Kalkdeckel

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Kalkdeckel

Beitragvon Helli2012 am 18.12.2020, 10:16

Hallo zusammen,
wir haben gestern aufgrund der schlecht gewährleisteten Versorgung, ein Gehege mit zwei Riesenschnecken , aus der Schule übernommen.

Jetzt mal eingelesen, Heizmatte bestellt, Thermometer, Hydrometer.... Sprühflasche.... Grundausstattung halt.

Erstmal versucht den teilweise trockenen Boden anzufeuchten. Ich hab keine Ahnung, welche Art es ist. Beide haben sich vergraben und mit Kalkdeckel verschlossen.

Ich war etwas in Sorge, ob die überhaupt noch leben- und hab dann mal vorsichtig gesucht und kurz unten hingeguckt.

Der Kalkdeckel hat bei beiden einen Schlitz- ist das normal? Kann ich die Art iwie bestimmen, auch wenn sie noch nicht draußen sind- für die optimaöen Bedingungen.

Soll trotzdem jeden Tag Futter und Wasser reinstellen?

Wie feucht soll die Erde sein? Darf da was trocken sein? Aktuell hats 98% Luftfeuchte und 19.4 Grad ( Heizmatte ist bestellt)!

Help....
Helli2012
 
Beiträge: 8
Registriert: 18.12.2020, 09:22

Re: Kalkdeckel

Beitragvon Schneggeli am 18.12.2020, 10:30

Hallo,
Das sind Lissachatina Fulica wildfarben diese benötigen eine Temperatur von 23-25 Grad und 80% Luftfeuchtigkeit.
Das ist eigentlich kein richtiger Kalkdeckel sondern so wie es aussieht ein Ephiphragma, also eine Schleimschicht die zur Haut erstarrt ist. Das machen sie wenn es ihnen zu trocken ist, wenn du die Feuchtigkeit erhöhst werden sie bestimmt wieder munter :) Der Schlitz ist da wo ihr Atemloch ist deswegen verhindert er wohl das ersticken der Schnecke.
Ich würde schon mal etwas Wasser und Futter reinstellen für den Fall das sie "aufwachen" dann sind sie bereits versorgt.
Ich finde es toll das du versuchst den Tieren ein schönes Zuhause zu bieten :)
Lg
Das Leben ist bunt viel schöner, als grau . :)
Benutzeravatar
Schneggeli
 
Beiträge: 679
Bilder: 11
Registriert: 03.05.2020, 08:51

Re: Kalkdeckel

Beitragvon Helli2012 am 18.12.2020, 10:40

Oh danke für die superschnelle Hilfe! Jetzt kann ich sie richtig versorgen .
Helli2012
 
Beiträge: 8
Registriert: 18.12.2020, 09:22

Re: Kalkdeckel

Beitragvon Aria am 18.12.2020, 10:46

Hallo

Oh da hast du zwei schöne grosse Fulicas übernommen.
Wenn du die Parameter optimiert hast musst du vielleicht ein bisschen Geduld haben bis sie es merken und aufwachen.

Lg Aria
Benutzeravatar
Aria
 
Beiträge: 1427
Bilder: 13
Registriert: 31.01.2020, 10:48

Re: Kalkdeckel

Beitragvon Helli2012 am 18.12.2020, 11:13

Gut, dann versuch ich nicht nervös zu werden... :)
Die Klasse hat die zwei schon seit 3 Jahren, da waren sie noch klein. Und bisher wurden Sie auch immer gut vom „ Schneckendienst“ versorgt.
Nur die jetzigen Umstände mit Corona, Schulschließungen, Abstand halten unter den Kindern.... erschwert einfach die Bedingungen.
Ich hoff, dass die zwei irgendwann wieder zu ihren Versorgern zurück können. Solange erfreuen wir uns daran.
Helli2012
 
Beiträge: 8
Registriert: 18.12.2020, 09:22

Re: Kalkdeckel

Beitragvon Helli2012 am 02.01.2021, 11:27

Für alle, die es interessiert, sie sind nach fast 10 - 14 Tagen wieder aufgewacht :) Und schnecken umher...
Helli2012
 
Beiträge: 8
Registriert: 18.12.2020, 09:22

Re: Kalkdeckel

Beitragvon Aria am 02.01.2021, 12:49

Hallo

Das ist gut, dann haben sie jetzt gemerkt dass die Bedingungen gut sind um aktiv zu sein.
Lg Aria
Benutzeravatar
Aria
 
Beiträge: 1427
Bilder: 13
Registriert: 31.01.2020, 10:48

Re: Kalkdeckel

Beitragvon MarKonEri am 02.01.2021, 15:14

Toll, dass sich die Schnecks wieder zeigen und herumschnecken. Viel Spaß mit den neuen Bewohnern.
MarKonEri
 
Beiträge: 94
Bilder: 5
Registriert: 12.12.2020, 17:03
Wohnort: Kreis Recklinghausen


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder