Pflanzen schneckensicher machen

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Pflanzen schneckensicher machen

Beitragvon Frl. Weh am 25.07.2011, 13:55

Entschuldigt bitte, dass ich so viel frage :mrgreen:


Aaalsooo, ich habe hier schon einige Beträge gelesen, wie man die Pflanzen im Aqua/Terra am besten vor den Gelegen schützt (Pflanzen im Topf lassen, eingeschnittenen Deckel drauf usw), jedoch stelle ich mir gerade die Frage, ob es ausreicht den Wurzelballen einer Pflanze samt Erde (frische ungedüngte Erde versteht sich) in Vlies oder einen Nylonstrumpf zu packen, so dass nicht so ein oller Topf die "Idylle" stört. Ich steh auf Grün, aber nicht auf Plastiktöpfe! So wäre die Reinigung ja auch viel einfacher, als wenn man die Pflanzen direkt in den Humus steckt. Leider bin ich ja noch schneckenlos und kann es selbst nicht ausprobieren :oops:

Knabbern Achatschnecken das Vlies/bzw Nylon an?
Benutzeravatar
Frl. Weh
 
Beiträge: 237
Bilder: 3
Registriert: 15.07.2011, 10:00

Re: Pflanzen schneckensicher machen

Beitragvon Drachin am 25.07.2011, 13:58

Ja, Nylonstrumpf geht angeblich super! Den Vorschlag hats hier im Forum auch schon gegeben, frag mich nur nicht wo... müsstest du mal die SuFu heranziehen.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Pflanzen schneckensicher machen

Beitragvon Frl. Weh am 25.07.2011, 14:02

Drachin hat geschrieben:Ja, Nylonstrumpf geht angeblich super! Den Vorschlag hats hier im Forum auch schon gegeben, frag mich nur nicht wo... müsstest du mal die SuFu heranziehen.


Und Pflanzenvlies?

Ich hab schon massig hier gelesen, aber diesen Beitrag scheine ich noch nicht gefunden zu haben, aber :danke:
Benutzeravatar
Frl. Weh
 
Beiträge: 237
Bilder: 3
Registriert: 15.07.2011, 10:00

Re: Pflanzen schneckensicher machen

Beitragvon Gummibärchen10 am 25.07.2011, 14:03

Aber fressen sie denn nicht oben trotzdem die Blätter, selbst, wenn die Wurzel umwickelt ist? :?
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Pflanzen schneckensicher machen

Beitragvon Drachin am 25.07.2011, 14:04

Da muss ich passen, ich weiß nichtmal genau, was da ist *schäm* :oops: Aber wenn es von der Funktion ähnlich ist, sollte es auch gehen.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Pflanzen schneckensicher machen

Beitragvon Frl. Weh am 25.07.2011, 14:09

Drachin hat geschrieben:Da muss ich passen, ich weiß nichtmal genau, was da ist *schäm* :oops: Aber wenn es von der Funktion ähnlich ist, sollte es auch gehen.


Zum Beispiel verwendet man es, um (Kies)beete unkrautsicher zu machen.

Image
Da kommt weder Unkraut durch noch irgendwelche Insekten und Krabbeltiere. Im Prinzip müsste es ja genauso wie ein Nylonstrumpf verwendbar sein, nur weiß ich nicht, ob da irgendwelche Inhaltsstoffe drin sind, die den Schnecken schaden :?
Eine Freundin hats als Untergrund für die Sandkiste ihrer Kinder benutzt. Also wenn Kinder da schon drauf spielen, dann sollte es doch für Schnecken ungefährlich sein, oder?

1 verlinktes Bild gefunden.

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/unbenanntfq6lcw2s81.png
Benutzeravatar
Frl. Weh
 
Beiträge: 237
Bilder: 3
Registriert: 15.07.2011, 10:00


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder