Auch wenn ich jetzt nicht zu vielen Punkten etwas sagen kann...
1. Kennt jemand ne Seite wo ich alle Achatschnecken aufeinmal sehe, um zu sehen was es so für Arten, Farben, Formen usw. gibt mit evtl. Beschreibung und Haltung??? *auf deutsch wäre toll, Schulenglisch war nie gut *gg* Da hat unsere Frau Admin eine nette Seite ich denke da sind auch die gängigsten Arten...
http://www.ueber-die-schneck.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=43&Itemid=34Habe schon welche gefunden die ich schön finde, White Jade oder Vollalbino Jop Fulliarten sind auch schön Einsteigerfreundlich (WJ mag ich dank ihres Kontrastes auch am liebsten)
2. habe ein 54 l Becken *also AQ, net mein Körperliches Becken * und wollt mal fragen wieviele Schnecks da rein könnten, reicht doch bestimmt für 3 oder???Kenne mich mit Aquarien nicht aus

da wäre die Längskante doch besser zur Größenbestimmung. In einem 60cm Aqua gehen meiner Meinung auch gut 4-5 Schneckchen. Erst recht Fullis mögen es etwas enger.
3. Zubehör von ehemaligen Tieren habe ich noch z.B. Kokosschalen und Kork, habe mir vor paar Tagen Kokosfaserhumus von Tri*ie geholt *weiß net ob ich den Firmennamen nennen darf laut Beschreibung Düngerfrei, hitzesterilisiert, torffrei und pH-Wert zwischen 5 und 6, ist das gut oder nicht???Meine Kokosnuss ist irgendwie schnell verschimmelt... >.< Aber Kork klingt gut
Kokoshumus ist eine gängige Bodengrundart muss aber umbedingt aufgekalkt werden (was du wohl eh vor hast) ansonsten hast du mein OK.
4. Kalk werde ich auch dann bald holen im Bauhaus, ist am nächsten von mir dran, wer hat dort Erfahrung und kann mir sagen welches geeignet ist und in welcher Preisklasse.Ich hab meinen in einem 25 kg Sack vom Reifeisen für gut 3€... In Baumärkten hab ich irgendwie nie etwas gefunden

Viel Erfolg.
5. Will mir noch Literatur zulegen und habe nur die Bücher gefunden "Achatschnecken von Andreas Leiß" und "Die Afrikanische Riesenschnecke - Achatina Fulica von Heiko Schulz und Robert Nordsieck". Sind die Bücher gut??? Gibt es noch andere???Ich hab beide Bücher. Finde sie auch sehr gut. Im erstgenannten findest du auch eine Übersicht verschiedener Arten (wie du bei Punkt 1. auch haben wolltest) allerdings geht es meiner Meinung nach nicht so ganz auf die Haltung ein...
Das zweite ist gut erklärt mit der Haltung aber mit den Parametern halt für die Achatina fulica.
Ich empfehle eher das 2. (passt ja wenn es WJ oder VA werden sollen (WJ = White Jade, VA = Vollalbino )
6. wieviel Terraerdziegel habt ihr auf ein 54 l AQ-Becken? Wieviel kleine Kaffeetassen Kalk mischt ihr dazu, habe viel von 1-2 Tassen gelesen.Ich nutze pro Ziegel 2 Tassen zu der Menge denke ich dass du mit 1-2 Ziegeln rechnen musst.
7. Wie tut ihr das vorbereiten, also wie der Humus geht das weiß ich *gg*. Ich meine man lässt die erde aufquälen *wird das so geschrieben, keine ahnung, ihr wisst schon was ich meine * tut ihr die dann sowie se ist *feucht und nass* ins Terra oder lasst ihrdie erde stehen, überflüssiges wasser abgießen und nur feucht bzw. trocken ins terra und dann nochmal anfeuchten? will nicht das meine erde irgendwie schimmelt oder staunässe am ende da ist.Ich bereite die Erde schon einige Tage im vorraus vor

Hat den sinn dass sich die Schneckchen irgendwie wohler fühlen wenn der kalk richtig in die Erde gezogen ist.
Ich nehme eigendlich immer 4 Liter Wasser auf einen Ziegel und kippe da gleich den Kalk mit hinein. Nach dem Quellen ordentlich durchmantschen und dann lass ich ihn noch etwas stehen (3-4 Tage).
Dann gebe ich ihn in das terra (wenn er mir zu trocken vorkommt gebe ich nochmal etwas Wasser drauf und kommt er mir zu Nass vor wringe ich ihn etwas aus vor dem einfüllen... Erfahrungswerte.)
8. Braucht man eine Einfahrzeit für das Terra, bei anderen Tieren ist es immer 6 Wochen, gibt es das bei Schnecken auch???Hab ich bisher nur von Aquarien gehört... Aber kann man meine Humusbehandlung als soetwas betrachten? Nun ja meine Schnecks haben bisher alles überlebt also denke ich dass es auch sofort geht.
LG Tanja
Schreibfehler? Tastatur verkrümelt! (Ist der Ersatzlappi da der große bei Reperatur ist)