Ganz neu, neugierig - aber ein paar offene Fragen!

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Ganz neu, neugierig - aber ein paar offene Fragen!

Beitragvon Teamblue am 05.08.2014, 09:28

Hallo ihr Lieben,

so nun hat es mich auch hierher verschlagen.
Da mein Mann langsam grünes Licht gibt, und ich mir schon ne Weile Schnecken wünsche, habe ich aber noch ein paar offene Fragen.

Ich lese oft, man brauch ein ausreichend großes Terrarium/Aquarium.
So nun ist meine Frage – was ist ausreichend groß.
Da meine Unken bald umziehen, habe ich ein 60er Aquarium frei ( für welches ich noch eine Abdeckung basteln würde)
Würde dies für 4 Jungtiere der A. fulica reichen?
Das Aquarium muss nicht genutzt werden, wenn es nicht passt, kaufe ich auch gerne ein neues, also daran sollte es nicht scheitern.
Und wenn ich es für den Anfang nutzen kann, ab welche Größe müssten sie umziehen?

Und wo wir bei dem Thema Jungtiere sind, wie groß sollten diese bei der Abgabe sein?
Ich habe sowohl größenangaben von 1 cm bis 5 cm gelesen.
Oder ist es bei Schnecken egal, wie groß diese sind? Oder sind die, wenn klein, besonders anfällig und sollten noch in kein Terrarium gesetzt werden`?
Auch frage ich mich, wie die kleinen dann ihr Futter finden sollten?

Des weiteren frage ich mich, ob Größenunterschiede große Probleme machen.
Wenn zb eine Schnecke langsamer wächst und eher klein ist und eine sehr schnell wächst, gibt es da Probleme zwischen den Tieren, oder ist denen das egal?

Ich dachte an zwei Wildfarbene und 2 Jade White, geht das überhaupt? Oder sollte man lieber gleichfarbige zusammen setzen?

So, was Ernährung angeht habe ich mich schon gut informiert, es kann quasi alles gefüttert werden bis auf Kohl und Zitrusfrüchte und kein Tütensalat. Dazu gibs Sepiaschale – davon haben wir aufgrund von Schildkröten immer welche im Haus.

Dann kommen wir zur Beleuchtung.
Meine erste Idee war es, die Abdeckung des Aquariums zu nehmen, allerdings denke ich, besteht da Verbrennungsgefahr oder?
Reicht dann normales Tageslicht aus, oder wie gebe ich denen genug Licht?

Ich glaube das wären erstmal alle meine Fragen, ich stöber des weiteren hier weiter rum und kucke mal nach mehr Anregungen.
Teamblue
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.08.2014, 09:11

Re: Ganz neu, neugierig - aber ein paar offene Fragen!

Beitragvon Boumaa am 05.08.2014, 10:14

Guten Tag,
Ich halte auch 4 Achatina fulica´s verschiedener Farbschläge das ist also kein Problem, nur andere Arten solltest du nicht zusammen halten.
Wenn die tiere unterschiedlich groß sind macht es nix, bei mir ist die größe momentan ca 6cm und die kleinste ca. 2,5 -3 cm, die vertragen sich wunderbar.
Ein 60er Aquarium könnte gerade so reichen, ich persönlich würde aber ein größeres Bevorzugen, da man Bedenken muss das da noch Wasserschale, Futter zweige und Äste und ein paar Pflanzen rein müssen/ sollten. Je nach dem wie klein die Kleinen sind kannst du sie vorher auch in eine kleinere faunabox tun. Das fressen dürften sie aber auch in einem großen Aquarium/ Terrarium finden, ich möchte jetzt nix falsches sagen Ich dächte hab mal gelesen das Sie es über den Fuß riechen können oder so ähnlich so etwas steht im forum noch mal ganz genau irgendwo da.
Wegen der Beleuchtung und der Abdeckung ich habe eine Hartschaumplatte als abdeckung, kann man ganz leicht bohren und sägen wie Holz und da habe ich eine terrarium lampe dran hängen von trixie, die lmpe mache ich nur im winter an, das Tageslicht reicht meistens aus.
Ich hoffe ich konnte helfen

Vergiss bitte nicht je nachdem was für Bodengrund du nimmst ihn aufzukalken.

Grüße boumaa
Das leben erzählt keine geschichten.Das leben wird zitiert:
Meist Falsch, selten Richtig
Benutzeravatar
Boumaa
 
Beiträge: 36
Registriert: 31.05.2014, 21:38
Wohnort: Leipzig

Re: Ganz neu, neugierig - aber ein paar offene Fragen!

Beitragvon Teamblue am 05.08.2014, 10:40

Hallo,

ja danke, deine Antworten helfen mir schon sehr weiter.

Also wäre es machbar, dass ich die kleinen bis zu einer gewissen Größe im 60er lasse und sie dann ein neues, größeres Quartier beziehen?

Zu der größe, ab welche Größe sollte man die kleinen kann kaufen?
Ist ein Zentimeter zu klein, oder ist dies egal?
Oder ist bei den kleinen die Ausfallquote sehr hoch?

Das mit der Beleuchtung klingt ja ganz simpel.
Können Schnecken nicht Kopfüberklettern?
Oder sich an der Lampe verbrennen?
Teamblue
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.08.2014, 09:11

Re: Ganz neu, neugierig - aber ein paar offene Fragen!

Beitragvon Anja75 am 05.08.2014, 11:18

Hallo ,
Für die erste Zeit reicht das sechziger - allerdings wachsen fulis sehr schnell . Deine Abdeckung kannst du nehmen spann einfach Fliegengitter über das Becken , dann kann sich keiner verbrennen und auch nicht ausbuechsen und du kannst zum lüften mal eine Klappe offen lassen .
Da es nur vier sind - würde für die dauerhafte Haltung ein achtziger Becken ausreichen , oder ein sechziger mit vierziger Tiefe .
Man kann , muss aber nicht aufwendig gestalten . Ein Plastik Blumentopf , halb im Boden ist eine gern genommene Höhle und pflegeleicht und schimmelt nicht .
Keine harten Gegenstände nehmen . Äste oder aehnliches zum klettern rein - gern mit Laub und regelmäßig austauschen , wenn es nix mehr ist .
Obstbaum , Buche und Hasel kann ich empfehlen .
Wasserschale tuts gern ein Plastik untersetzter und fürs Futter auch . Wenn sie noch sehr klein sind , kannst du Futter und Sepia im Becken verteilen , dann finden sie es sicher .
Bei ganz kleinen gibt es nur das Problem , das sie nicht leicht zu finden sind . Und du solltest alles was du aus dem Terra entnimmt akribisch untersuchen .
Sie kleben gern mal von unten dran und man über sieht sie leicht . Auch in Salat Verwachsungen , wie beim Eisberg verstecken sie sich gern .
Sonst spricht nichts gegen Babys .
Viel Spass :)
Liebe Grüßle von Anja
Anja75
 
Beiträge: 349
Bilder: 0
Registriert: 11.04.2014, 13:55

Re: Ganz neu, neugierig - aber ein paar offene Fragen!

Beitragvon Fusselnase am 05.08.2014, 15:06

Hi,

Ich würde gerade am Anfang Schnecken ab etwa 2cm Größe nehmen. Man kann in diesem Alter ( 2 Monate sollten sie dann sein) schon sagen, ob sie gut wachsen oder ob es Probleme geben wird. Außerdem sind bei gemischten Gruppen die Farben schon sicher zu unterscheiden.
Lass dir Bilder der Elterntiere und der Jungtiere zeigen, am besten von ihrer rechten Seite aus gesehen, so dass man den Wachstumsrand und die Naht gut erkennen kann.

Mit etwa einem halben Jahr dürften sie für das 60er langsam zu groß werden, du könntest die Kleinen aber auch von Anfang an in einem 80er oder 100er pflegen, sie werden sich auch dort zurecht finden.

Größenunterschiede sind kein Problem. Es sieht zwar manchmal etwas gruselig aus, wenn groß über klein schneckt, aber selbst eine 15cm-Schnecke tut einem 5mm-Schlüpfling nichts - er kommt unbeschadet am anderen Ende wieder zum Vorschein.

Meine Schnecken lieben Kohl.
Fusselnase
 

Re: Ganz neu, neugierig - aber ein paar offene Fragen!

Beitragvon Teamblue am 05.08.2014, 18:23

Juhu!!!

Also nachdem ich meinem Mann viel von dem Forum erzählt habe, und Bilder gezeigt habe und von der faszinierenden Anatomie geschwärmt habe und auch erwähnt habe das duese Tierchen gerne Liebe machen, hat er nun zugestimmt!!!!

Ihm wären zwar kleinere Schnecks lieber, aber ich bekomme meine Schleimer!

Er meinte aber, ob Becken auch 1,20x0,60 sein darf, oder ob das zu groß wäre.
Ich nehme an das die Größe okay wäre?
Oder ist es für 4 Tiere zu groß?

Dann wollte er noch wissen wie hoch die Schnecken es brauchen, oder ob 40-50 cm reichen?

Allerdings muss ich noch etwas warten.
Das Terrarium wird zusammen mit dem Geckoterra aufgebaut das beide passend eingefasst werden können!

Naja, so kann ich mich noch mehr belesen!
Und vielleicht nehme ich keine Jungtiere.
Es gibt ja bestimmt auch ältere Tiere die noch ein Zuhause suchen'

Ich freu mich jedenfalls!
Teamblue
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.08.2014, 09:11

Re: Ganz neu, neugierig - aber ein paar offene Fragen!

Beitragvon sami am 05.08.2014, 18:59

So ein großes Becken ist natürlich sehr gut da hast du auch genügend Platz für die ganzen Einrichtungsgegenstände wie Korkröhren, Pflanzen, Sepia, Futter und Wasserschüssel usw. Ich habe auch ein 1,2m Becken und die Höhe ist 50cm das reicht eigentlich aus aber wenn du ein 60ger bekommst würd ich das nehmen. Vielleicht läßt du mal ein paar Junge schlüpfen dann hast du immer noch Platz sie zu behalten.Da kannst du dir ja von jeder Farbfariante welche nehmen dann hast du einen bunten Fulica Mix das habe ich auch und man kann sie sehr gut zusammen halten da gibt es keine Probleme. Wünsche dir noch viel Spaß beim lesen und dann beim einrichten vom Becken das macht immer besonders Freude. :)
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Ganz neu, neugierig - aber ein paar offene Fragen!

Beitragvon Fühlerchen am 05.08.2014, 21:29

Hallo :)

Beleuchtung brauchen Schnecken keine, du kannst ganz einfach eine Abdeckung aus Plexiglas mit Löchern versehen machen, oder feinmaschigen Draht verwenden.

Ein 60er Becken ist für 3-5 Fulicas okay-die Meisten bevorzugen aber mindestens ein 80cm Becken für Fulicas (letztendlich kommt es auf die individuelle Größe der Tiere an).
Diese gibt es in 4 Farbvariationen: Die Wildfarbenen, dunkler Fuß, dunkles Haus, Die White Jade, heller Fuß, dunkles Haus, die Rodaztis, dunkler Fuß, helles Haus und die Vollalbinos, heller Fuß, helles Haus.

Ich habe mal ein Gelege geschenkt bekommen und die Menge an Eiern, die ich wollte, in eine Heimchendose gepackt und gespannt auf den Schlupf gewartet. Von den 14 sind 12 geschlüpft, und letztendlich 10 großgeworden. Mittlerweile sind sie stattliche Schnecken mit wunderschönen Häuschen-ich konnte ihnen beim Wachsen zusehen und fand das ganz besonders toll!
Die Größe der Behausung wuchs mit den Tieren.

Bodengrund besteht aus Humus aufgekalkt, Äste, Kunstpflanzen (finde ich pflegeleichter), Bade-und Fressschale(aus Kunststoff),2 Sepiaschalen. Als Verstecke nehme ich gerne stabile Plastikübertöpfe, die ich hinlege und halb eingrabe-so wird eine Höhle draus-die gibts in allen möglichen schönen Farben im Gartencenter.

Meine Aquarien und Terrarien habe ich teilweise geschenkt bekommen (eifrig in Inseraten gestöbert), oder für ein paar Euro gebraucht gekauft.
Wenn du einen Rechtschreibfehler von mir findest, darfst ihn gerne behalten! ;)
Fühlerchen
 
Beiträge: 122
Bilder: 0
Registriert: 14.05.2014, 08:33

Re: Ganz neu, neugierig - aber ein paar offene Fragen!

Beitragvon Eguana am 05.08.2014, 22:14

Zu der Wasserschale, also wenn du ganz kleine Schnecks nimmst, mache da ganz wenig Wasser rein, denn sonst können sie untergehen. Schnecken riechen über die Unterfühler soweit ich hier es gelesen habe. Keine Angst sie finden ihr Futter ganz alleine. Da sie Nachtaktiv sind, ist selbst die Futtersuche im dunklen kein Problem.

Wenn deinem Mann die Achatis zu groß sind, es gibt auch Bänderschnecken, Nacktschnecken oder Weinberge, die kosten nichts und können auch im kleinen Becken leben.
Eguana
 

Re: Ganz neu, neugierig - aber ein paar offene Fragen!

Beitragvon Teamblue am 06.08.2014, 06:14

Mhm, mein Mann mag kleine Schnecken, ich ach, aber ich finde die großen einfach faszinierender.
Bänderschnecken sind aber sehr süß anzusehen, und ich glaube es ist eher das Spitz-zulaufende Schneckenhaus was ihm stört, er mag lieber die kugeligen runden.
Na mal kucken.

Aber ich möchte mal was erwähnen, nicht dass es hier irgendwie zu Missverständnissen kommt.
Ich habe nach dem 60er Aquarium gefragt, nicht weil ich Sorge habe, dass es sonst zu teuer wird – sondern weil wir sonst irgendwann ein Platzproblem bekommen werden :D
Wir haben schon einiges an Terrarien und Aquarien im Haus und man muss ja auch immer neue schicke Plätze finden, es soll ja auch optisch her was ausmachen.
Geld spielt dabei keine Rolle.
Zumindest nicht was unsere Haustiere und Kinder angeht – wenn ich Tiere halten möchte, muss ich auch das finanzielle haben um denen ein schönes Leben ermöglichen zu können.

Da es ja wohl nun 1.,20 m Terrarium wird – kann es auch etwas höher sein? Klettern die Schnecks gerne oder ist das nur eine Unfallquelle.

Wegen den Bänderschnecken, was für welche gibt es da?
Gibt es davon Nachzuchten oder nur Entnahmen aus der Natur?


Aber großes Lob an euch!
Danke das ihr mir so hilft!
Teamblue
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.08.2014, 09:11

Re: Ganz neu, neugierig - aber ein paar offene Fragen!

Beitragvon AureaNoctua am 06.08.2014, 09:44

Teamblue hat geschrieben:Da es ja wohl nun 1.,20 m Terrarium wird – kann es auch etwas höher sein? Klettern die Schnecks gerne oder ist das nur eine Unfallquelle.


Ein zu hohes Becken würde ich persönlich nicht nehmen, da die Schnecken sich gerne mal vom Deckel fallen lassen und sich beim Aufschlagen z.b. auf eine andere Schnecke, das Haus demolieren könnten. Alternativ kannst du aber natürlich den Bodengrund auch einfach höher Aufschütten, damit der Weg vom Deckel zum Boden nicht so weit ist. :wink:
LG Denise
Benutzeravatar
AureaNoctua
 
Beiträge: 115
Registriert: 26.05.2013, 16:09

Re: Ganz neu, neugierig - aber ein paar offene Fragen!

Beitragvon Fühlerchen am 06.08.2014, 10:23

Wenn du große Schnecken magst und er knubbelig, dann kannst du auch Ovum halten (meine persönliche Lieblingsschneckenart-oder die Suturalis den Rosapopos) -ich finde, das ist eine gute Alternative ;) - allerdings brauchen diese Schnecken eine zusätzliche Wärmequelle (Heizmatte o.Ä.).

Am besten gehst du mal auf Gelis Seite (Über die Schneck), da ist super beschrieben, was man so wissen sollte als Schneckenneuling- auch die verschiedenen Arten und deren Haltungsbedingungen kannst du dort finden. Anfangs habe ich dort sehr oft nachgelesen, wenn ich unsicher war...@Geli:Falls du das liest:Ich bin dir heute noch sehr dankbar für diese tolle hilfreiche Homepage!

Geldtechnisch gesehen habe ich das nicht so gemeint, dass ihr am Hungertuch nagt, aber ich persönlich freue mich natürlich, wenn ich ein Terrarium geschenkt bekomme, da es im Laden ja einiges kostet- das kann ich ja wiederum für schöne Einrichtungsgegenstände und hochwertiges Biofutter verschleudern ;)

Die Höhe eines Beckens ist insofern eine Gefahrenquelle, weil Schnecken sehr gerne "abhängen" und manchmal vom Deckel auf den Boden plumpsen. :mrgreen:
Wenn du einen Rechtschreibfehler von mir findest, darfst ihn gerne behalten! ;)
Fühlerchen
 
Beiträge: 122
Bilder: 0
Registriert: 14.05.2014, 08:33

Re: Ganz neu, neugierig - aber ein paar offene Fragen!

Beitragvon Teamblue am 06.08.2014, 12:03

Nee, das mit dem Geld wurde falsch verstanden.

Ich habe schon oft in Foren gelesen „Ich habe noch ein 60er Aquarium, welche Schildkröte kann ich darin halten“
Nach dem Motto sich das Tier nicht leisten können, aber weil man noch ein Gefäß über haut, packen wir mal was rein.
Dieser falsche Eindruck sollte nicht entstehen.

Wenn ich Tiere pflegen möchte ist es mir wichtig, dass ich Ihnen auch ein gutes Heim gebe.

Heute morgen, auf den Weg zur Arbeit, also vom Parkplatz ins Büro, habe ich eine Schnecke, von dem Gehweg ins Gebüsch gesetzt, weil da öfters mal welche totgetreten werden. Und die Leute hier wissen, dass ich Schnecken immer zur Seite packe, einige machen es mir inzwischen schon nach.
Und diese Schnecke, ich weiß nicht ob es die gleiche ist, aber sie ist eine Bänderschnecke, mit braun-rotem Apex und ich finde die voll niedlich.
Einmal war ich schon am überlegen sie mitzunehmen und sie hier im Naturschutzgebiet auszusetzen.

Darf ich das?
Diese Schnecken einfach so umsiedeln?
Habe auch schon überlegt sie mit nach Hause zu nehmen, ich gebe es zu, aber ich denke, die freie Natur ist für Schneckchen schöner. Vor allem müsste ich ja dann noch mehr suchen, aber die fand ich richtig niedlich :D

Also ich werde kein Hohes Aquarium nehmen, wenn die Schnecken sich gerne mal hängen lassen, ist mir das zu riskant.

Ich lese mich gerade durch Gelis Seite durch und finde sie wirklich sehr infomativ.
Teamblue
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.08.2014, 09:11


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: Teddybär