Fragen zum Start mit Fulicas

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Fragen zum Start mit Fulicas

Beitragvon Leloo am 09.05.2014, 10:12

Hallo zusammen! :-)

Ich bin Ende Februar durch meine Kinder plötzlich zur Schneckenhalterin geworden. Sie haben mir nämlich ein paar Bänderschnecken gebracht, die sie unbedingt behalten wollten. So haben wir nun einige Bänderschnecken und seit ein paar Tagen noch ein paar Baumschnecken dazu. Ich habe mich inzwischen über Schnecken generell ein bisschen informieren wollen und bin richtig begeistert. Meine Schnecken scheinen sich wohl zu fühlen und auch den Baby-Bänderschnecken, die ich habe schlüpfen lassen, geht es gut, sie gedeihen prima. Ich traue mich jetzt also voller Vorfreude an die Größeren!

Hierzu habe ich ein paar Fragen:

1. Ich habe heute das größte Terrarium besorgt, was ich hier im Moment stellen kann. Das ist zwar nur 60x40x30 cm, aber denkt Ihr, es würde für 3 halbwüchsige A. fulicas reichen? Zumindest für ein paar Monate? Oder gibt es eine andere anfängergeeignete Art, die etwas kleiner ist, aber auch keine zusätzliche Beheizung benötigt?

2. Das Terrarium hat diese Standard-Lüftungslochbleche oben und vorne unten. Unten die Leiste wollte ich wegen der Verletzungsgefahr eh irgendwie abdecken. Kann ich da eigentlich die Korkplatte von einer ausgedienten, naturbelassenen Pinnwand dafür zuschneiden oder sollte es lieber Korkrinde in natürlicher Form sein?

3. Gibt es Erfahrungswerte, wie viel von dem Lüftungsstreifen oben ich abdecken sollte um die Luftfeuchtigkeit zu halten, so dass trotzdem noch ausreichend Lüftung vorhanden ist?

4. Wo im Terrarium ist der beste Platz, das Thermo- und Hygrometer anzubringen?

5. Könnte ich auch die Bänderschnecken zu den großen dazu setzen oder sollen sie lieber getrennt bleiben?

6. Wir fahren zwar nicht oft in den Urlaub, und wenn, dann nicht lange. Könnte man die Fulicas für ein paar Tage in einer großen Terrabox einfach mitnehmen ( oder würde das zuviel Stress bedeuten, weil sie einen kompletten Umgebungswechsel und vorübergehend weniger Platz zur Verfügung hätten?

Das war es vorerst mal. :-)

Vielen Dank im Voraus für Antworten! :danke:

VLG, Anna
Leloo
 
Beiträge: 13
Registriert: 13.03.2014, 18:32
Wohnort: BaWü, zwischen Mannheim und Heidelberg

Re: Fragen zum Start mit Fulicas

Beitragvon Anja75 am 09.05.2014, 10:42

Hallo ,
Zu erstens , ja das geht .Ein paar Monate halbwüchsige sind die aber nicht , sie wachsen wahnsinnig schnell . Fulica sind Anfänger geeignet .
Zu Zweitens kann man , muss man aber nicht - ich hab das Lochblech so gelassen .
Zu Drittens Hab ich auch offen . Sprühe früh und abends ordentlich und verteilte täglich ne Tasse Wasserlauf dem Bodengrund .Hier im Forum findest du da genug Möglichkeiten , wie man die Luftfeuchte handhaben kann . Pflanzen helfen beim halten der Feuchte werden aber je nach Art gefressen oder plattgewalzt . Gibt hier im Forum Pflanzenlisten .
Zu Viertens , wenn du es unbedingt willst - irgendwo auf halber Höhe .
Zu Fuenftens , wuerd sie getrennt halten .
Zu sechtens , auf gar keinen Fall mitnehmen . Lass sie bitte im Terra und such dir jemand , der sie im Urlaub versorgt .
Bitte informiere dich noch genauer über die Schnecks Und ihre Bedürfnisse und was zu beachten ist- BEVOR du sie holst .
LG Anja
Liebe Grüßle von Anja
Anja75
 
Beiträge: 349
Bilder: 0
Registriert: 11.04.2014, 13:55

Re: Fragen zum Start mit Fulicas

Beitragvon Gastropode am 09.05.2014, 11:43

Anja75 hat geschrieben:Hallo ,
Zu erstens , ja das geht .Ein paar Monate halbwüchsige sind die aber nicht , sie wachsen wahnsinnig schnell . Fulica sind Anfänger geeignet .
Zu Zweitens kann man , muss man aber nicht - ich hab das Lochblech so gelassen .
Zu Drittens Hab ich auch offen . Sprühe früh und abends ordentlich und verteilte täglich ne Tasse Wasserlauf dem Bodengrund .Hier im Forum findest du da genug Möglichkeiten , wie man die Luftfeuchte handhaben kann . Pflanzen helfen beim halten der Feuchte werden aber je nach Art gefressen oder plattgewalzt . Gibt hier im Forum Pflanzenlisten .
Zu Viertens , wenn du es unbedingt willst - irgendwo auf halber Höhe .
Zu Fuenftens , wuerd sie getrennt halten .
Zu sechtens , auf gar keinen Fall mitnehmen . Lass sie bitte im Terra und such dir jemand , der sie im Urlaub versorgt .
Bitte informiere dich noch genauer über die Schnecks Und ihre Bedürfnisse und was zu beachten ist- BEVOR du sie holst .
LG Anja



Warum wenn du es unbedingt willst Thermo und Hygrometer sollten schon im Terra drin.
Schneller heißt nicht immer gut,


für kleine Schritte braucht`s auch Mut.
Benutzeravatar
Gastropode
 
Beiträge: 59
Registriert: 12.03.2014, 06:14
Wohnort: Hessen

Re: Fragen zum Start mit Fulicas

Beitragvon Anja75 am 09.05.2014, 13:06

Ansichtssache . Ich hab Terras da brauch ich sogar zwei Thermometer und bei Hygrometern hab ich die Erfahrung gemacht , das es nach Gefühl mehr bringt , weil die Teile oft nicht korrekt anzeigen - auch die teuren nicht .
Darum die Aussage . Ich beobachte also meine Tiere und mache so feucht , wie sie sich offensichtlich am wohlsten fühlen und das klappt prima .
Warum sollte ich auch für was werben , das für mich Geldschneiderei ist .
Es gibt hier soviel darüber zu lesen - und auch das schrieb ich .
LG Anja
Liebe Grüßle von Anja
Anja75
 
Beiträge: 349
Bilder: 0
Registriert: 11.04.2014, 13:55

Re: Fragen zum Start mit Fulicas

Beitragvon Fusselnase am 09.05.2014, 13:45

Falls du dir ein Thermometer/Hygrometer besorgen willst (ich persönlich halte es am Anfang für sinnvoll, weil man gerade die Temperatur gerne falsch einschätzt) achte darauf, dass du ein externes bekommst, bei dem nur der Messfühler ins Becken gehangen wird. Wichtig ist außerdem, dass es für Feuchtterrarien geeignet ist. Alle anderen versagen wegen der hohen Luftfeuchte sehr häufig schon nach wenigen Wochen oder Monaten.
Den Fühler würde ich ungefähr mittig und möglichst weit weg von den Lüftungen anbringen.

Du kannst die Schnecken mMn ohne Probleme in einer größeren Plastikboxen mitnehmen (60 Liter Volumen sollte diese Box aber bei halbwüchsigen Tieren schon haben). Sie sind ja für äußere Reize nicht sonderlich empfänglich und solange Temperatur und Luftfeuchte stimmen, geht es ihnen gut.

Bänder und Fulis kannst du nicht zusammen halten, da die Fulica es deutlich feuchter brauchen. Für wenige Tage geht es, bei Findelschnecken aus dem Salat habe ich das schon so praktiziert, bis ich Zeit hatte, sie auszusetzen, aber auf Dauer wäre es den einen zu trocken oder den anderen zu feucht.

Die Beckengröße halte ich allerdings für grenzwertig für Fulica, da diese innerhalb eines Jahres bei guter Pflege deutlich die zehn Zentimeter überschreiten. Wenn man den Bodengrund so hoch einfüllt, dass sich die Tiere komplett vergraben können, also zehn Zentimeter und höher, dann bleibt für die Schnecken, die Wasserschale und Verstecke kaum noch Platz. Eine Nummer größer sollte das Becken schon sein.
Fusselnase
 


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: LolaLuca