Liebe fine,
da hast Du etwas falsch verstanden.
Meine Schnecken sind nur in der Zeit des Januars und Februars ruhig !!!!
Ich möchte mir einmal hier Luft machen dazu:
Meine beiden Fulicas habe ich aus aus Mitleid aus einem Zooladen gekauft, wo sie falsch gehalten wurden. Sie hatten große Rindenstücke als Boden und keine Erde, so daß sie sich nicht einbudeln konnten. Die eine hatte, wie ich ja schon mitteilte, ihr Haus total verkratzt ! Deshalb verbudeln sie sich nicht so gern, nur bei der Eiablage und nur kurz zwischendurch mal.
Meine Rodatzi dagegen verbuddelt sich fast jeden Abend. Da kann man erkennen, daß wie bei anderen Lebewesen auch, die Schnecks auch Verhalten erlernen! Sie habe ich übrigens mit knappen 3 cm im Juni gekauft und sie ist inzwischen auf 9 cm herangewachsen mit einem makellosen Haus und Körper. Also: gutes Wachstum, gute Ernährung und gutes Gewicht und gesundes Verhalten... alles ideal.
Außerdem werden meine Schnecks nicht falsch gehalten. Das sollte man mal die Leute fragen, bei denen die Schnecken sich verbuddeln und trotzdem mehrere sterben, vielleicht sogar, weil zu wenig Flüssigkeit zu sich genommen, jedenfalls muß man dem noch zukünftig weiter auf den Grund gehen. Das ganze ist noch nicht ausgereift und optimal.
Man sollte nicht immer nur an dem herkömmlichen festhalten, sondern sich auch mal für andere Denk- und Erfahrungsweisen öffnen, um den Tieren eine optimale Haltung zu gewähren.
Daß wir uns nicht mißverstehen: Ich möchte nur Anregungen geben und meine Erfahrungen weitergeben, vielleicht den Tieren einfach von Anfang an zu der Terrarienhaltung auch mal was anderes anzubieten, was sie für die Abwehrkraft etc. brauchen. Ich beobachte meine Süßen gewissenhaft und ehrlich gesagt, was würde dem entgegensprechen, daß ich was ändere, sobald ich merken würde , daß es ihnen nicht gutginge.
Meine Schnecken- Sterbequote ist seit 2 Jahren bei fast 0, auch beim Nachwuchs, außer einer Erwachsenen, die wegen des Wassers bei meiner Abwesenheit 2 Tage, starb. Meine Schnecken wachsen, wie vorgeschrieben ohne Hausschäden, die Häuschen sind makellos gewachsen, besser als die mancher der hier eingestellten Bilder.
Deshalb bitte keine derartige Unterstellungen, wie gesagt, nehmt es doch einfach als Anregung. Nichts muß, alles kann . Meine Erfahrungen lehnen sich auch an jahrelangen Beobachtungen von Weinbergschnecken in der Natur.
Einfach mal darüber nachdenken, was den Schnecken außer der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit noch so alles geboten werden kann. Jedenfalls nicht das vakuumverpackte warme schwüle, sondern auch natürliches Sonnenlicht, Sturm, Regen, leichte Windböen , die die Abwehrkräfte stärken. sicher kann man geteilter Meinung sein, aber so lange es Schnecken gut geht, sollte jeder den Weg gehen, der sich als optimal herausstellt . Fakt ist, daß Schnecken in der Natur vor keiner Überraschung sicher sind, plötzliche Stürme, Regengüsse, Abfall von Temperaturen in Minuten bis hin zu Minusgraden, unerträglliche Hitze. .. Das Klima ist in Afrika nicht immer gleich sondern schnellen Schwankungen unterlegen.
Ganz weit ausgeholt z. Bsp , wir stellen unsere anderen Haustiere auch nicht in den Keller oder in den Schnee im Winter, um die natürliche Wintermüdigkeit nachzuempfinden. Schließlich geht jedes der Säugetiere in eine Art Wintermüdigkeit in der Natur wegen Kälte und Dunkelheit. Die Haus-Tiere provitieren von unserer warmen Wohnung. Man ist im Winter nicht so gut drauf wie im Sommer, das merken wir auch an uns. Wir sind auch schließlich nur "Tiere"... Vögel, die aus den Gebieten wie unsere Schnecks kommen, setzen wir auch nicht in Terrarienklima. Warum sollen unsere Haus-Schnecken dann nicht auch am Wohlstand des Menschen genauso wie andere Haustiere mit teilhaben?
Ich verstehe, daß Ihr auch nur das beste für die Süßen wollt. Man wird künftig sehen, wie alt meine Schnecken werden und ich möchte hier nicht provozieren, sondern mit an einer optimalen Lösung für fröhliche Schnecks arbeiten.Und ihr dürft mir glauben, daß ich einfühlend mit meinen Schnecks umgehe und es ihnen auch in Zukunft an nichts mangeln wird.
Viele Grüße an alle!
