Meine Schnecken meiden den Humus

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Meine Schnecken meiden den Humus

Beitragvon catzchen am 15.01.2011, 16:54

Hallo erstmal.
Ich bin seit ca. zwei Monaten Besitzerin von zwei White Jade Schnecken. Ich habe einige Anfängerfehler gemacht obwohl ich sehr viel gelesen hab etc. Meine Frage klingt nicht unbekannt, es is aber so, dass ich alles probiert habe. Mehr Kalt, weniger Kalk, Kokoshums, Humus aus dem Terraristikgeschäft. Sie gehen nicht hinein. Ich bin schon so verzweifelt und hilflos und hab noch nichts in der Art gelesen. Gestern hab ich dann noch mal neuen Humus ausprobiert, den man auch für Schildkröten verwendet. Aufgekalkt aber nicht zu viel und wieder gehen sie nicht rein.Ich hab so Angst, dass ich sie langsam umbringe!
Noch dazu kommt, dass vor ein paar Tagen die eine Schnecke, das "neue Haus" das sie innerhalt der zwei Monate bei mir bekommen hat, einfach abgefallen ist.
bitte helft mir irgendwie, ich weiß nimmer weiter!!!
danke jetzt schon *verzweifelt*
catzchen
 
Beiträge: 14
Registriert: 15.01.2011, 16:21

Re: Meine Schnecken meiden den Humus

Beitragvon Cleo am 15.01.2011, 16:55

Hallo und herzlich Willkommen bei uns :) Was meinst Du damit, dass "das neue Haus abgefallen" ist...??? Hast Du vielleicht Fotos von Deinen Schnecken und dem Terrarium?
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Meine Schnecken meiden den Humus

Beitragvon Fine am 15.01.2011, 17:13

Evtl. ist nur der Wachstumsrand abgebrochen? Das kann mal passieren wenn die Schnecke z.B. auf etwas Hartes fällt und wäre nicht so schlimm sofern es sich nur um den Wachstumsrand handelt.

Die Schnecken müssen sich auch nicht unbedingt im Bodengrund vergraben, grade fulica kleben ja auch gerne an den Scheiben.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Schnecken ganz frisches Substrat auch mal ein paar Tage meiden, sie mögen es wohl lieber etwas älter, von daher würde ich das Substrat nicht ständig auswechseln.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Meine Schnecken meiden den Humus

Beitragvon catzchen am 15.01.2011, 17:15

Ich muss dazu sagen, dass die Schnecken wirklich immer sau blöd aufeinanderpicken und wirklich große kräfte auf die extrem dünne neue schicht wirken müssen.
Ich find jetzt keine aussagekräftiken fotos aber ich erklärs einfach und sorge für fotos. Das Terrarium ist aus plastik mit deckel. Drinnen hat es ca 80 Prozent Luftfeuchtigkeit. Es steht ein "Freßnapf" drin, eine Rinde aus dem Terraristikgeschäft und ein Duplo häuschen wo die Sepiaschale drin liegt. alles leicht zugänglich und keine Höhen bei denen Verletzungsgefahr besteht. sie halten sich am häufigsten auf der Rinde, im Duplohäuschen oder an der Scheibe auf. der Goße ist wahnsinnig schnell gewachsen und sie wirken beide aktiv und gesund für mich als laien. Größe des Terras: l 50cm,b 30cm, Höhe ca 20 cm. Schneckengröße: ca 10cm Gehäuselänge, der große nachdem es abgefallen ist 10 cm.
Kennt dieses Problem jemand von euch?
catzchen
 
Beiträge: 14
Registriert: 15.01.2011, 16:21

Re: Meine Schnecken meiden den Humus

Beitragvon Fine am 15.01.2011, 17:24

Wenn sie aktiv und gesund wirken und auch wachsen ist doch soweit alles in Ordnung.
Der Wachstumsrand ist sehr empfindlich und bricht leicht, ist das Duplo-Haus hart? Ich weiß grad nicht wie ich es mir vorstellen soll...
Eine Höhe von 20cm finde ich allerdings für Schnecken mit 10cm Gehäuselänge zu niedrig.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Meine Schnecken meiden den Humus

Beitragvon catzchen am 15.01.2011, 17:38

zu niedrig? ok!! super. ich schau mich nämlich eh schon seit einiger zeit um!! das duplohaus ist abgerundet und ca. 10cm hoch.sie könnten nicht tief fallen, und da is ja noch die sepiaschale. ich finde es nicht gefährlich (und ich finde so gut wie alles gefährlich =)) ja sie gedeihen eignetlich gut. ihr haus schaut nicht so schön aus, noch nie gewesen, es ist recht uneben. aber ich hab auch keinen vergleich. und auf fotos sieht mans meist net so gut wie die häuser der anderen wirklich ausschauen.
catzchen
 
Beiträge: 14
Registriert: 15.01.2011, 16:21

Re: Meine Schnecken meiden den Humus

Beitragvon Fine am 15.01.2011, 17:47

Schnecken können auch mal unglücklich aufeinander fallen, vielleicht ist der Rand dadurch abgebrochen.
So wie du es beschreibst würde ich annehmen dass kein Grund zur Sorge wegen des Häuschens besteht (jedenfalls wenn es sich wie gesagt nur um den Wachstumsrand handelt, du siehst ja wenn noch an anderer Stelle etwas kaputtgegangen ist), wegen dem Bodengrund ebenfalls nicht, sofern er Schneckengeeignet und aufgekalkt ist, wenn sie sich nicht verbuddeln wollen dann eben nicht, das ist kein Muss.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Meine Schnecken meiden den Humus

Beitragvon catzchen am 15.01.2011, 17:54

Ich danke euch fürs erste. ich hoffe es ist wirklich alles in ordnung wegen dem humus. vielleicht versuch ichs irgendwann mal mit pinienrinde, das hab ich nämlich in meinem schnecken buch gelesen. wisst ihr, ich will doch nur alles richtig machen!
danke für die schnelle antwort. ihr habt mich sehr beruhigt.
catzchen
 
Beiträge: 14
Registriert: 15.01.2011, 16:21

Re: Meine Schnecken meiden den Humus

Beitragvon kimruns am 15.01.2011, 18:02

Muß denn die Sepiaschale im Haus liegen? Vielleicht ist es besser, wenn 1 - 3 Sepiaschalen frei im Terrarium liegen hat. Dann müssen die Schnecken nicht lange suchen. Ich hatte aufgrund falscher Angaben immer einen zu saueren Bodengrund und meine Fullies hafteten tags immer an der Decke. Nachdem ich dies Forum und die richtige Dosierung von Kalk kennen gelernt, einen PH Tester (bei Ebay für ca. 12 Euro) erstanden habe, halten sich meine Schneckies auch gerne mal am oder im Bodengrund auf.

FG von Kim.
Benutzeravatar
kimruns
 
Beiträge: 29
Bilder: 9
Registriert: 07.01.2011, 18:09
Wohnort: Moringen

Re: Meine Schnecken meiden den Humus

Beitragvon René 2 am 15.01.2011, 18:25

Wie hoch ist der Bodengrund denn eingefüllt?

Ich habe vor kurzem festgestellt, dass sich meine Schnecken nicht mehr vergraben, weil sie für die Menge an Humus einfach zu groß waren. Nach kurzer Zeit stießen sie auf den Glasboden und dann haben sie aufgehört, sich zu vergraben und lagen eben einfach oben auf dem Humus.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Meine Schnecken meiden den Humus

Beitragvon catzchen am 16.01.2011, 09:10

ich hatte zuerst richtig viel Humus drin, also da dachte ich echt, da könnens richtig buddeln oder was auch immer.. jetzt hab ich grad weniger weil ich eben das terrarium zu klein finde! ich dachte ich leg die schalen ins häuschen, weil sie sonst so nass waren. hmm vielleicht war das eh unsinn. PH Tester? wird gekauft! hab ich mir eh auch schon überlegt! ok. Mein Plan: Neues Terrarium kaufen, Ph Tester.
Danke euch
catzchen
 
Beiträge: 14
Registriert: 15.01.2011, 16:21

Re: Meine Schnecken meiden den Humus

Beitragvon Irena-Jasna87 am 16.01.2011, 11:23

Hallo,

meine Retis haben anfangs den Boden um nichts in der Welt betreten. War stinknormaler Terrarienhumus aufgekalkt. Das hat sich nach 3-4 Wochen jedoch gelegt.
Mir wurde dann auch gesagt, dass manche Schnecken ganz frischen Boden nicht mögen.

Gruß
Viele Grüße von meinen Katzen, den Schneggis und mir
Benutzeravatar
Irena-Jasna87
 
Beiträge: 65
Bilder: 10
Registriert: 07.09.2010, 11:09
Wohnort: Ansbach

Re: Meine Schnecken meiden den Humus

Beitragvon vinbergssnäcka am 16.01.2011, 11:51

catzchen hat geschrieben:Ich danke euch fürs erste. ich hoffe es ist wirklich alles in ordnung wegen dem humus. vielleicht versuch ichs irgendwann mal mit pinienrinde, das hab ich nämlich in meinem schnecken buch gelesen. wisst ihr, ich will doch nur alles richtig machen!
danke für die schnelle antwort. ihr habt mich sehr beruhigt.


Pinienrinde würde ich keinesfalls versuchen, die enthält nämlich noch ätherische Öle, und damit würden Deine Schnecken vermutlich garnicht mehr auf den Boden kommen.

Kann mich nur den anderen anschliessen, die Schnecken mögen keinen frischen Bodengrund, daher würde ich ihn keinesfalls ständig austauschen. Einfach mal in Ruhe lassen :)
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Meine Schnecken meiden den Humus

Beitragvon Lindenbaerchen am 17.01.2011, 09:10

Ausserdem verbuddeln sich nicht alle Schnecks :mrgreen: Meine Fulis haben damit aufgehört, als sie etwa vier Monate alt waren.Sie hängen lieber irgendwo rum, ganz selten gehen sie mal in eine Höhle.
Benutzeravatar
Lindenbaerchen
 
Beiträge: 636
Bilder: 21
Registriert: 12.09.2010, 17:35

Re: Meine Schnecken meiden den Humus

Beitragvon catzchen am 18.01.2011, 20:58

liebe leute, es scheint alles wieder in ordnung zu sein. sie sitzen wieder (selten aber doch) am boden! komisch (oder normal?) ist, dass sie ihn von der scheibe teilweise runterfressen. hmm. ich denke, sie werden schon wissen was sie tun. danke für eure antworten. es ist sehr beruhigend mit jemanden sprechen zu können, der sich auskennt!!
catzchen
 
Beiträge: 14
Registriert: 15.01.2011, 16:21


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder