tipps gesucht

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

tipps gesucht

Beitragvon mikako90 am 09.11.2018, 05:44

Huhu :)

Ich denk die meisten haben mitbekommen was mit meinen Ovums geschah.. :cry:

Ich hatte mich erst jetzt distanziert vom Thema Achatschnecken... aber das leere Terra... ja.. ihr wisst sicher was ich meine.
Ich überlege entweder aus dem.kompletten Schrank inkl Terra eine grosse Farbmausanlage zu machen oder nochmal Achatschnecken im Frühjahr.

Kann mir jemand ev Tipps geben welche Art geeignet ist? Falls wieder Schnecken kommen denke ich eine andere Art als Ovums wäre besser hier aufgehoben. Ev auch durch meine Angst das es.mit Ovums nicht klappt.

Terra ist 80x40x50 LBH mit 2 Heizmatten ausgerüstet.
Ich hätte gern eine möglichst grosse Schneckenart und diesesmal auch eine eher Tagaktive damit die Kinder mehr zu beobachten haben.

Was empfehlt ihr mir?
mikako90
 

Re: tipps gesucht

Beitragvon Riachen am 09.11.2018, 13:04

Huhu O:)

Also ich wäre ja weiterhin für die Mäuse :-D

Aber die brauchen wahrscheinlich die Technik nicht... Das wäre ja dann schade, wenn das nicht genutzt wird.

Brauchst du also eine Schnecke, die auch exotisch ist und es warm braucht...
Zuletzt geändert von Riachen am 10.11.2018, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Riachen
 
Beiträge: 100
Registriert: 27.10.2018, 19:05

Re: tipps gesucht

Beitragvon Fulica1983 am 09.11.2018, 16:09

Hallo,

was die Aktivität von Schnecken angeht muss ich leider sagen, dass alle mir bekannten exotischen Schneckenarten nachtaktiv sind.

Achatina Fulica und Achatina Reticulata wirkten jedoch bis jetzt auf mich am aktivsten. Gerade die Achatina Reticulata schneckt auch mal tagsüber umher und ist am wenigsten scheu, d.h. sie zuckt nicht so schnell ins Häuschen, wenn man sie berührt. Sie wirken eher neugierig.
Allerdings sind Reticulatas sehr empfindlich was Stress angeht. Temperaturschwankungen oder das Verschicken von ihnen vertragen manche von ihnen nicht so gut. Achatina Fulica sind nicht so sensibel. Sie stecken einiges weg. Selbstverständlich sollte man aber auch bei ihnen auf die richtige Temperatur etc achten.

Ich würde dir deshalb endweder Mäuse oder Achatina Fulica empfehlen. Falls du jedoch etwas besonders großes, aktives und weniger scheues, dafür aber etwas schwieriger in der Haltung suchst: 2 ausgewachsene Achatina Reticulata kann man durchaus in einem 80er Terra halten.
Fulica1983
 
Beiträge: 128
Bilder: 10
Registriert: 27.01.2017, 16:06

Re: tipps gesucht

Beitragvon Christiane am 09.11.2018, 19:50

Hallo Corinne,
schön das du mit dem Gedanken spielst es nochmal mit Schnecken zu probieren :)
Du kannst in deinem 80cm Terra auf Dauer definitiv keine groß werdenden Schnecken halten, meiner Meinung nach auch keine reticulata da diese bei guter Herkunft und Haltung auch gern über 15cm Gehäuse bekommen.
Man darf nicht vergessen, Futterschale, Badewanne, Korkröhren, Wurzeln und Pflanzen nehmen Platz weg.
Für 2 reticulata würde ich nicht unter 1m gehen,eher noch größer weil es meistens nicht bei 2 geplanten Tieren bleibt und doch sehr oft in 3er-5er Gruppen gehalten werden.
Reticulata sind nicht so ''schreckhaft'',möchten es auch warm und feucht und bitte dran denken ;) wenn es soweit ist, Gelege suchen
Für dein 80er Terra fällt mir Achatina allisa ein (lebendgebährend), Limicolaria oder eine Pleurodonte Art
LG
Christiane
 
Beiträge: 104
Registriert: 02.04.2016, 09:44

Re: tipps gesucht

Beitragvon mikako90 am 10.11.2018, 05:38

Moin :)

Also Reticulata gefallen mir super aber wenn es heisst auf dauer ist das Becken zu klein, bin ich unsicher. Es war angedacht wenn die Ovums auswachsen das wir ein 120 holen, da mein Partner und ich nach dem Vorfall mit den Ovums unsicher sind ob das klappt mit exotischen Schnecken, muss erstmal das 80iger reichen. Da fallen dann wohl die Retis aus.

Fulicas standen bei uns anfangs neben Ovums auch zur auswahl. Das einzig abschreckende war die Eierzahl. Aber ich denke es wäre gewohnheit. Man bekommt sie immerhin schnell falls mal was wäre ¯\_(ツ)_/¯ das wäre ein Vorteil.

Allisa gefallen mir schon sehr muss ich sagen und “lebensgebärend“... hm. Ich weiss ja nicht..

Die anderen beiden Arten: die mit dem flachen Haus Pleurodante ist nicht so meins. Lieber ein.breites oder langes Haus..

Was denkt ihr bei den nicht exoten? Wir haben ja Hainbänder die sind sehr aktiv auch tags. Ev Weinberg oder gibts ähnliches in dieser grösse bei einheimischen? Das wäre ja auch eine überlegung wert.. ich werd mal noch googeln und alle Haltungsberichte durchforschen hier. Das will jetzt gut überlegt sein..

Mäuse waren sone spontan Idee meiner Freundin. Find ich auch ok aber meinen Mann überzeugt das nicht ganz da man Umbauen müsste beim Unterschrank und die technik umsonst gekauft wäre, ausserdem mag er die Schleimis.

Edit: beim Fulica haltungsbericht steht 22-24grad also Raumtemp (hier 23grad aktuell laut Hygro). Was ist im Sommer wenns mal wärmer wird hier drinnen? Ist das schlimm oder macht das nichts aus? :oops:
mikako90
 

Re: tipps gesucht

Beitragvon Sandy am 10.11.2018, 06:28

Guten Morgen!

mikako90 hat geschrieben:
Edit: beim Fulica haltungsbericht steht 22-24grad also Raumtemp (hier 23grad aktuell laut Hygro). Was ist im Sommer wenns mal wärmer wird hier drinnen? Ist das schlimm oder macht das nichts aus? :oops:

Das macht für gewöhnlich nichts aus. 22 Grad ist die Angabe für nachts, 24 Grad für den Tag.

Wie Susanne schon schrieb, für große Arten geht es definitiv nicht und bei reticulata braucht man gar nicht erst mit kleineren Becken anfangen, meine waren mit 6 Monaten 16 cm groß.

Ich würde mir mit dem ganzen aber auf jeden Fall noch mehr Zeit lassen, da Du noch so gar nicht weißt wo Du hin willst (Einheimische, Exoten, Meerschweinchen, Mäuse, Katze - natürlich nicht alles auf Dein Terrarium bezogen ;) ). Klar, da steht jetzt dieses Becken. Aber ich würde trotzdem so lange warten, bis Du Dir irgendwann denkst "das ist es". Wer weiß, ob Du sonst lange Freude an den Tieren hast.
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24

Re: tipps gesucht

Beitragvon mikako90 am 10.11.2018, 06:41

Keine Sorge, vor den Frühjahr passiert so oder so nichts mehr. Da wir Ende Jahr in Urlaub fahren. Aber ich hole mal Infos.

Ich war anfangs begeistert von der MäuseIdee meiner Freundin aber irgendwie ja auch schade, alles für Schnecken eingerichtet und gekauft und dann wieder was komplett anderes? Achja Meeris wäden vom Platz her nicht möglich hier wir haben das ausgemessen, das passt nicht egal wie man es dreht und wendet.

Deshalb denk ich wiwder an Schnecken, da ja alles vorhanden wäre. Mir gefallen die Exoten sehr aber ich schrecke bisschen ab da ich Angst hab was.falsch zu machen bzw wieder Massentod zu haben. Deshalb lieber jetzt schon Infos holen und im Frühjahr dann entscheiden.
mikako90
 

Re: tipps gesucht

Beitragvon Sandy am 10.11.2018, 07:01

Ja, das klingt vernünftig. Was ich Dir auch sehr empfehlen kann, wenn es denn Achatschnecken sein sollen, sind Achatina albopicta. Sie sind etwa so groß wie fulicas, aber von ihrer Art her doch eher wie reticulata. Ich hielt sie jahrelang in 2 größeren Gruppen, sind ganz tolle Schnecken, wenn sie auch komischerweise eher selten gehalten werden. In meiner Galerie ziemlich am Anfang findest Du viele Bilder.
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24

Re: tipps gesucht

Beitragvon mareen am 10.11.2018, 07:11

Ich würde das Terrarium, damit es nicht so deprimierend leer rum steht, einfach einrichten.
Bisschen Substrat, Pflanzen, Moos etc...
Sieht auch erstmal schön aus und im Frühjahr kannst du dann immernoch entscheiden ob wieder jemand einziehen soll...

Wenn du umbaust und Mäuse einsetzt, pinkeln die dann nicht auch unter in den Schrank? :-?
liebe Grüße von mareen
mareen
 
Beiträge: 58
Registriert: 16.10.2018, 09:05
Wohnort: Erzgebirge/ Kreis Freiberg

Re: tipps gesucht

Beitragvon mikako90 am 10.11.2018, 07:52

Aalbopicta sehen auch toll aus, werd dazu auchmal bissl rumlesen. Danke fr den Tip Sandy. Ich hab auch schon gedacht ob ich aus dem Grossen Terri ein Weinberg und Hainbänder Terri mache. Also quasi beide zusammen da haben ja doch einige Platz. Wir haben zur Zeit ja 6 Hainbänder im kleinen 40x30x40 Terri. Das könnte man auch umsiedeln hmmmm...?

Ja einfach einrichten hab ich mir auch schon überlegt.. so leer sieht es echt doof aus...

Weiss nicht ob die Mäuse dann alles vollpinkeln. Meine Freundin meinte unten Tücher reinmachen und Kletterzeugs und oben im Terri Häuschen und Stroh und dieses (wie nennt sich das...) “Buddelsubstrat“
mikako90
 

Re: tipps gesucht

Beitragvon Christiane am 10.11.2018, 08:05

mareen hat geschrieben:Ich würde das Terrarium, damit es nicht so deprimierend leer rum steht, einfach einrichten.
Bisschen Substrat, Pflanzen, Moos etc...
Sieht auch erstmal schön aus und im Frühjahr kannst du dann immernoch entscheiden ob wieder jemand einziehen soll...


Den Vorschlag hatte ich auch gemacht aber da war es schon zu spät, Corinne hatte schon alles rausgeräumt

mareen hat geschrieben:IWenn du umbaust und Mäuse einsetzt, pinkeln die dann nicht auch unter in den Schrank? :-?

Farbmäuse sind für die Größe des Terras nicht geeignet auch wenn auf diversen Verkaufsplattformen geschrieben wird das sie keine Ansprüche stellen, auch das umbauen und einbeziehen vom Schrank reicht nicht aus weil die Grundfläche von vornherein zu klein ist.
Mäuse fühlen sich nur in großen Gruppen wohl und ich denke es soll hier schon auch auf tiergerechte Haltung geachtet werden.
Weibchen und Männchen zusammen halten? Das gibt die reinste Mäuseinvasion also funktioniert wenn,dann nur eine reine weibliche Gruppe oder Weibchen und ein kastriertes Böckchen.
Mäuse haben einen Eigengeruch und der Geruch eines unkastrierten Böckchens ist heftig.
Ich kenne einige Maushalter die sich schnell wieder von den Tieren getrennt haben.

Achatina albopicta, die Sandy erwähnt hat wären eine Alternative aber ob die Tagaktiv bzw kindgerecht sind?
Bei den fulicas sind die white Jade doch auch sehr schön
Christiane
 
Beiträge: 104
Registriert: 02.04.2016, 09:44

Re: tipps gesucht

Beitragvon mikako90 am 10.11.2018, 08:10

Das Terra wurde geräumt falls irgendein.Krankheitserreger drinnen ist, damit alles raus ist und man nochmal bei Null starten kann. Eingerichtet ist es schnell wieder, es ist alles vorhanden was wir brauchen bis auf eine Rindenhöhle.

Ich denke ich mach erstmal die Bänder rein bis zum Frühjahr und schaue bis dahin was eir machen/wollen.

Meine Bekannte meinte mit dem Schrank reiche es locker für Mäuse. Ich hab mich bisher nicht informiert sondern nur ihre Infos beachtet da sie selber Jahrelang welche hatte. Aber danke für die Info. Wenn das wirklich so ist, dann fallen Mäuse ja ebenfalls weg.
mikako90
 

Re: tipps gesucht

Beitragvon mareen am 10.11.2018, 08:27

Männliche Mäuse stinken unglaublich, ich hatte mal eine 3er Gruppe von jemanden übernommen (locker 15 Jahre her), die musste ich im Keller einquartieren, hat man einfach nicht ausgehalten. :mies:
liebe Grüße von mareen
mareen
 
Beiträge: 58
Registriert: 16.10.2018, 09:05
Wohnort: Erzgebirge/ Kreis Freiberg

Re: tipps gesucht

Beitragvon Christiane am 10.11.2018, 08:29

Die Bänderschnecken umzusetzen ist doch ne gute Idee ;) und wenn du dich entschliesst noch eine Achatschneckenart zu holen dann besorgst du am besten gleich ein großes Terra, richtest es ein, läßt es einlaufen und wenn die Schnecken dann einziehen hast du ein komplettes Terra stehen an dem du nicht immer wieder Hand anlegen mußt sondern nur zum füttern,sprühen und reinigen die Türen aufmachst.
Christiane
 
Beiträge: 104
Registriert: 02.04.2016, 09:44

Re: tipps gesucht

Beitragvon mikako90 am 10.11.2018, 08:36

Ich lass jetzt mal den Kokoshumus aufquellen um die Bänder erstmal umzusiedeln. :mrgreen:
mikako90
 

Nächste

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: Ariki, Rasplutin