Archachatina puylaerti zugelaufen

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon Ersie_ am 31.03.2016, 10:42

Naja, ich hab Ersie ja auf der Straße gefunden und Ersie is extrem verwittert.
Ich denk schon, dass Ersie draussen unterwegs war.
Mein Terrarium is ja auch nich geheizt oder so.
Ich glaub, wenns wärmer wird, hat Ersie schon Lust draussen wieder bissn unterwegs zu sein.
Abends dann natürlich wieder rein. :)
Is ja superlangweilig und beengt so.

Ich guck heute Abend mal nach Fotos zu Hause.

Wieviel Eier legen die Fulmi... noch mal? Es gibt ja welche, die so 7 legen und welche, die 300 legen. Das wär mir dann doch zu doll.
Benutzeravatar
Ersie_
 
Beiträge: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.10.2015, 08:49

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon reni.n am 31.03.2016, 13:04

Hi Ersie,
nur weil Ersie draussen unterwegs war, heißt das nicht, dass es gut für sie war. Du hast ihr das Leben gerettet. :danke:
Aber Im Moment ist es zu kalt und wenn es von den Temperaturen her Stimmen würde wäre es zu trocken.
Wie groß ist denn Ersies Terra? Und ich glaube wenn sie Gesellschaft bekäme wäre es nicht mehr Superlangweilig, sie ist schließlich kein Hund der die ganze Zeit beschäftigt werden will.
Fulis legen sehr viele Eier. Bei meinen 7 bin ich ständig am Eier einfrieren. So 200 auf einmal gehen locker.

LG Reni
Benutzeravatar
reni.n
 
Beiträge: 121
Bilder: 0
Registriert: 18.11.2013, 18:52
Wohnort: Hamburg

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon die_clauz am 31.03.2016, 18:11

Hallo Ersie,
das mit dem Aussengehege ist eine schöne Idee, ich habe auch schon einmal darüber nachgedacht. Schließlich kann man das bei entsprechenden Voraussetzungen auch mit vielen anderen Terrarientieren machen. Allerdings muss man bedenken, dass Schnecken nachtaktiv sind. Sie tagsüber rauszubringen wäre dann also nicht so sinnvoll. Wenn sie dann nachts draussen bleiben könnte, müssten die klimatischen Voraussetzungen (abgesehen von der Sicherheit vor eventuellen Raubtieren und Ausbruch) schon so sein, wie sie auch im Terrarium optimalerweise sind. Also um die 23° Grad und eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Ich habe beschlossen, dass mir das zu aufwändig und unsicher wäre, deshalb bringe ich lieber Natur rein als die Schnecken raus ;)
Bezüglich der Einzelhaltung... Also ich fände es unsagbar langweilig, nur eine einzige Schnecke beobachten zu können. In einer Gruppe ist da schon erheblich mehr Action (ja, tatsächlich) ;) Allerdings finde ich die Fulicas zugegebenermaßen verhältnismäßig schon sehr aufwändig bezüglich der Eiersuche. Bei meiner Vierergruppe suche ich ca alle 10 Tage und finde immer ein paar hundert Eier. Also mehr als vier Fulica würde ich nichtmehr zusammen halten wollen. Anfangs waren es fünf und man hat einen deutlichen Unterschied gemerkt. Da reichte einmal die Woche suchen kaum.. Also ich denke 2-3 Mitbewohner könntest du Ersie schon gönnen. Von mehr würde ich aber des Aufwands wegen eher abraten. Also wenn du da sowieso nicht so Lust drauf hast, auf den Aufwand.
Vorab fände ich es aber schon sinnvoll, die Schnecke auch eindeutig als Achatina fulica zu bestimmen. Es wäre also super, wenn du dir die Columella mal genauer anschauen könntest, welche Farbe ist zu sehen? Eventuell kannst du das Haus einmal mit Wasser ansprühen, um eine Grundfarbe bzw ein eventuelles Muster zu erkennen. Um ganz sicher zu gehen, dass es sich nicht um eine Archachatina-Art handelt, kannst du dir das "Schwanzende" anschauen, gibt es da eine V-förmige erhebung? Natürlich kannst du auch gerne Fotos machen und hochladen :)
Viele liebe Grüße, Claudia
Benutzeravatar
die_clauz
 
Beiträge: 1199
Bilder: 0
Registriert: 07.06.2015, 06:58

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon Ersie_ am 01.04.2016, 22:19

Ersie 1
DSC_2056.JPG
Benutzeravatar
Ersie_
 
Beiträge: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.10.2015, 08:49

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon Ersie_ am 01.04.2016, 22:21

Ersie 2
DSC_2052.JPG
Benutzeravatar
Ersie_
 
Beiträge: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.10.2015, 08:49

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon Ersie_ am 01.04.2016, 22:22

Ersie 3
DSC_2022.JPG
Benutzeravatar
Ersie_
 
Beiträge: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.10.2015, 08:49

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon Ersie_ am 01.04.2016, 22:24

Und Ersie is ja mal sowas von so Einsie ...
Benutzeravatar
Ersie_
 
Beiträge: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.10.2015, 08:49

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon Sandy am 02.04.2016, 12:28

Hallo,

das letzte Foto zeigt 2 Archachatina puylaerti, Ersie hingegen ist eine Achatina fulica, der Apex ist viel spitzer.

Wenn Dein Terrarium groß genug und entsprechend eingerichtet ist (Laub, Pflanzen, Korkröhre etc.) dürfte es Ersie an nichts fehlen - außer eben nach wie vor an Gesellschaft.

Falls Du Dir aber unsicher bist, oder Dir das mit den Eiern zu viel ist, könntest Du auch ein Angebot im Marktplatzbereich aufgegeben. Es findet sich sicher Jemand, der Ersie in seine Gruppe integriert.
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon die_clauz am 02.04.2016, 14:57

Hallo Ersie,
tatsächlich darf man sich nicht zu sehr von der Zeichnung des Häuschens beeiflussen lassen, die zugegebenermaßen (bei eben diesem Foto der Archachatina puylaerti), deiner Schnecke schon ähnlich sieht. Vergleicht man aber die Weichkörper der verschiedenen Schneckenarten, fällt auf, dass der Körper deiner Schnecke eher fest aussieht, wohigegen die puylaerti schon sehr weich und "schwammig" erscheinen. Das ist schon auch ein charakteristisches Merkmal. Abgesehen davon: wie Sandy bereits geschrieben hat, ist die Häuschenform deiner Schnecke viel zu Spitz für eine Archachatina-Art. Diese haben einen eher stumpfen, abgerundeten Apex. Desweiteren hat das Haus einer Archachatina puylaerti 5-6 Windungen, Achatina fulica hingegen haben 7-9. Das trifft in deinem Fall ja auch zu. Achatina fulica haben ein sehr variables Erscheinungsbild. Aber durch gewisse Merkmale kann man sie doch sicher bestimmen. Also kannst du allen Vorrednern, die sich bisher dazu geäußert haben (und mir ;) ) ruhig glauben, du hast eine Achatina fulica.
Viele liebe Grüße, Claudia
Benutzeravatar
die_clauz
 
Beiträge: 1199
Bilder: 0
Registriert: 07.06.2015, 06:58

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon Sam1234567 am 03.04.2016, 21:05

Dass deine Schnecke eine wildfarbene Fulica ist, haben dir ja schon genügend Leute mitgeteilt. Ich möchte noch hinzufügen, dass sie auch wunderhübsch ist und auch süß so wie sie aus der Wasserschale trinkt. :)

Wegen der Eiersuche-Frage: ich selbst habe nur 4 Schnecken, daher habe ich sie inzwischen ziemlich gut im Auge und sehe immer, wann eine Schnecke wo für 1-3 Tage eingegraben ist und weiß dann ganz genau, wo ich Eier ausheben muss bzw. genau nachsehen muss, nachdem sie wieder auftaucht. Es ist bisher nur ein einziges Mal vorgekommen, dass ich bei der wöchentlichen Putzaktion, wo ich auch die Erde und das Moos umgrabe und lüfte, eine Überraschung erlebte und ein Gelege fand. Außerdem merke ich inzwischen schon manchmal am Verhalten, wenn eine Schnecke wieder "schwanger" ist und demnächst mit einer Eiablage zu rechnen ist. Bei mehr Schnecken würde ich, glaube ich, den Überblick verlieren (ich bin ja erst Schneckenanfängerin). Wenn du Ersie also 2-3 Mitbewohner besorgst, sollte es nicht soo ein Problem sein.

Vielleicht widersprechen mir hier aber die Experten noch, vielleicht geht das nicht immer so glatt. Meine Schnecken haben auch erst letzten August mit der Eiablage begonnen, jede liefert aber 1x pro Monat ein Gelege. Sehr aufmerksam muss man auf jeden Fall sein.

Liebe Grüße, Samantha
Avatar von Sofiea
Benutzeravatar
Sam1234567
 
Beiträge: 491
Registriert: 01.02.2015, 19:19

Vorherige

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder