Schneckeneinzug. Kalk und Boden

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Schneckeneinzug. Kalk und Boden

Beitragvon Lillyina am 26.06.2014, 13:42

Hallo :),

ich bin ganz neu hier und werde mir in den nächsten Tagen meine ersten Schnecken holen :). Da ich Biologin bin, kam ich mit den Tierchen schon öfters in Kontakt und kenn mich auch schon etwas aus :). nichtsdestotrotz hätte ich ein paar fragen an euch:

1. was für einen Boden habt ihr? wie kalkt ihr ihn auf? oder reicht es wenn ich sepia mit in das terra lege?
2. ich habe gehört,dass man das terra erstaml 3 tage "Ruhen" lassen sollte wenn alles noch neu und frisch ist und die schneckis das erste mal einziehen...ist vermutlich nicht falsch,oder?!
3. wie oft und wie viel füttert ihr so den Tieren? und wie oft gebt ihr Eiweiß, in welcher form?

sooo, das wärs jetzt erstmal :). vielen dank schonmal für eure antworten!

Liebe grüße
Lillyina
 
Beiträge: 8
Registriert: 26.06.2014, 13:24

Re: Schneckeneinzug. Kalk und Boden

Beitragvon Fusselnase am 26.06.2014, 14:25

Hi,

herzlich Willkommen im Forum.

1) am besten eignet sich Gartenerde, alternativ können andere erdige Terrariensubstrate wie Kokoshumus oder andere Erdsorten verwendet werden. So ziemlich jede Schneckenart freut sich außerdem über halbverrottetes Herbstlaub als Zwischensnack und Versteck. Einige Foris halten ihre Tiere auch erfolgreich auf einer Mischung Seramis mit Pinienborke. Aufgekalkt werden muss, weil sonst die in der Erde vorhandenen Huminsäuren die Häuschen angreifen würden. Die Sepia ist als Nachschub zum Fressen gedacht und liefert Kalk für Eierschalen und Wachstum des Häuschens.

2) hab ich noch nie gemacht, ist für den Anfang aber vielleicht ganz interessant, weil man dann schauen kann, ob man die gewünschten Haltungsparameter für die gewählte Art erreichen kann.

3) ich habe immer verschiedene Futter drin: Wurzelgemüse, Pilze und Fruchtgemüse stets je eine Sorte, ab und zu Blattgemüse und Obst. Die Schnecken wählen selbst, was davon sie wann fressen wollen. Ob du tierische Proteine füttern musst, hängt von der von dir gewählten Art der Schnecken ab. Meist wird dann "Gammarus" genommen.

Schau mal hier: http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewforum.php?f=59 Dort findest du sehr viele Antworten auf häufig gestellte Fragen :)
Fusselnase
 

Re: Schneckeneinzug. Kalk und Boden

Beitragvon Lillyina am 26.06.2014, 18:36

OKAY :)...vielen dank schonmal :)

Und wie mach ich das mit dem aufkalken? am besten nenn mir einfach ein Produkt :)

mein terra ist übrigens 60X40X40 für 2-3 schneckis...das dürfte reichen oder?

Und noch GANZ wichtig: meine schnecken sind jetzt erst 4 cm groß, soll ich das terra dann etwas abstecken? die erste zeit?

Liebe grüße :)
Lillyina
 
Beiträge: 8
Registriert: 26.06.2014, 13:24

Re: Schneckeneinzug. Kalk und Boden

Beitragvon Fusselnase am 26.06.2014, 18:49

Du findest unter dem Link auch Infos zum Thema Kalk. Ich nehme Rasenkalk, zwei große Becher auf zehn Liter Substrat.

Nein, abtrennen musst du das Becken wirklich nicht, in einem 60er würden sich auch frischgeschlüpfter Schnecken zurecht finden, so riesig ist das ja nicht.

Du könntest verraten, um welche Art es sich handelt, denn erst dann könnten die restlichen Fragen auch beantwortet werden :D
Fusselnase
 

Re: Schneckeneinzug. Kalk und Boden

Beitragvon Lillyina am 26.06.2014, 18:53

reticulata sind es...
Lillyina
 
Beiträge: 8
Registriert: 26.06.2014, 13:24

Re: Schneckeneinzug. Kalk und Boden

Beitragvon Fusselnase am 26.06.2014, 19:09

Hm, planst du, sie später in ein größeres Becken umzusetzen? Reticulata werden recht groß.
Fusselnase
 

Re: Schneckeneinzug. Kalk und Boden

Beitragvon Lillyina am 27.06.2014, 05:33

Ja klar..zur Not in ein größeres...aber ich habe schon gehofft dass es reicht...für 2...evtl 3 (wenn der erste Wurf kommt :P) hihi
Lillyina
 
Beiträge: 8
Registriert: 26.06.2014, 13:24

Re: Schneckeneinzug. Kalk und Boden

Beitragvon Fusselnase am 27.06.2014, 13:43

Wenn du lieber bei dem kleinen Becken bleiben würdest, würde ich dir zu einer kleineren Art raten. Reticulata wachsen sehr schnell und dein 60er wäre nach spätestens einem halben Jahr wirklich zu klein.

Schau mal hier: http://www.ueber-die-schneck.de/haltung-pflege-krankheiten-mainmenu-26/haltungsberichte/haltung-achatina-reticulata.html
Fusselnase
 


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: LolaLuca