ich möchte mich und mein Terra vorstellen. Ich war ca. 15 Jahre Aquarianer. Jetzt steht bei mir ein Terra 80b / 70h / 50t. Gedacht war es ursprünglich als Pflanzenvitrine. Aber ganz ohne Tiere geht gar nichts.
Mein Ziel ist es, ein Urwaldbiotop nachzugestalten. Perfekt geht es so wie so nicht. Deshalb meine Meinung zur Vergesellschaftung:
Es müssen Stimmen: Größe des Terras und Größe und Menge der Tiere. Temperatur Tag/Nacht, Licht, Feuchte, Futter, Aktivitätszeiten der Tiere und Biotopansprüche.
z. B. Diplopoden wohnen in der Erde oder klettern bis zur Hälfte des Terras nach oben. Baumschnecken leben ganz oben. Sie treffen sich recht selten.
Der Halter hat die Grundbedingungen der Tiere zu simulieren – ist er dazu nicht bereit, soll er die Finger davon lassen. Modefirlefanz hat bei Tieren nichts zu suchen.
Deshalb sind bei mir immer nach zu langer Überlegung Pachnoda, Eudicella, Anolis carolinensis eingezogen. Das sind richtige kleine Clowns.
Geplant sind noch kleine, rote Centorobolus und Schnecken. Mehr geht nicht.
Am liebsten würde ich noch Vögel, Frösche und Hörnchen dazu tun. Aber das bleibt Fantasie.
Meine Bitte:
Ich suche schon eine Weile bei Google nach passenden Tieren für mich. Sie sollten unseren Hain- oder Gartenschnecken schön ähnlich sehen, nicht gar so groß (4-6cm), tagaktiv, aboreal, tropisch und friedlich sein. Mit dem Futter sehe ich keine Probleme.
Meine Favoriten wären ja Hemiplecta wichmanni. Aber als Anfänger ...???
Ich bitte um Eure Meinung.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas


