Wasser & Schutz des Atemlochs bei Babys

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Wasser & Schutz des Atemlochs bei Babys

Beitragvon Silke68 am 01.08.2011, 21:38

Ich habe gerade in einem anderen Thema etwas gelesen, zum Theme Einölen der Schneckenhäuser und dabei den Hinweis, dass das Schneckenhaus nach dem Baden nicht so schnell gedreht werden soll, da sonst Wasser in das Atemloch geraten kann. Jetzt stellt sich mir die Frage bei meinen Baby-Fulicas, ob das tägliche Sprühen auch schon gefährlich ist, wenn die Schneckenhäuser nicht gedreht sind? Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Oder ist es schon ein schlechtes Zeichen, wenn die kleinen Schneckchen auf dem Rücken gedreht sind und die Öffnung nach oben zeigt? Meine Schnecken stammen aus schlechter Haltung und ich versuche gerade, die 3 (befürchte, es sind zwischenzeitlich nur noch 2) restlichen Babys aufzupäppeln, daher wäre ich dankbar für Euren Rat.

Liebe Grüße
Silke
Silke68
 
Beiträge: 94
Registriert: 28.07.2011, 20:10

Re: Wasser & Schutz des Atemlochs bei Babys

Beitragvon Fine am 02.08.2011, 06:37

Da hast du wahrscheinlich einen schon ziemlich alten Thread ausgegraben......ich denke inzwischen ist man relativ einhellig der Meinung, dass man Schnecken nicht einölen sollte. Gleiches gilt wohl mittlerweile auch für das Abduschen, es scheint als würden Schnecken Spaß daran haben, mMn ist das Verhalten der Schnecken beim Duschen wohl eher ein natürlicher Fluchtreflex.

Aber dafür sind deine Schnecken ja sowieso noch zu klein, wenn du sie ansprühst (und auch wenn sie gestört werden oder sich irgendwie "erschrecken") verschließen sie das Atemloch reflexartig, das ist also nicht gefährlich für deine Babys :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Wasser & Schutz des Atemlochs bei Babys

Beitragvon Silke68 am 02.08.2011, 06:57

Liebe Fine,

lieben Dank, da bin ich aber jetzt schon erleichtert. Hatte gestern - kann sein, dass das Thema schon alt war - schon einen kleinen Schrecken bekommen.

Zum Duschen habe ich noch eine Frage. Wenn man bei Videos von Achatschnecken schaut, sieht man oft, dass die Schnecken unter den Wasserhahn gehalten werden zum Duschen und die Schnecken sich selbst dann direkt unter den Strahl strecken. Es sah für mich auch aus, als würden die das total genießen. Also gar nicht Duschen, aber schon (später) Baden lassen?
Silke68
 
Beiträge: 94
Registriert: 28.07.2011, 20:10

Re: Wasser & Schutz des Atemlochs bei Babys

Beitragvon Fine am 02.08.2011, 08:07

Du kannst ihnen später eine Badeschale ins Terrarium stellen, bei Babys mache ich das aber nicht.
Ich persönlich dusche meine Schnecken nicht regelmäßig ab, für Fotos mache ich die Häuschen schon sauber, aber eben nicht "volle Kanne" direkt unter dem Wasserhahn, sondern vorsichtig, meist reicht da auch der Sprüher. :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Wasser & Schutz des Atemlochs bei Babys

Beitragvon Silke68 am 02.08.2011, 14:20

ah, gut zu wissen. DANKE :-)
Silke68
 
Beiträge: 94
Registriert: 28.07.2011, 20:10

Re: Wasser & Schutz des Atemlochs bei Babys

Beitragvon Drachin am 02.08.2011, 17:10

Hm, von Einölen der Schnecken hab ich bisher noch nichts gehört... Höchstens leere Häuschen, damit sie schön glänzen.
Aber ich denke mal, wir wissen nicht, in wieweit Schnecken vielleicht durch das Häuschen auch atmen (ich weiß nicht, wie porös vllt. die Schlae ist). Würde man dann das Häuschen einölen, könnten sie das ja nicht mehr.

Ich wüsste auch ehrlich gesagt nicht, welchem Zweck das dienen sollte, außer dass die Häuschen glänzen. Natürlich ist es zumindest nicht und alleine deswegen würde ich das schon lassen. :)
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Wasser & Schutz des Atemlochs bei Babys

Beitragvon Fusselnase am 02.08.2011, 17:25

Silke68 hat geschrieben:Wenn man bei Videos von Achatschnecken schaut, sieht man oft, dass die Schnecken unter den Wasserhahn gehalten werden zum Duschen und die Schnecken sich selbst dann direkt unter den Strahl strecken. Es sah für mich auch aus, als würden die das total genießen.

Hallo,

genau dieses in-den-Wasserstrahl-Strecken wird inzwischen als Fluchtverhalten gedeutet: die Schnecken würden bei starken Wasserströmungen fortgespült werden und vielleicht ertrinken, deshalb strecken sie sich auf der Suche nach Fluchtmöglichkeiten nach oben = ins trockene. Sich strecken und mit dem Kopf pendeln zeigen Schnecken ganz allgemein häufig dann, wenn sie auf der Suche nach etwas sind. Das meinte Fine sicherlich mit dem "Fluchtreflex".
Fusselnase
 

Re: Wasser & Schutz des Atemlochs bei Babys

Beitragvon Beast am 02.08.2011, 17:48

Hm, wenn die Schnecke direkt unter den Wasserstrahl gehalten wird und sich dann streckt, könnte das durchaus ein Form von "Hilfe, bloß weg hier" sein.
Aber wenn sie sich da gezielt reinstreckt? Akute Suizidgefahr? :wink: Vielleicht mögen es manche ja doch. Tiere können da ja durchaus individuell sein.
Benutzeravatar
Beast
 
Beiträge: 34
Registriert: 23.07.2011, 14:49

Re: Wasser & Schutz des Atemlochs bei Babys

Beitragvon Silke68 am 03.08.2011, 13:01

Wie ich immer wieder feststelle, ich muss noch ne Menge lernen über die Schneckies ...
Silke68
 
Beiträge: 94
Registriert: 28.07.2011, 20:10


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder