Hallo,
Mit den Unterartenkann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber das hat ja schon jemand. Es gibt die Art Achatina Fulica, welche zwar sehr viele Eier legt, die vier verschiedene Farbvarianten hat. Ich habe zwar drei der gleichen Farbvariante, aber ich kann dir ja mal trotzdem ein Bild zeigen:
Das ist eine meiner Achatina Fulica, Farbform "White Jade"
Sie sind recht einfach zu halten, da sie nicht so groß werden (normal ist eine GEHÄUSELÄNGE von 10-15cm, meistens 12cm) und dadurch auch in größeren Gruppen kein so großes Terrarium brauchen wie Archachatina marginata ovum. Außerdem werden sie als Anfängerschnecken empfohlen. Sie benötigen (ich Zähl mal einfach ALLE Dinge auf, die zur Haltung gehören):
-ein Terrarium, 100x50x50 reicht z.B für 3-7 Tiere
-Bodengrund, 10cm hoch eingefüllt, meistens Kokoshumus oder Pinienrinde-fein, aufgekalkt, dass heißt man mischt so viel Kalk(wichtig! ungedüngt, z.B. 95% Rasenkalk) in den Boden bis der Boden mit weißen/grauen Punkten durchsetzt ist
-Futterschale, z.B. Blumentopf Untersetzter
-Badeschale, zum Trinken und baden
-Korkröhre, zum verstecken und klettern
-Sprühflasche für Pflanzen, man muss öfters ins Becken sprühen, da die Schnecken eine Luftfeuchtigkeit von 75-90% brauchen(hängt von der Art ab, bei A. Fulica 75-90%, bei Arch. marg. ovum 80-99%
-Hygrometer zum messen der Luftfeuchtigkeit
-Heizmatte, da normal alle Achatschnecken aus warmen Ländern kommen und eine höhere Temperatur als die bei uns in Europa brauchen(A. Fulica nachts 22-24C, Tags 24-25/26C, Arch. marg. ovum nachts ca. 25C, Tags 27-28C)
-Thermometer zum messen der Temperatur
-bestenfalls einen Thermostat mit Zeitschaltuhr, über diesen wird die Heizmatte geregelt, man kann einstellen wie lang am Tag, zu welcher Zeit und Temperatur die Heizmatte laufen soll
-Äste zum klettern
-KEINE STEINE ins Terra, wenn die Schnecken von der Decke darauf fallen, können sie sich ihr Häuschen verletzen! Das gilt auch für Metall, oder Glas. Hartplastik ist in Ordnung
-Moos/Laub, da die Schnecken sich gern darin verstecken oder das Laub essen (z.B. trockenes Buchenlaub)
-echte Pflanzen oder kunstpflanzen um den Schnecken Versteckmöglichkeiten zu bieten (echte Pflanzen z.B. Efeutute oder Bromelie)
So das wars, glaube ich. Bei den Archachatinas kenne ich mich nicht so gut aus, aber ich kann dir sagen, dass sie meistens nicht als Anfängerschnecken empfohlen werden. Archachatina marginata ovum ist aber glaube ich, auch für Anfänger geeignet. Wie es mit Archachatina marginata eduardi aussieht weiß ich nicht. Man muss sich im vorab aber immer gut informieren und das Terra ersteinmal ohne Schnecken einfahren.
Der beste Freund des Menschen, ist der Mensch selbst.