Füllhöhe des Bodengrundes (welches Terrarium?)

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Füllhöhe des Bodengrundes (welches Terrarium?)

Beitragvon Vari am 29.12.2018, 11:44

Hallo, habe noch eine weitere (und sicher nicht meine letzte) Frage. Ich bin bei der Planung meines Terrariums für Ovums und schaue seit 3/4 Wochen nach gebrauchten aber auch neuen Becken. Das Problem ist, dass eigentlich alle Terrarien den Lüftungsschlitz weit unten haben (auf etwa 7-9 cm Höhe). Die Füllhöhe des Bodengrundes müsste ja aber bis 15/20 cm gehen. Wer hatte das gleiche Problem und wie gelöst? Könnt Ihr einen Hersteller empfehlen,bei dem die Höhe passt. Wollte eigentlich keine Aquarium nehmen wegen der fehlenden Lüftung. Danke wieder für jeden Hinweis!
Vari
 
Beiträge: 3
Registriert: 23.12.2018, 08:36

Re: Füllhöhe des Bodengrundes (welches Terrarium?)

Beitragvon Wassn am 29.12.2018, 14:08

Hi,

Ich habe aus diesem Grund, meine Terrarien nach meinen Vorstellungen bauen lassen. Muss aber nicht sein. Meine Ovums z.B. vergraben sich nicht ganz. Sie graben Löcher, um ihre Eier abzulegen. Schlafen tun sie in den Pflanzen oder meist unter Korkröhren. Ich habe meinen Bodengrund bei den Ovums nicht überall so hoch aufgefüllt. Im vorderen Bereich ist er flacher, im hinteren Bereich höher. Ich habe die Korkröhren teilweise eingegraben, so hat das Terrarium einen kaskadenartige Struktur. Verstehst was ich meine? Oo ist leider nicht leicht zu erklären.
Ovums sind echt tolle gemütliche "Dicke Schnecken". :-D
Eine Schnecke wird immer einen Weg
zu deinem Salatbeet finden.
megalobulimus oblongus 8D
Benutzeravatar
Wassn
 
Beiträge: 1642
Bilder: 3
Registriert: 04.10.2015, 20:28

Re: Füllhöhe des Bodengrundes (welches Terrarium?)

Beitragvon LissyCherry am 29.12.2018, 14:13

Liebe Vari,

ich kann dir ein Aquarium eigentlich nur empfehlen. Als Deckel habe ich eine Bastlerglasplatte aus dem Baumarkt mit ein paar Luftlöchern. Die Luftfeuchtigkeit hält sich darin sensationell, ich muss wirklich selten sprüchen.

Bei einem Terrarium musst du in den meisten Fällen die Lüftungsgitter weitestgehend abkleben, sonst geht dir die Luftfeuchtigkeit ziemlich schnell flöten.

Wenn du trotzdem auf ein Terrarium bestehst kann ich dir zwar keine Marke empfehlen, aber du könntest nach hinten das Substrat anhäufen. Dann hast du eine Steigung am Boden und die Schnecken können sich hinten tiefer eingraben. :)
Liebe Grüße von Lissy. :)
Benutzeravatar
LissyCherry
 
Beiträge: 143
Registriert: 28.09.2016, 19:10
Wohnort: nahe Heidelberg

Re: Füllhöhe des Bodengrundes (welches Terrarium?)

Beitragvon Nina 99 am 29.12.2018, 14:32

Hallo,
ganz einfach ist das Problem zu lösen, indem man den Bodengrund erst weiter hinten hoch einfüllt. Schnecken brauchen nicht überall 20 cm Erde. Stellenweise reicht auch eine dünne Schicht. So können die Schnecken wählen.
Das Leben ist wie ein Gummiboot
sehr schaukelig und nicht ganz dicht... Unbekannt

LG Nina
Benutzeravatar
Nina 99
 
Beiträge: 2071
Bilder: 0
Registriert: 11.12.2014, 17:10
Wohnort: Nahe Karlsruhe BW

Re: Füllhöhe des Bodengrundes (welches Terrarium?)

Beitragvon die_clauz am 29.12.2018, 18:25

Hallo,

ich mache es auch wie Nina und fülle den Bodengrund so ein, dass er nach hinten hin höher wird.
Wobei ich (ohne nachzumessen zu haben) nicht glaube, dass ich irgendwo 20 cm habe. Es geht ja darum, dass der Bodengrund so hoch eingefüllt ist, dass die Schnecken sich vollständig eingraben können. Allerdings graben Achatschnecken sich ja nicht einfach senkrecht in die Erde und bleiben dann so, sondern gehen wieder in die Waagerechte. Somit sollte eine Füllhöhe einige cm über der Häuschenhöhe der Schnecken genügen. Ich denke 10-12 cm sind realistisch und sinnvoll. Mehr schadet wohl nicht, ich sehe aber auch keine Notwendigkeit dafür, solange es keine aussergewöhnlichen Riesen sind.

Viele liebe Grüße, Claudia
Benutzeravatar
die_clauz
 
Beiträge: 1199
Bilder: 0
Registriert: 07.06.2015, 06:58


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: Ariki