Eure Erfahrungen mit Erde

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Eure Erfahrungen mit Erde

Beitragvon ginger am 01.09.2011, 08:46

Hallo,
einige werden mich vielleicht noch kennen, ich war ein Jahr lang leider nicht hier, wegen Zeitmangel und so. Jetzt geht es aber wieder sehr gut, auch mit den Schnecken. Jedenfalls habe ich gleich mal eine Frage an alle:

Welche Erde benutzt ihr?

Ich nehme nur noch Erde von Maulwurfshügeln, also aus der Natur. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht, denn man muss sie nicht aufkalken und hat auch keine Viecher(Nematoden, Trauermücken) drinnen. Ich habe mal über den Winter Substrat verwendet, doch auch trotz genügend aufkalken sind die Häuser der A. fulica, bei denen ich die Erde in der Probephase gehabt habe, weiß und zerkratzt geworden, eindeutige Zeichen für Kalkmangel, außerdem hatte ich tausende von Trauermücken im Terra. Ich hzabe dann sogar noch mehr aufgekalkt, fast die Hälfte Kalk, die Hälfte Substrat, die Häuser sind ein bisschen besser geworden, allerdings schienen auch die Schnecken den Untergrund zu meiden, obwohl er feucht genug war und alles. Ich habe darauf hin wieder normale Erde genommen, und siehe da, es werden wieder Eier gelegt, die Schnecken graben sich wieder ein zum Schlafen.

Kurz darauf habe ich von Spaghnum-Moos gehört, habe es dann gleich mit den besagten Fulis ausprobiert, odrentlich aufgekalkt. Am Anfang schienen sie es sehr zu mögen, haben sich vergraben, wie in der Maulwurferde. Ca. zwei Wochen später habe ich beim Kotsameln die ersten kleinen weißen Würmer entdeckt. Die Schnecken waren zurückgezogen und haben übermäßig viel Schleim abgesondert. Ich habe sofort das ganze Moos rausgeschmissen(es war Winter, also musste ich es nicht erst einfrieren) und die Schnecken auf Zewa gehalten, mehrmals am Tag das Futter uns das Zewa gewechselt und die Schnecken gebadet bis sie nach Ca. drei Wochen wirklich "entwurmt" waren. Dann habe ich sie noch zwei wochen von anderen Schnecken isoliert gehalten, bis ich mir sicher sein konnte, dass sie sauber waren. Seit dem kommt für mich nur noch Erde in Frage.

Wie sieht das bei euch aus? Habt ihr auch Probleme mit eingeschlepptem Ungeziefer? Sollte ich Substrat oder Moos von einer anderen Firma kaufen?

Danke für das Durchlesen :wink:
Lg Johanna
Glg Johanna

Avatar von Rieke
Benutzeravatar
ginger
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.09.2008, 13:28
Wohnort: Weißkirchen

Re: Eure Erfahrungen mit Erde

Beitragvon Alphawoelfin am 01.09.2011, 10:18

ALso ich hatte erst nur Kokoshumus drinne, damit gabs keine Probleme. Dann hab ich Moos von dem Grundstück vor unserem Haus mit rein und seitdem sind auch kleine weiße würmer an der scheibe und ab und zu mal ein anderes Getier. Allerdings schaden sie den Schnecken nicht, also mache ich mir keine Sorgen. Tiere hab ich bis jetzt nur 2 Springschwänze an den Häuschen gesehen die sind aber, wenn ich das richtig gelesen habe ungefährlich für die schleimer und normalerweise sind die auch nur im "Badewasser". Im Substrat hab ich jedenfalls noch keine entdeckt.
Benutzeravatar
Alphawoelfin
 
Beiträge: 86
Bilder: 96
Registriert: 19.06.2011, 19:41

Re: Eure Erfahrungen mit Erde

Beitragvon Drachin am 01.09.2011, 12:36

ginger hat geschrieben:Kurz darauf habe ich von Spaghnum-Moos gehört, habe es dann gleich mit den besagten fulica ausprobiert, odrentlich aufgekalkt.

Meinst du damit nur Sphagnum-Moos als Untergrund? Das ist bestimmt ziemlich teuer... hab ich auch noch nichts von gehört :? Vielleicht aber einfach nur falsch verstanden Ich selbst benutze eigentlich nur Kokokshumus und Sphagnum-Moos. Das Moos habe ich in einen Blumentopf getan, der im Terra liegt und wo die Schnecken sehr gern drin schlafen.

Probleme mit Tierchen hatte ich da drin noch nicht. Aber eventuelle Mitesser, kleine Krabbler und sowas werden da auch eigentlich immer mit dem Futter eingeschleppt, da die Erde ja knochentrocken und gepresst ist (vermutlich wird das heiß gemacht), dass hält kaum ein Tier lange aus.
Ich tu ab und an mal Regenwürmer in mein Terra (bin immernoch nicht dazu gekommen, mal Tauwürmer zu kaufen... die von der Terraristika haben es ja nicht überstanden und wurden von den Schneckis weggelutscht) und Springschwänze hab ich auch immer mal wieder, aber die tun den Schnecken nichts. Ab und an hab ich ein paar Obstfliegen im Sommer drin, aber damit haben wir in der Küche fast jedes Jahr zu kämpfen :roll:

Ich kalke den Humus auch kräftig aus und meinen Fulica geht es gut. Die Adulten haben ihre 10,5-11,5 cm (schade... hatte gehofft, sie würden noch ein kleines bisschen größer werden) und die kleine White Jade hat einen ordentlichen Wachstumsrand. Die Vollalbino vermutlich auch, aber den kann ich nicht sehen.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Eure Erfahrungen mit Erde

Beitragvon gustav am 03.09.2011, 19:58

von gustav
Kokoshumus . Pienienrinde + Baumrinde ( Wald) sowie 97,6% Calciumcarbonat
Bilder sind da.
Benutzeravatar
gustav
 
Beiträge: 17
Bilder: 18
Registriert: 16.10.2009, 19:05
Wohnort: Hoyerswerda


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder