Hallo,
ich habe schon früher und auch diese Woche wieder ein spezielles Verhalten bei meinen Schnecken beobachten können. Da ich bisher im Forum kam etwas darüber gelesen habe, wende ich mich nun an euch in der Hoffnung, dass ihr etwas Licht ins Dunkel bringen könnt.
Meine Schnecken vergreifen sich an ihren Eiern, besonders gut kann ich das beobachten, wenn die Eier an der Scheibe liegen. Schnecke A legt die Eier und Schnecke B versucht wenig später die Eier zu fressen. Ich glaube nicht, dass sie es wirklich schaffen. Durch den lockeren Boden und die glatte Oberfläche der Eier scheinen sie die Eier mehr hin und her zu schieben. Aber es sind eindeutig Fressbewegungen die sie an den Eier ausüben.
Einige der Schnecken scheinen regelrecht die Nester zusuchen. Nachdem ich gestern folgendes beobachten konnte, dachte ich mir, dass es doch Zeit fürs Forum wird. Schnecke A hat die Eier gelegt. Sehr schön an die Scheibe, dass ich sie beobachten konnte. Später kommte Schnecke B angekrochen gräbt sich etwas entfernt ein und jagd dann nach den Eiern, während A noch die Eier ablegte. Nachdem A fertig mit legen war, hat sie sich nicht - wie erwartet - ausgeruht. Nein, sie fing an nach ihren eigenen Eiern zu grabschen. Mapa Schneck hat eindeutig versucht ihre frischgelegten Eier zu fressen.
Bisher habe ich im Forum eher was davon gelesen, dass fremde Schnecken nach Eiern haschen. Ich glaube es ging um C. Excellens Eier die von Archatina gefressen wurden. Das die Eier innerhalb der selben Art gefressen wurden, habe ich bisher noch nicht gelesen.
Nach der langen Vorgeschichte - mein Bündel an Fragen:
Handelt es sich um ein relativ normales Verhalten? Oder sollten ich mir Sorgen machen, dass meine Tiere aus Mangelerscheinung so handeln? Kalkmangel oder sind sie hinterdem her was in den Eiern ist?
Ich halte Achatin fulica. Der Boden ist aufgekalt und sie haben an zwei verschiedenen Stellen Sepiaschalen zu freien Verfügung. Gefüttert wird verschiedene Gemüsesorten, seltener Obst. Ab und zu bekommen sie verschiedene Fischfuttertabletten und ca. 1x bis 2x im Monat eine großzügige Portion getrockenete Gammarus.
LG Nell