
Da ja immmer wieder die Frage auftritt ob Schnecken zuviel Kalk abgeben können oder nicht. Also meine Erfahrungen sind, dass wenn sie viel Kalk gefuttert haben sie weiße Kaka machen

LG

Fulica1983 hat geschrieben:Schließlich tue ich jetzt das, was einige für falsch halten: Ich streue jeden Tag, wenn ich das Futter auswechsel, 100%igen Kalk über das Futter. Zwar nicht viel, aber immer etwas. Die Jungtiere sind mit 4 Monaten schon größer als die Elterntiere und glatt gewachsen (komischerweise auch schon paarungsfreudig). Im Gegensatz zu damals ist es ein enormer Unterschied.
Sandy hat geschrieben:Fulica1983 hat geschrieben:Schließlich tue ich jetzt das, was einige für falsch halten: Ich streue jeden Tag, wenn ich das Futter auswechsel, 100%igen Kalk über das Futter. Zwar nicht viel, aber immer etwas. Die Jungtiere sind mit 4 Monaten schon größer als die Elterntiere und glatt gewachsen (komischerweise auch schon paarungsfreudig). Im Gegensatz zu damals ist es ein enormer Unterschied.
Hallo,
ich weiß nicht, ob ich das als positives Zeichen werten würde, es handelt sich dann ja regelrecht um Dampfaufzuchten. Langfristig gesehen möglicherweise auf Kosten der Gesundheit.
Fulica1983 hat geschrieben:Ich finde es eben nicht förderlich für das Tier, wenn man ihm eine Kalkzufuhr bereit stellt, welche es nicht nutzen möchte.
Das es Schnecken gibt, welche Sepiaschalen ignorieren, ist ja nicht neu.
Fulica1983 hat geschrieben:Wenn ein Elterntier nur 7cm groß ist [...]
Italiener hat geschrieben:Wenn die Sepiaschalen so kritisch gesehen werden, warum wird auf einschlägigen Seiten immer noch Sepia als zusätzlicher Kalziumspender genannt? Ich dachte bei der Schneckenhaltung sind sich alle mal einig, aber nein, das Thema ist ja wie bei der Katzen- und Hundeernährung auch ein Dauerbrenner. Diese Diskussionen machen mich zumindest schon wieder total unsicher. Mal steht, Sepia gereinigt, dann wieder viel Salz) usw.
Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)
Mitglieder: 0 Mitglieder