Unglück

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Unglück

Beitragvon km266 am 27.01.2011, 22:54

Hallo zusammen,

leider ist mir was schlimmes passiert ...
Als ich die Box mit meinen 4 Schneckenbabys saubergemacht habe, fand ich nur 3 Schnecken darin. Das kann ja nicht sein, weil der Deckel war fest drauf.
Aber ich konnte die Salatblätter noch so oft durchsuchen ... es waren nur noch 3.
Gestern fand ich die Kleine, sie war auf dem Küchenboden (schwarz-marmorierte Fliesen, deswegen echt schwer zu sehen).
Leider war sie bereits tot :-(
Es war ja schon fast ein Wunder, dass keiner zufällig draufgetreten ist, wir sind vier Personen.
Ich begreife nicht, wie das passieren konnte, aber anscheinend muss sie mir unbemerkt runtergefallen sein.
Seltsam, weil ich alles, was mit den Schnecken zu tun hat, im Spülbecken erledige, was ich natürlich immer mit viel Zewa auslege.
Und ich setze sie einzeln zurück ... verstehe es nicht wie sie auf den Boden fallen konnte! Aber eine andere Möglichkeit gibt es ja nicht.
Schlimm, wenn man selber schuld ist. :-(
Es war auch noch dazu die allerkleinste, gerade bei ihr war ich eigentlich übervorsichtig.
Den anderen 3 geht es gut, ich hoffe sehr dass es auch so bleibt.

Liebe Grüße von mir - musste das euch jetzt mitteilen :-(
Karin

Hier ein Bild von heute

3281

1 verlinktes Bild gefunden, 1 konnte gesichert werden.

http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=3281
Liebe Grüße von den Fulicas und ihrer Karin :-)
Benutzeravatar
km266
 
Beiträge: 894
Bilder: 7
Registriert: 16.01.2011, 15:35

Re: Unglück

Beitragvon dodo am 28.01.2011, 06:15

Hallo,
mach Dir keine Vorwürfe!
Was geschehen ist, kann man nicht ändern.
Die übrigen drei sind supersüß und werden Dir bestimmt viel Freude bringen! Viel Glück mit ihnen! :P
dodo
 
Beiträge: 191
Registriert: 14.09.2009, 09:18

Re: Unglück

Beitragvon Natili am 28.01.2011, 08:06

Oje, das ist traurig - aber ich schließe mich dodo an: sich jetzt Vorwürfe zu machen nützt auch nichts. Ich bin fest der Meinung, daß sich die anderen drei super entwickeln werden und dir noch viel Freude bereiten!
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Unglück

Beitragvon Anni&ka am 28.01.2011, 11:13

Oje ... Mach dir keine Vorwürfe ! :(
Genieß die Zeit mit den anderen drei süßen :) Viel Glück.
Benutzeravatar
Anni&ka
 
Beiträge: 336
Bilder: 0
Registriert: 18.11.2009, 12:55

Re: Unglück

Beitragvon km266 am 30.01.2011, 00:14

Dankeschön für euer Mitgefühl.
Nein, Vorwürfe helfen auch nicht mehr, aber wenn man selbst sowas verschuldet, dann ist es schon wesentlich schlimmer, als wenn sie von alleine gestorben wäre. Aber okay jetzt, ich hoffe dass mir kein Fehler mehr passiert!

Heute Mittag habe ich einen kleinen Ast in die Box, Korkenzieherhasel, den sie alle 3 recht interessant finden ;-)
Als ich nämlich vorhin heimkam, saß die ganze Bande drauf ...
(das Foto habe ich Mittags gemacht, wegen Tageslicht - und da habe ich die eine Schnecke selbst draufgesetzt)

Ich möchte gerne noch ein paar Wochen warten, mit dem Bodengrund, mit dem Zewa ist es halt sehr einfach sie sauberzuhalten, zumindest so lange sie noch so winzig klein sind.
Wie macht ihr das denn mit der Erde?
Täglich die alte raus und neue rein?

3282

1 verlinktes Bild gefunden, 1 konnte gesichert werden.

http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=3282
Liebe Grüße von den Fulicas und ihrer Karin :-)
Benutzeravatar
km266
 
Beiträge: 894
Bilder: 7
Registriert: 16.01.2011, 15:35

Re: Unglück

Beitragvon Fine am 30.01.2011, 07:50

Ich zitiere mich mal kurz selbst, weil ich es gestern erst in einem anderen Thread geschrieben habe :wink: :
Fine hat geschrieben:Ich persönlich würde das mit dem Zewa nicht machen.
Erstmal denke ich dass mit Substrat ein besseres "Klima" in der Dose ist und sich die Luftfeuchtigkeit besser hält, man kann es schön aufkalken und es entspricht eben auch nicht zuletzt den natürlichen Bedürfnissen der Tiere. Grade Babys buddeln sich doch sehr gerne auch mal ein, diese Möglichkeit wird ihnen bei einer Haltung auf Zewa genommen.

Ich finde einfach, nur weil es uns vielleicht praktischer erscheint, sollte man Tieren nicht die Möglichkeit nehmen ihren natürlichen Verhaltensweisen nachzugehen...und dazu gehört eben nunmal auch das Verbuddeln bei Schnecken.

km266 hat geschrieben:Wie macht ihr das denn mit der Erde?
Täglich die alte raus und neue rein?

Du musst das Substrat nicht dauernd austauschen, im Gegenteil, ich denke dass Schnecken etwas älteres Substrat bevorzugen.
In den großen Becken nehme ich nur die obere Schicht beim Saubermachen weg und fülle dann ab und an fehlendes Substrat nach.
Bei kleineren Behältnissen tausche ich es auch nur aus wenn es versehentlich zu matschig geworden ist, ansonsten kommt mal etwas Altes raus und Neues rein, das richtet sich auch etwas nach der Anzahl der Schnecken im Behälter, mehr Schnecken verschmutzen das Substrat natürlich schneller.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Unglück

Beitragvon Fussel am 30.01.2011, 19:23

Wie Fine schon gesagt hat, die Haltung auf Zewa ist nicht artgerecht.

Ich persöhnlich wechsele das Substrat auch nicht häufig (2x mal im Jahr, bei Nachwuchs-Boxen häufiger), weil ich dazu einfach keinen Grund sehe, meine
Schnecken kac**n immer an die Scheibe und wenn mal was im Substrat ist, dann wird das beim wöchentlichen Umgraben rausgefischt, die Erde fängt ja nicht nach 2 Monaten an zu stinken oder schimmeln, ganz im Gegenteil, die hält sich super. Vor daher versteh ich nicht was der eigentliche Grund des häufigen Substratwechsels ist? Hygienische Gründe sind
wie gesagt ausgeschlossen und es wäre ja nicht so das es einem Spaß machen würde das Substrat zu wechseln (wobei das natürlich nicht ausschlagebende Grund ist weshalb ich so selten
wechsele) ganz im Gegenteil, die Schnecken irritiert die frische Erde und diese Rausnehmen (was bei großen Becken ja teilweiße 1 Stunde dauert) stresst die Tiere extrem.

Also du siehst der Aufwand ist wirklich nicht extrem, und das sich die Schnecken wohler fühlen ist das wohl allemal wert.
Benutzeravatar
Fussel
 
Beiträge: 327
Bilder: 59
Registriert: 01.07.2010, 16:40

Re: Unglück

Beitragvon km266 am 30.01.2011, 22:54

Hallo - und danke für eure Antworten.

also mit dem Zewa als Bodengrund verhält es sich so:
Ich persönlich habe das ja nicht erfunden, damit ich weniger Arbeit habe, weil darum geht es mir ja überhaupt nicht. Ich wusste das ja gar nicht, dass man Zewa nehmen könnte. Ich habe halt lediglich das gemacht, was mir der Züchter geraten hat. Dass es nicht Artgerecht ist, oder dass sich die Schnecken nicht so wohl fühlen wie in Erde, oder Substrat, das kann ich mir schon vorstellen.
Mir würde es auch absolut nichts ausmachen, täglich das Substrat zu wechseln, ich habe ja auch 2 große Leguane (beide über 1m) die täglich ihre Pflegezeit brauchen.
Und die gebe ich gerne, denn ansonsten dürfte ich mir keine Tiere anschaffen.
Die Pflege von Tieren oder Terrarien ist für mich kein "Aufwand", sondern es gehört automatisch dazu.

Dann werde ich Morgen Substrat besorgen und die Schnecken "umbetten" .
Meine Sorge ist ja nur, dass ich nicht sofort bemerke, wenn eine Schnecke eben verbuddelt ist - und sie lebt nicht mehr.
Nur aus diesem Grund wollte ich ein wenig warten, bis sie ein bisschen größer sind.

Also wie gesagt, mir geht es absolut nicht um die Arbeit oder Bequemlichkeit, das spielt überhaupt keine Rolle.
Ich will natürlich, dass sich die Schnecken so wohl wie möglich fühlen.

Gruß Karin
Liebe Grüße von den Fulicas und ihrer Karin :-)
Benutzeravatar
km266
 
Beiträge: 894
Bilder: 7
Registriert: 16.01.2011, 15:35

Re: Unglück

Beitragvon Lindenbaerchen am 31.01.2011, 19:25

na ja...auch den Züchtern kann man halt nicht immer glauben...leider...wenigstens bleibt hier keine Frage offen :mrgreen: Und du wirst sehen, der Bodengrund (Humusziegel mit Kalk angereichert) hält ewig! Du siehst oder riechst es schon, wenns mal neu muss :wink: Und mit dem Verbuddeln: Wenn dir eine Schnecke stirbt, macht es eh keinen Unterschied, ob auf Küchenpapier oder in der Erde. Große stinken dann, aber ob man die kleinen riecht...keine Ahnung. Als meine noch klein waren habe ich 1x die Woche die Schnecks vorsichtig ausgebuddelt und gleich die Erde mit aufgelockert.Wenn du wenig Erde rein machst, findest du sie schneller...und:deine Schnecks werden nicht lange klein bleiben :lol: denen kannst du beim Wachsen zusehen
Benutzeravatar
Lindenbaerchen
 
Beiträge: 636
Bilder: 21
Registriert: 12.09.2010, 17:35

Re: Unglück

Beitragvon km266 am 31.01.2011, 22:02

Hi Lindenbaerchen,

ich bin ja gerne bereit, Ratschläge anzunehmen, deswegen sind meine Winzlinge jetzt bereits in Erde. :-)
Also ich habe so einen Ziegel gekauft und eingeweicht, gut ausgedrückt und mit Kalk angereichert.
Es ist halt so, wenn man noch nie Schnecken hatte, richtet man sich Anfangs natürlich nach dem, was der Züchter sagt.
Um mehr zu erfahren, habe ich mich ja hier angemeldet - und habe auch schon vieles gelernt.
Ja, mit Sicherheit hält der Ziegel ewig ... hihi

Die Kleinen sind natürlich skeptisch und bewegen sich kaum, weil sie halt noch keine Erde kennen. Aber zumindest schlüpfen sie nicht ins
Häuschen, sondern "schnüffeln" erst mal alles ab ;-)
Ich denke das dauert nicht lange und sie fühlen sich dann vielleicht der Natur ein bisschen näher.
Ich hab so ca 2 bis 3 cm hoch Erde rein, denke das passt.

Ja klar, es macht keinen Unterschied, ob sie auf Zewa oder in Erde sterben, ich dachte da nur daran, dass ich es vielleicht nicht schnell genug
erkenne und sie verwest da praktisch in der Box. Allerdings habe ich bei freilebenden Schnecken schon beobachtet, dass sie kannibalisch veranlagt sind,
und auch tote Artgenossen fressen. Ja die Natur verschwendet nichts, auch wenn es grausam erscheint.
Natürlich will ich das vermeiden, deswegen meine übertriebene Sorge und das wochenlange Zewa! *grrr*
Aber jetzt ist Schluss damit.

Ich lasse sie jetzt ein paar Tage in Ruhe, dann packe ich den Foto aus und mache wieder ein paar Bilder.
Bei mir dauert es halt ein bisschen länger, bis ich schneckenmäßig "eingelaufen" bin ...

Danke für alle Tipps bisher
liebe Grüße von mir
Karin
Liebe Grüße von den Fulicas und ihrer Karin :-)
Benutzeravatar
km266
 
Beiträge: 894
Bilder: 7
Registriert: 16.01.2011, 15:35


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: Ariki