Wachstumsrand bei A.fulica

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Wachstumsrand bei A.fulica

Beitragvon Nati A. am 31.01.2016, 19:42

Hallöchen zusammen :)


Warum haben Schnecken so einen Wachstumsrand...was genau sagt der aus? (hoffe ihr versteht was ich meine :) )

Hab danach gegoogelt aber keine brauchbare antwort auf meine Frage gefunden :)

8336

1 verlinktes Bild gefunden, 1 konnte gesichert werden.

http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=8336
Benutzeravatar
Nati A.
 
Beiträge: 12
Bilder: 26
Registriert: 29.12.2015, 18:49

Re: Wachstumsrand bei A.fulica

Beitragvon Cleo am 31.01.2016, 19:57

Die Schnecke hat einen Wachstumsrand, weil sie wächst....war das zu schlicht als Antwort? :wink:
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Wachstumsrand bei A.fulica

Beitragvon Nati A. am 31.01.2016, 20:02

Cleo hat geschrieben:Die Schnecke hat einen Wachstumsrand, weil sie wächst....war das zu schlicht als Antwort? :wink:


Nein ich bin ein Depp :-D hab zu weit gedacht...das ist ja einfach das Stück dass neu gewachsen ist ha ha

Gar nicht peinlich meine Frage :roll: :danke:
Benutzeravatar
Nati A.
 
Beiträge: 12
Bilder: 26
Registriert: 29.12.2015, 18:49

Re: Wachstumsrand bei A.fulica

Beitragvon Murmel2 am 31.01.2016, 20:14

Hallo Nati,

der Wachstumsrand zeigt dir, dass deine Schnecke gut wächst und genug Kalk und Futter hat um das Häuschen aufzubauen. Meist zieht sich die Schnecke etwas zurück und bearbeitet in aller Ruhe ihren Rand. Dieser ist erst so dünn wie eine Haut, dann baut die Schnecke immer mehr der weichen Masse an. Meist schleimen sie durch das Terra, wenn der Rand dick und stabil genug ist. Zu diesem Zeitpunkt kann trotzdem ein unvorsichtiges Angreifen im neuen Bereich schon eine Delle verursachen. Der Wachstumsrand ist empfindlich. Dahinter werden dann die Farbpigmente gelagert und da der Körper auch mitwächst, verstärkt es zum Teil die Färbung. Wie diese ausfällt ist ganz individuell.
Wenn Schnecken unter Stress stehen oder anderen Haltungsparametern ausgesetzt werden, kann es sein, dass das Wachstum etwas ins Stocken gerät oder abgebrochen wird. Wachsen sie dann wieder weiter, kann man die Wachstumspause später im Häuschen sehen oder manchmal auch wie eine Nahtstelle spüren. Wachsen sie stark, ist der helle Rand sehr breit. Im Alter wachsen sie allerdings langsamer und der Wachstumsrand wird schmaler, bis das Häuschen fertig gebaut ist und der Wachstumsrand komplett weg ist.

Erklärt dir das deine Fragen?

Liebe Grüße
Murmel
Murmel2
 
Beiträge: 50
Bilder: 22
Registriert: 30.12.2015, 21:39

Re: Wachstumsrand bei A.fulica

Beitragvon Murmel2 am 31.01.2016, 20:15

Ihr wart schneller. :lol: :lol:
Murmel2
 
Beiträge: 50
Bilder: 22
Registriert: 30.12.2015, 21:39

Re: Wachstumsrand bei A.fulica

Beitragvon Nati A. am 31.01.2016, 20:17

Murmel2 hat geschrieben:Ihr wart schneller. :lol: :lol:


Vielen lieben Dank für deine ausführliche antwort Murmel2 :)
Benutzeravatar
Nati A.
 
Beiträge: 12
Bilder: 26
Registriert: 29.12.2015, 18:49


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder