Blutige Anfängerin ;)

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Blutige Anfängerin ;)

Beitragvon re.Gina am 19.11.2020, 16:14

Hallo zusammen!
Schon seit vielen Wochen lese ich mich hier, in diesem Forum, über die Haltung der Achatschnecke ein. Denn: es sollen Achatina reticulata bei uns einziehen. Ich hatte bislang noch keine Schnecken.

Es ist bereits ein Terrarium besorgt. Aktuell warte ich noch auf den passenden Unterschrank dafür, der die nächsten Tage (hoffentlich) ankommt.
Wenn dieser dann da ist, soll das Terra schon einmal "bestückt" werden.

Hierzu haben ich bereits den Bodengrund "angesetzt". Er besteht aus Kokoshumus, Bio-Gartenerde und wurde schon entsprechend aufgekalkt. Der Ph Wert sollte ja bei 7-8 sein.
Ich denke, da bin ich gut hingekommen. Nachfolgend noch ein Bild meines Teststreifens:


Sollte ich eventuell in einigen Tagen nochmal testen oder bleibt der Ph Wert, wenn dieser einmal passt, auf dem gleichen "Niveau"?


Ich werde, sobald die Erde im Terra ist, auch einige Tage einen "Probelauf" durchführen, ob die Temperatur mit der Heizmatte erreicht wird, ob die Luftfeuchtigkeit passt und bleibt, etc.

Nun aber meine eigentliche Frage:
Woher bekomme ich die Schnecken? Ich bin im Internet auf einen Onlineshop gestoßen, der die Schnecken ab 2-3 cm anbietet. Auch in Kleinanzeigen-Portalen finde ich einige Anzeigen mit Abgabetieren.

Was ist der beste Weg, gesunde Tiere zu erhalten? Kann man Schnecken tatsächlich per Post versenden, ohne dass diese Schaden nehmen? Und ratet ihr mir, als absolute Anfängerin eher Babys, oder ist es klüger, bereits größere Tiere zu nehmen? Ich plane, 3 Stück bei mir einziehen zu lassen.

Danke schonmal für eure Zeit und Antworten.
Viele Grüße,
Regina :)
re.Gina
 
Beiträge: 7
Registriert: 19.11.2020, 15:56

Re: Blutige Anfängerin ;)

Beitragvon Aria am 19.11.2020, 17:11

Hallo!

Hui, du bereitest alles sehr gründlich vor, das finde ich toll!
Wenn du eh schon Teststreifen da hast kannst du ruhig in ein paar Tagen nochmal messen, dann bist du auf der sicheren Seite.

Jetzt zu der Frage mit den Schnecken: also ich würd keine ganz kleinen Babys nehmen, lieber Jungtiere die schon etwas größer sind, die sind dann auch aktive und Futterfest.

Versenden bitte nicht mehr, es ist schon zu kalt und somit das Risiko zu groß dass die Schnecken Schaden nehmen.

Wenn du willst kannst du hier im Marktplatz ein Gesuch einstellen, evtl hat jemand in deiner Nähe gerade reticulata zur Abgabe oder es findet sich eine Mitfahrgelegenheit!

Liebe Grüße
Aria
Benutzeravatar
Aria
 
Beiträge: 1427
Bilder: 13
Registriert: 31.01.2020, 10:48

Re: Blutige Anfängerin ;)

Beitragvon re.Gina am 19.11.2020, 17:45

Hi,
danke für die schnelle Antwort. Das mach ich so. Dankesehr!
re.Gina
 
Beiträge: 7
Registriert: 19.11.2020, 15:56

Re: Blutige Anfängerin ;)

Beitragvon re.Gina am 21.11.2020, 14:06

Jetzt hab ich nochmal eine Frage. Ich bin dabei das terra einzurichten. Möchte 2 grünlilien und 1 katzengras im terra haben. Jetzt hab ich die 3 Pflanzen direkt in den bodengrund eingepflanzt. Natürlich hab ich sie vorher abgewaschen und die erde entfernt.

Jetzt hab ich aber Sorge, dass die Schneckerl ihre eier vllt direkt in die wurzeln legen und somit ein absuchen ziemlich aufwändig wird.

Ist es denn eine Möglichkeit, das wurzelwerk i eine alte feinstrumpfhose zu packen und es so einzusetzen oder wäre es nicht sehr ratsam, falls die schnecken die feinstrümpfe anknabbern?
re.Gina
 
Beiträge: 7
Registriert: 19.11.2020, 15:56

Re: Blutige Anfängerin ;)

Beitragvon Aria am 21.11.2020, 16:00

Hallo

Das mit den Strümpfen hab ich schon oft gemacht, das geht sehr gut.

Lg Aria
Benutzeravatar
Aria
 
Beiträge: 1427
Bilder: 13
Registriert: 31.01.2020, 10:48

Re:Schnecken überwiegend vergraben, Haltungsfehler?

Beitragvon re.Gina am 28.11.2020, 09:28

Seit Dienstag sind unsere neuen Familienmitglieder "Bertram" (Körperalbino) , und die beiden wildfarbenen "Tofiffee" und "Eseldackel", (den letzten Namen hat mein Mann vergeben *Augenroll* ;)) bei uns eingezogen.

Anfangs waren 2 gleich recht fit, direkt beim Einsetzen ins Terra (Bertram und Tofiffee), haben kurz etwas genascht und sich dann zurückgezogen. Einer der beiden wildfarbenen "Eseldackel" (*wiederaugenroll*) hat sich etwas Zeit gelassen und kam erst am nächsten Tag aus dem Häuschen. Ich dachte mir aber: "hey prima, die fühlen sich scheinbar wohl hier, wenn sie fressen und sich blicken lassen." Jedoch ist es nun so, dass sie den ganzen Tag vergraben sind. Sie kommen scheinbar nur spät nachts raus, um zu fressen. Das wars dann auch. Mit viel Glück kann ich sie noch ganz kurz beim Essen beobachten, wenn ich um 6 Uhr aufstehe. Kurz darauf sind sie wieder vergraben.
Es sind auch keine Spuren erkennbar, dass sie das Terra erkunden oder z. B. an den Scheiben rumschleimen. Auch die gefutterte Menge, die am nächsten Morgen zu erkennen ist, hält sich meines Erachtens in Grenzen, für 3 Schnecken. Klar sie sind noch klein, aber ich kann mir denken, dass auch kleine zwerge schon einiges verdrücken.
Meine Frage die sich nun stellt: brauchen sie ggf. Noch etwas Zeit um sich einzuleben? Machen ich irgendetwas falsch?

Nachfolgen noch die Daten zum Terra:

Derzeit 60x40x40cm (Sie bekommen selbstverständlich ein größeres, wenn dies zu eng wird, aktuell sind sie aber ja noch relativ klein)
Tagsüber :
Hinten an der heizmatte 27°C
Mittig 25- 26 °C
Vorne bei den türen 25°C

Nachts 23-24°C
Werte habe ich digital und analog verglichen, da ich dem digitalen Thermo/hygrometer anfangs nicht getraut habe, stimmen aber überein.

Luftfeuchtigkeit immer so auf ca. 90%, abends wird gesprüht.

Bodengrund ist Kokoshumus mit Biogartenerde, aufgekalkt. Ph Wert überprüft.

Grünlilien sind 2x drin, katzengras ist drin, sowie ein Ast zum Klettern. Laub ist drin. Auch habe ich ein "Häuschen" aus einem Platstikblumentopf gebastelt.

Futter: Bisher Salat, Karotte, Basilikum, gurke, apfel, tomate. Sepiaschale (schon etwas angeknabbert)

Hatte auch einmal ganz minimal (nicht mal ein halber Teelöffen und sehr flüssig) aufgeweichte Haferflocken angeboten, die waren am nächsten Morgen ratzeputz aufgeschleckt.

Ich gebe mir wirklich allergrößte Mühe, alles richtig zu machen, aber habe Sorge, dass doch irgend etwas nicht stimmt.

Könnt ihr mir Verbesserungen vorschlagen? Mach ich etwas falsch? Muss ich einfach etwas geduldig sein?

DANKE schon jetzt.
LG Regina

re.Gina
 
Beiträge: 7
Registriert: 19.11.2020, 15:56

Re: Blutige Anfängerin ;)

Beitragvon Abby am 28.11.2020, 10:50

Huhu Regina,
Ratschläge kann ich dir leider nicht wirklich geben, da ich selbst erst seit ca. 3 Monaten "Schnecken-Mama" bin.
Was du aber so beschreibst, liest sich für mich doch gut.
Wobei ich mich retis tatsächlich gar nicht auskenne!
Auch ich habe anfänglich gedacht: "Na wirklich hungrig scheinen die kleinen fulica aber nicht zu sein". Oder auch: "Ja wo sind sie denn alle?" Oder aber: "Hm - das sind aber Spätaufsteher - vor 0 Uhr bekomme ich sie ja gar nicht zu Gesicht ..."
Doch das hat sich mit den Tagen und Wochen alles eingependelt. Ich denke, da muss man noch etwas Geduld haben und evtl. auch noch ein wenig an der Tag- und Nachtabsenkung herumexperimentieren.
Aber - wie gesagt - da können dir die Langzeitschneckenhalter sicher noch bessere Tipps geben. :thumb:

Dein Terra sieht für mich jedenfalls prima aus und deine Angaben erscheinen mir passend!
Abby
 

Re: Blutige Anfängerin ;)

Beitragvon Aria am 28.11.2020, 11:37

Hallo!

Also ich glaube auch nicht dass du irgendwas falsch machst, Jungtiere sind Anfangs oft etwas schüchtern bis sie sich eingewöhnt haben.

Lg Aria
Benutzeravatar
Aria
 
Beiträge: 1427
Bilder: 13
Registriert: 31.01.2020, 10:48

Re: Blutige Anfängerin ;)

Beitragvon FLUTSCHI am 28.11.2020, 16:41

Ich stimme Aria da zu.
Ich denke mal die Kleinen brauchen einfach noch etwas zeit.
FLUTSCHI
 

Re: Blutige Anfängerin ;)

Beitragvon re.Gina am 28.11.2020, 18:14

Danke euch, da habt ihr mir die Sorgen vorerst angenommen.
Vielen Dank! ☺️
re.Gina
 
Beiträge: 7
Registriert: 19.11.2020, 15:56

Re: Blutige Anfängerin ;)

Beitragvon re.Gina am 02.12.2020, 07:12

Hallo ihr Lieben,
Ich gebe mal ein kurzes Update. Mittlerweile sind die 3 ab ca. 21 Uhr aktiv und auch vormittags schneckt noch der ein oder andere am Futternapf entlang. Eseldackel (der kleinste und schüchternste) ist heute sogar in eine der Grünlilien geklettert und hat anscheinend die Aussicht genossen :) Ich freu mich so, die kleinen beobachten zu können.

Was mir aber beim Beobachten aufgefallen ist: Bertrams Häuschen scheint an manchen stellen "durchsichtig". Ich versuche mal ein Bild anzuhängen. Bertram ist der größte der dreien und der Körperalbino.
Ist das normal oder fehlt ihm etwas?
Danke und liebe Grüße!
re.Gina
 
Beiträge: 7
Registriert: 19.11.2020, 15:56

Re: Blutige Anfängerin ;)

Beitragvon Aria am 02.12.2020, 09:18

Hallo

Also ich glaube das ist normal mit Bertrams Haus, die Gehäusewand ist noch dünn und weil er Körperalbino ist kann man besser durchgucken als bei den Anderen . Das müsste sich mit der Zeit geben.

Lg Aria
Benutzeravatar
Aria
 
Beiträge: 1427
Bilder: 13
Registriert: 31.01.2020, 10:48

Re: Blutige Anfängerin ;)

Beitragvon Aria am 02.12.2020, 09:27

Hey, ich nochmal!

Hier mal nur zum Vergleich eine meiner Fulica Vollalbino, ca 3 cm groß. Hier kannst du diese Äderchen noch besser sehen. Wenn das Häuschen später dicker ist, sieht man sie nicht mehr.

Lg Aria
Benutzeravatar
Aria
 
Beiträge: 1427
Bilder: 13
Registriert: 31.01.2020, 10:48

Re: Blutige Anfängerin ;)

Beitragvon Dani123 am 02.12.2020, 10:22

Für mich sieht es auf dem Bild auch nicht besorgniserregend aus.
Denke, da ist alles im grünen Bereich.
Lg
Dani123
 

Re: Blutige Anfängerin ;)

Beitragvon re.Gina am 02.12.2020, 11:33

Ahhh ja klar, das macht Sinn, was ihr da schreibt. Puh, da bin ich aber beruhigt.
Danke euch 8D
re.Gina
 
Beiträge: 7
Registriert: 19.11.2020, 15:56

Nächste

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder