was als Häuschenschutz an Glaswänden anbringen?

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

was als Häuschenschutz an Glaswänden anbringen?

Beitragvon Sam1234567 am 05.02.2016, 20:16

Hallo zusammen!

Ich habe zwar noch die Krise wegen dem Zeug auf den Scheiben im neuen Terra, aber ich muss wegen einer anderen Sache auch rasch eine Entscheidung treffen:

Eigentlich hatte ich vor, im neuen Terra zumindest auf einem Teil der Seitenwände innen Stücke von Korkrückwänden anzubringen, habe aber Bedenken wegen Schimmelbildung und Reinigung.
Die Reinigung sollte nicht so das Problem sein, da ich ja jetzt diesen Dampfreiniger habe, da kann ich die Korkrückwände bei der wöchentlichen Reinigung damit bearbeiten, oder hat da wer die Erfahrung gemacht, dass es da Probleme gibt.
Wegen der Schimmelbildung: ich habe hier im Forum gelesen, dass, wenn man die Rückwand mit Silikon verklebt, es keinen Schimmel gibt. Hatte ich sowieso vor, da ja meine "Kleinen" sich dann ständig dahinterzwängen würden.

Etwas anderes als Stücke von Korkrückwänden als Häuschenschutz an die Scheiben zu kleben ist mir nicht eingefallen. Hat sonst noch jemand eine Idee?

Gerade in den letzten Tagen hat es wieder ein paar Mal ordentlich geknallt, darum brauche ich unbedingt etwas. Einmal saß meine Mona Lisa irgendwie "recht locker" auf einer Korkröhre als ich schlafen ging, um 3 Uhr morgens bin ich durch einen Knall aufgewacht - sie hat sich dort scheinbar später mit Sarah zu paaren begonnen und beide sind noch miteinander verbunden runtergefallen und gegen die Seitenscheibe geknallt mit den Häuschen. Sarah macht ständig irgendwelche "Kunststücke" beim Klettern, wo ich beim Zusehen schon weiß, das kann sich nicht ausgehen, das Ergebnis ist, sie fällt runter, manchmal dann eben auch gegen eine Scheibe.
Und generell sind sie alle faul, wenn etwas (Ast, Korkröhre) gegen die Wand gelehnt ist und sie seitlich auf der Scheibe entlang ganz nah darüberkriechen, wird das Häuschen ja ein Stück vom Holz "getragen", irgendwann ist's aber vorbei damit und das Haus knallt mit voller Wucht auf die Scheibe. Mona Lisa und Naomi haben schon seit längerer Zeit Sprünge deswegen in den Häusern.
Machen das nur meine Schnecken? Oder mache ich generell was falsch?

Liebe Grüße, Samantha
Avatar von Sofiea
Benutzeravatar
Sam1234567
 
Beiträge: 491
Registriert: 01.02.2015, 19:19

Re: was als Häuschenschutz an Glaswänden anbringen?

Beitragvon Murmel2 am 05.02.2016, 21:03

Warum sollte es nach einer Verklebung keinen Schimmel geben? Es bleibt doch weiterhin feucht. Das Entfernen des Korkmateriales stelle ich mir nach dem verkleben auch schwer vor.

Kann man eigentlich diese "Moos-Matten" von Exo-Terra irgendwie befestigen? Das würde gut abpolstern und eventuell für die Gestaltung die Möglichkeiten erweitern.
Ich finde leider keine Hinweise, ob das echtes Moos ist.

Liebe Grüße
Murmel
Murmel2
 
Beiträge: 50
Bilder: 22
Registriert: 30.12.2015, 21:39

Re: was als Häuschenschutz an Glaswänden anbringen?

Beitragvon MissSchnirkel am 05.02.2016, 22:11

Also ich fand gerade ein Angebot, da stand "Sieht echtem Moos täuschend ähnlich."
Zumindest dieses Angebot von Exo Terra ist damit wohl Kunstmoos. Keine Ahnung, ob's da auch echte gibt.
Ein Hoch auf die Schneckenmeditation!
Benutzeravatar
MissSchnirkel
 
Beiträge: 394
Bilder: 128
Registriert: 10.05.2015, 09:28
Wohnort: Berlin

Re: was als Häuschenschutz an Glaswänden anbringen?

Beitragvon Wassn am 05.02.2016, 22:34

Es gibt auch ganze Korkplatten mit denen man Terrascheiben verkleben kann. Oder auch nur Bruchstücke ankleben. Kann man super mit Aquariensilikon befestigen. Ein paar Pflanzkörbe aus dem Kork basteln und auch ankleben. Sieht super schön aus. Die Korkplatten haben in meinem Chamäleonterra nie geschimmelt. Versuche mit Xaximplatten haben bei mir nie geklappt. Da hatte ich ein Schimmelproblem.
Aber das sind nur meine persönlichen Erfahrungen.

Liebe Grüße,
Barbara
Eine Schnecke wird immer einen Weg
zu deinem Salatbeet finden.
megalobulimus oblongus 8D
Benutzeravatar
Wassn
 
Beiträge: 1642
Bilder: 3
Registriert: 04.10.2015, 20:28

Re: was als Häuschenschutz an Glaswänden anbringen?

Beitragvon Sam1234567 am 05.02.2016, 22:47

Ich habe auch gelesen, dass es künstliches Moos ist. Moos wäre natürlich ein guter Schutzpolster, allerdings können dann die Schnecken nicht mehr an den Scheiben klettern, weil sie sich ja am Moos nicht senkrecht festhalten können.

Das mit dem kein Schimmel durch Verkleben habe ich hier gelesen bzw. dass geraten wird, zu verkleben, damit kein Spritzwasser dahinterkommt:
http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=1&t=17600&hilit=Korkr%C3%BCckwand
im ersten Beitrag von Fine

Liebe Grüße, Samantha
Avatar von Sofiea
Benutzeravatar
Sam1234567
 
Beiträge: 491
Registriert: 01.02.2015, 19:19

Re: was als Häuschenschutz an Glaswänden anbringen?

Beitragvon Wassn am 05.02.2016, 22:54

Ich hatte bei meinem Chamäleonterra die Korkstücke auf der Rückseite komplett mit einer Slikonwurst umrundet. Es kam kein Wasser zwischen Glas und Kork und der Kork saß bombenfest.


Liebe Grüße
Barbara
Eine Schnecke wird immer einen Weg
zu deinem Salatbeet finden.
megalobulimus oblongus 8D
Benutzeravatar
Wassn
 
Beiträge: 1642
Bilder: 3
Registriert: 04.10.2015, 20:28

Re: was als Häuschenschutz an Glaswänden anbringen?

Beitragvon Sam1234567 am 05.02.2016, 22:56

Hallo Barbara!

Habe deine Antwort wieder mal zu spät gesehen. Das gibt mir Hoffnung, dass bei dir die Korkplatten nie geschimmelt haben! Wieviel Luftfeuchtigkeit braucht ein Chamäleon? Ist die "Silikonwurst" auch über die Ränder drübergestanden oder war die nur hinten ganz knapp am Rand?

Ich habe ja auch so eine ganze Korkplatte zu Hause, nur werde ich die in Stücke schneiden, 1. weil ein Teil auf die Seitenwand kommt und ich habe die Lüftungsgitter an den Seitenwänden, da muss ich also drumherum bauen, 2. weil ich nicht die komplette Rückwand bekleben will, damit ich auf einem Teil vom Glas noch das Heizkabel außen drankleben kann. Ich muss halt die Kletter- und Versteckmöglichkeiten so anordnen, dass es trotzdem dort (relativ) sicher ist. Bei den Schiebetüren vorne muss ich mir ja auch etwas einfallen lassen.

Liebe Grüße, Samantha
Avatar von Sofiea
Benutzeravatar
Sam1234567
 
Beiträge: 491
Registriert: 01.02.2015, 19:19

Re: was als Häuschenschutz an Glaswänden anbringen?

Beitragvon Wassn am 05.02.2016, 23:07

Das Chamäleonterra wurde 2x am Tag gesprüht. Es hatte nicht die hohe Luftfeuchtigkeit eines Schneckenterrariums. Das Terra hatte ein großes Lüftungsgitter.
Das Silikon hatte ich so angebracht, dass es mit der Korkkante abgeschlossen hat. Der Grund war: es sollten sich auf keinen Fall Futtertiere dahinter gemütlich machen können.
Teste es doch mit einem kleinen Korkstück. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn die Korkäste im Schneckenterrarium " eingefahren" waren, war auch nix mehr mit Schimmel. An neuen Ästen habe ich aufkommende Schimmelzuchten erfolgreich mit heißem Wasser bekämpft. Dies kam bei 2 Terrarien 1x vor.

Liebe Grüße, Barbara
Eine Schnecke wird immer einen Weg
zu deinem Salatbeet finden.
megalobulimus oblongus 8D
Benutzeravatar
Wassn
 
Beiträge: 1642
Bilder: 3
Registriert: 04.10.2015, 20:28

Re: was als Häuschenschutz an Glaswänden anbringen?

Beitragvon Sam1234567 am 05.02.2016, 23:22

Korkstücke haben die Schnecken immer im Terrarium, zum einen am Boden als Rindenstücke aber auch als Höhlen, Korkröhren, etc. Da ist nur selten was geschimmelt. Korkäste allerdings haben gleich nach 3 Tagen zu schimmeln begonnen. Darum werden Äste jetzt vor Gebrauch im Terra immer eine zeit lang gewässert.
Ich hatte mal ein kleines Stück von einer Korkrückwand als Muster bekommen (allerdings von einer anderen Firma als jetzt meine Rückwand ist), das hatte ich einige Zeit einfach halb in der Erde steckend, halb an eine Scheibe gelehnt im Terra, da gab es auch keinen Schimmel. Das habe ich ganz vergessen, ist mit dem Rest der Einrichtung im Herbst im Müll gelandet wegen der Würmer! D.h. ich werde die Korkrückwand ausprobieren!! Danke!

Liebe Grüße, Samantha
Avatar von Sofiea
Benutzeravatar
Sam1234567
 
Beiträge: 491
Registriert: 01.02.2015, 19:19


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder