Biotop???

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Biotop???

Beitragvon ah-variabel.de am 31.01.2010, 13:15

Ein freundliches Hallo an alle,

ich möchte mich und mein Terra vorstellen. Ich war ca. 15 Jahre Aquarianer. Jetzt steht bei mir ein Terra 80b / 70h / 50t. Gedacht war es ursprünglich als Pflanzenvitrine. Aber ganz ohne Tiere geht gar nichts.
Mein Ziel ist es, ein Urwaldbiotop nachzugestalten. Perfekt geht es so wie so nicht. Deshalb meine Meinung zur Vergesellschaftung:
Es müssen Stimmen: Größe des Terras und Größe und Menge der Tiere. Temperatur Tag/Nacht, Licht, Feuchte, Futter, Aktivitätszeiten der Tiere und Biotopansprüche.
z. B. Diplopoden wohnen in der Erde oder klettern bis zur Hälfte des Terras nach oben. Baumschnecken leben ganz oben. Sie treffen sich recht selten.
Der Halter hat die Grundbedingungen der Tiere zu simulieren – ist er dazu nicht bereit, soll er die Finger davon lassen. Modefirlefanz hat bei Tieren nichts zu suchen.
Deshalb sind bei mir immer nach zu langer Überlegung Pachnoda, Eudicella, Anolis carolinensis eingezogen. Das sind richtige kleine Clowns.
Geplant sind noch kleine, rote Centorobolus und Schnecken. Mehr geht nicht.
Am liebsten würde ich noch Vögel, Frösche und Hörnchen dazu tun. Aber das bleibt Fantasie.

Meine Bitte:
Ich suche schon eine Weile bei Google nach passenden Tieren für mich. Sie sollten unseren Hain- oder Gartenschnecken schön ähnlich sehen, nicht gar so groß (4-6cm), tagaktiv, aboreal, tropisch und friedlich sein. Mit dem Futter sehe ich keine Probleme.

Meine Favoriten wären ja Hemiplecta wichmanni. Aber als Anfänger ...???

Ich bitte um Eure Meinung.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
:) :lol: :wink:
Benutzeravatar
ah-variabel.de
 
Beiträge: 30
Bilder: 7
Registriert: 30.01.2010, 16:01

Re: Biotop???

Beitragvon Cleo am 31.01.2010, 13:47

Hallo,
grundsätzlich möchte ich von der Zusammenhaltung von Diplopoden und Schnecken abraten, auch wenn es sich um Baumschecken handeln sollte. Auch Baumschnecken vergraben sich zur Eiablage, dabei können die Füßer gestört werden, die sich Gänge im Substrat bauen, die nicht zerstört werden sollten. Wenn sich z.B. gerade die Füßer zur Häutung verbuddelt haben sind sie weich und empfindlich, eine Störung durch buddelnde Schnecken wäre da mehr als schlecht.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Biotop???

Beitragvon vinbergssnäcka am 31.01.2010, 15:17

Hallo Andreas,

herzlich willkommen im Schnecken-Forum!

Dein Vorhaben mit einem Pflanzen-Terrarium klingt sehr interessant....allerdings kann ich nicht anders, als Dir in Bezug auf die Schnecken meine ganz persönliche Meinung mitzuteilen.

Ich würde mich selber eigentlich auch immer noch als Anfänger bezeichnen, zumindst in Bezug auf exotische und auch afrikanische Schnecken.

Die von Dir ausgewählte Art ist doch äuserst selten anzutreffen, ich weis nichtmal ob noch jemand im Forum solche Schnecken hält. Das man die Schnecken kaufen kann, zB: Insektenkönig bedeutet nicht, das sie auch einfach zu halten sind, auch nicht, das sie überhaupt erfolgreich zu halten sind. Der Hinweis beim Insektenkönig, das über die Zucht nichts bekannt ist, macht stutzig und weist darauf hin, das die Schnecken auf jedenfall Wildfänge sind.

Vielleicht liesst Du Dir mal ganz in Ruhe diesen Thread durch.

Hier geht es eigentlich um Feuerschnecken, aber das trifft eben auch auf andere Wildfänge zu.

Am Ende muss aber jeder mit seinem eigenen Gewissen selber entscheiden was er macht, aber wenn man neu eist auf einem Gebiet, dann überwiegt manchmal das HABEN WOLLEN über die Vernunft.

Vielleicht richtest Du Dein Terrarium mal nur richtig schön mit Pflanzen ein....und schaffst Dir ein zweites an, für Schnecken......Schnecken und Pflanzen sind nämlich überhaupt nicht sooooo eine gute Kombination...die Schnecken gehen oft nicht gerade zimperlich mit den Pflanzen um.
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Biotop???

Beitragvon Ina am 31.01.2010, 17:20

Außerdem müsstest du sowieso den Boden einkalken und auch regelmäßig nach Eiern absuchen! Sonst hast du bald nurnoch Schnecken. Dabei müsstest du ja dann regelmäßig die Pflanzen und Tierchen stören. Außerdem musst du den Schnecken ja entweder Futter geben (weiß nicht ob das die Urwaldatmosphäre nicht zerstört) oder du lässt sie deine Pflanzen fressen. Außerdem brauchst du ja auch noch eine Sepiaschale oder Kalkbrei. So wäre dann aus deinem Urwald wieder eher ein Schneckenterrarium.
Ina
 

Re: Biotop???

Beitragvon Trochoidea am 31.01.2010, 17:34

Also ich füttere den Urwaldschnecken keinen Kalkbrei. Buchenwaldboden vom Muschelkalkhang und fertig. Ne Sepia kann man irgendwo verstecken. Im Regenwald kriegen sie auch recht wenig Kalk.
Und nach Eiern such ich bei der Hemiplecta auch nie. Die vermehren sich nicht so gnadenlos wie Achatina fulica. Wenn noch Käferlarven und Tausendfüsser mit im Boden sind, dann klärt sich das Problem mit den Eiern von ganz allein.
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Biotop???

Beitragvon ah-variabel.de am 31.01.2010, 17:41

Vielen Dank für die guten Antworten. Die deutlichen Ansagen gefallen mir sehr.
Alle Antworten bestätigen alle meine Bedenken. Ich sollte wohl die Finger ganz von den Schnecken lassen. Ein weiteres Becken ist leider nicht möglich.

Ich werde trotzdem als Gast hier bleiben.

Freundliche Grüße
Andreas

:oops: :roll: :wink:
Benutzeravatar
ah-variabel.de
 
Beiträge: 30
Bilder: 7
Registriert: 30.01.2010, 16:01

Re: Biotop???

Beitragvon vinbergssnäcka am 31.01.2010, 18:29

Sehr schade, ich wollte Dich sicher nicht ganz von den Schnecken vergraulen!!!

Aber wenn Du als Gast hier bleibst...und immer schön Bilder schaust.....vielleicht findest Du ja doch noch einen Platz für ein Terrarium.... :mrgreen:
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Biotop???

Beitragvon ah-variabel.de am 02.02.2010, 14:07

vinbergssnäcka hat geschrieben:Sehr schade, ich wollte Dich sicher nicht ganz von den Schnecken vergraulen!!!

Aber wenn Du als Gast hier bleibst...und immer schön Bilder schaust.....vielleicht findest Du ja doch noch einen Platz für ein Terrarium.... :mrgreen:


Ich bin nicht vergrault. Deshalb habe ich ein paar Bilder eingestellt.
Dein Text könnte von mir stammen.


Freundliche Grüße
:) :lol: :wink:
Benutzeravatar
ah-variabel.de
 
Beiträge: 30
Bilder: 7
Registriert: 30.01.2010, 16:01

Re: Biotop???

Beitragvon vinbergssnäcka am 02.02.2010, 17:46

GUT! 8)
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder