"Verpaarung"? Online-Tipp nicht verstanden :(

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

"Verpaarung"? Online-Tipp nicht verstanden :(

Beitragvon Magcargito96 am 28.01.2019, 22:26

Ich habe online diesen Tipp gelesen:

"Will man Schneckennachwuchs, sollten 2 Arten ausgewählt werden, die sich nicht miteinander verpaaren ( Achatina + Archachatina). Hält man z.B. Achatina + Achatina oder Archachatina+ Archachatina zusammen, sollte auf Nachwuchs verzichtet werden. Zumindest solllte dieser nicht an andere Schneckenhalter weitergegeben werden. "


und verstehe nur Bahnhof. :kin: Wenn man Nachwuchs WILL soll man Schnecken halten, die sich NICHT paaren?! das ergibt doch eigentlich keinen Sinn oder..? Ich weiß, dass Schnecken Zwitter sind, aber ich dachte, man braucht trotzdem 2 Schnecken, um Nachwuchs zu erhalten (dachte, sie können sich nicht selbst befruchten). Wenn man aber nun 2 Schnecken hält, die sich nicht paaren, dann....kriegt man doch keinen Nachwuchs?! hilfe ^^'''
Und warum wird geraten, den Nachwuchs nicht weiterzugeben? Es kann ja nicht daran liegen, weil er nicht "reinrassig" wäre, denn "Achatina + Achatina oder Archachatina+ Archachatina" sind ja jeweils 2x die selben Tiere...ergo: gleiche Rasse?!!
Ich bin noch ganz ganz neu und besorge gerade erst das Zubehör für meine zukünftigen Schneckis. Das gesamte Paarungs-Thema verwirrt mich aber je mehr, desto mehr ich versuche, zu verstehen ^^' Hoffe, ihr könnt mir erklären, was mit dem zizierten Hinweis gemeint ist.

LG Magcargito :)
Benutzeravatar
Magcargito96
 
Beiträge: 52
Bilder: 3
Registriert: 28.01.2019, 21:44

Re: "Verpaarung"? Online-Tipp nicht verstanden :(

Beitragvon wolf am 29.01.2019, 11:13

Huhu Magcargito,
mal unabhängig von dem Internet-Zitat schnell mal ein paar Grund-Tatsachen:

"Achatina" und "Archachatina" sind unterschiedliche Gattungen aus derselben Familie ("Achatschnecken" = Achatinidae). Zu jeder Gattung gehören mehrere unterschiedliche Arten. "Rassen" gibt es in der Weichtier-Kunde nicht. In jeder Familie gibt es also verschiedene Gattungen mit jeweils unterschiedlichen Arten. So gibt es z.B. in der Gattung Achatina die Arten Achatina fulica, Achatina immaculata, Achatina reticulata usw.. Wenn man vergnügungssüchtig ist, kann man innerhalb einer Art noch Unterarten und Formen unterscheiden. Die systematische Reihenfolge ist also: Familie - Gattung - Art - Unterart.

Und Du hast völlig Recht: Lungenschnecken (und damit auch alle Achatinidae-Arten) sind Zwitter, d.h. sie haben weibliche und männliche Geschlechtsorgane. In aller Regel wird für die Fortpflanzung ein Partner benötigt - nur in wenigen Fällen ist eine Selbstbefruchtung möglich (das kommt also verschiedentlich mal vor).

Fruchtbaren Nachwuchs gibt es im Normalfall nur, wenn sich zwei Tiere der selben Art miteinander paaren (die beiden Tiere können aber durchaus zu unterschiedlichen Unterarten derselben Art gehören). Bei einer Paarung zwischen unterschiedlichen Arten kommt es normalerweise nicht zu lebensfähigem Nachwuchs, aber da gibt es einige Ausnahmen (das sind dann die sog. "Art-Hybriden"). In diesen Ausnahme-Fällen sollte der Nachwuchs als Hybrid gekennzeichnet werden.

Vielleicht hat das schon ein klein wenig geholfen.
Herzliche Grüße: wolf
wolf
 
Beiträge: 855
Registriert: 07.03.2017, 19:29

Re: "Verpaarung"? Online-Tipp nicht verstanden :(

Beitragvon Magcargito96 am 29.01.2019, 13:12

Hi wolf!
Vielen Dank für deine Erklärung!! Das ist ja interessant... Da bin ich jetzt schon um einiges schlauer draus geworden.

Aber trotzdem verstehe ich noch nicht - wenn sich also bei zwei Schnecken, die beide zur selben Gattung gehören schon kein lebensfähiger/paarungsfähiger Nachwuchs rauskommen könnte, weil eben die Art anders ist - was meint der Tipp, den ich zitiert habe denn dann mit der Kombination von 2 Schnecken unterschiedlicher Gattungen, also Achachatina und Achatina?! "Will man Schneckennachwuchs, sollten 2 Arten ausgewählt werden, die sich nicht miteinander verpaaren ( Achatina + Archachatina)" Schnecken aus der selben Gattung, aber unterschiedlicher Art erzeugen also keinen guten Nachwuchs, aber Schnecken aus einer ganz anderen Gattung plötzlich schon???

(Und nebenbei Archachatina marginata eduardi und Archachatina marginata ovum - sind das 2 unterschiedliche Arten oder nur Unterarten? Weil beide haben ja das "marginata" stehen...)

Danke im Voraus :oops:
Benutzeravatar
Magcargito96
 
Beiträge: 52
Bilder: 3
Registriert: 28.01.2019, 21:44

Re: "Verpaarung"? Online-Tipp nicht verstanden :(

Beitragvon mamorkatze am 29.01.2019, 13:43

Hi,

Ich glaube mit deinem Zitat ist folgendes gemeint:

Hält man jeweils ZWEI oder mehr Tiere einer der zwei Arten und von der anderen Art auch ZWEI Tiere, dann macht es Sinn, zwei Arten zu halten, die sich nicht verpaaren können, da man ja sonst Hybriden-Babys bekommen würde. Hätte man jetzt aber Beispielsweise Achatina Achatina und Achatina Reticulata in einem Becken, und Achatina Achatina bekäme mit Achatina Reticulata Nachwuchs (ich weiß nich ob das tatsächlich geht, ich mein es nur rein theoretisch) wären die Babys Hybriden aus verschiedenen Arten, und in der Schneckenhaltung möchte man normal keine Hybriden verbreiten.

Bei der Frage ob Archachatina marginata ovum und Archachatina marginata eduardi zur gleichen Unterarten gehören, bzw sich verpaaren könnten kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Der beste Freund des Menschen, ist der Mensch selbst.
Benutzeravatar
mamorkatze
 
Beiträge: 1239
Bilder: 0
Registriert: 10.11.2018, 09:15

Re: "Verpaarung"? Online-Tipp nicht verstanden :(

Beitragvon wolf am 29.01.2019, 14:16

Juhu,
ich habe ehrlich gesagt keinen Bock, jetzt lange herumzuphilosophieren, was sich der Autor/die Autorin des sonderbaren Zitates möglicherweise gedacht haben mag. Ich halte lieber einige Fakten fest und gut is´........... .
Liebe Magcargito, ich würde an Deiner Stelle das besagte Zitat einfach vergessen und nicht länger darauf herumkauen. Du stellst hier ja schon tolle präzise Fragen, und wir versuchen, sie möglichst präzise zu beantworten. Wenn wir das weiter so machen, haben wir irgendwann Klarheit.
Die Frage "Art oder Unterart" habe ich schon in einem anderen thread beantwortet. Es sind verschiedene Unterarten und damit können sie sich untereinander erfolgreich fortpflanzen. Dann hat man in der nächsten Generation "Unterart-Hybride" (nicht erwünscht).
Dann mal weiter frohes Forschen ;) , liebe Grüße: wolf
wolf
 
Beiträge: 855
Registriert: 07.03.2017, 19:29

Re: "Verpaarung"? Online-Tipp nicht verstanden :(

Beitragvon Magcargito96 am 29.01.2019, 21:05

Okay, durch diese und die Antworten auf meinen anderen Threat bin ich jetzt dahinter gestiegen, wie alles abläuft. Das Zitat erschließt sich mir jetzt dank marmorkatze auch :) Vielen Dank, Threat geschlossen.
Benutzeravatar
Magcargito96
 
Beiträge: 52
Bilder: 3
Registriert: 28.01.2019, 21:44


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder