Paaren sie sich?

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Paaren sie sich?

Beitragvon WhiteJade am 08.04.2016, 10:04

Hallo an alle Schneckenfreunde!

Ich überlege mir ebenfalls diese Gesellen anzuschaffen.
Ich dachte mir Achatina Fulica var. "White Jade" mit Achatina Reticulata Albino zu vergesellschaften, um unliebsamen Nachwuchs vorzubeugen.
Könnte das funktionieren?

Liebe Grüße,
WhiteJade
Zuletzt geändert von Skilltronic am 08.04.2016, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreffzeile korrigiert
Benutzeravatar
WhiteJade
 
Beiträge: 14
Registriert: 08.04.2016, 06:09

Re: Paaren sie sich?

Beitragvon die_clauz am 08.04.2016, 11:44

Hallo WhiteJade,

ja, die beiden Arten paaren sich.
Das Thema wurde hier im Forum schon mehrfach beahndelt, zum Beispiel hier: viewtopic.php?f=5&t=23960&p=286751&hilit=reticulata+fulica#p286751

Viele liebe Grüße, Claudia
Benutzeravatar
die_clauz
 
Beiträge: 1199
Bilder: 0
Registriert: 07.06.2015, 06:58

Re: Paaren sie sich?

Beitragvon jackyberlin am 09.04.2016, 18:55

Schnecken haben neben den Haltungsparametern (Temperatur und Luftfeuchte) unter anderen 2 besonders wichtige Grundbedürfnisse: Futtern und Fortpflanzung..
Diese muss man den Schnecken auch ermöglichen, wenn man Schnecken mag und welche im Terra halten möchte.
Die meisten Schneckenarten fühlen sich in einer Gruppe von 4-5++ Schnecken gleicher Art!! wohl. Sie brauchen gleichartige Kumpels, da sie z.Bsp. auch über den Schleim kommunizieren.
OT!: Natürlich kann man nur den wenigsten Nachwuchs behalten.., daher kommt man um eine Eiersuche nicht drum herum!!!! .. (wer das eine liebt.., muss das andere mögen.. :wink:).. dafür machen Schnecken keinen Lärm, stinken nicht, zerkauen oder zerkratzen die Wohnung..., aber wir müssen ihren Nachwuchs kontrollieren..., welches auch heißt: Eier frosten oder im schlimmsten Fall auch Babyschnecken. :oops:
Babyschnecken frostet keiner gern..., das kostet schon Überwindung, aber wir haben die Verantwortung für den Nachwuchs im Terra und dürfen nur soviele behalten, wie wir Platz haben. Ab und zu kann man auch welche abgeben (kommt immer auf die Art an).. (30+++ Achatina fulica zu behalten, in der Hoffnung sie irgendwie loszuwerden finde ich persönlich egoistisch und verantwortungslos..).
Archachatina- Arten legen übrigens nicht soviele Eier... natürlich muss man auch diese kontrollieren...!!
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder