Heizmatte im Terrarium

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Heizmatte im Terrarium

Beitragvon Helli2012 am 21.12.2020, 18:19

Allea noch neu- heute kam die Heizmatte. Kann ich diese auch innen verwenden? Ich hab sie innen an die Rückwand gelehnt und bin damit recht unglücklich. Mein Mann findet das effektiver zum heizen. Mich stört einf Lücke, hinter die, evt die minis kriechen und nicht mehr herauskommen.
Von außen heizt es aktuell nicht optimal. Und ich fürchte, die zwei großen ( die sich ja schon in der Schule zurück gezogen hatten), leiden noch länger, weil es nicht warm genug ist. Mit der Heizmatte innen bekomm ich relativ konstant 23 Grad. Von außen braucht die Matte länger um wieder innen die richtige Temperatur zu erreichen

Heißt, ich besorg noch eine andere Heizmöglichkeit.... infrarot? Lampe? Mehr Heizmatte? Etwas für innen, das Verkleidet ist, ohne das schneckis dahinter kommen?

Oh man- ganz schön kompliziert.

Geht das erstmal so? Lieber nicht?
Helli2012
 
Beiträge: 8
Registriert: 18.12.2020, 09:22

Re: Heizmatte im Terrarium

Beitragvon Helli2012 am 22.12.2020, 05:10

Hab das Heizmatten Forum gefunden :) da les ich mich ein. Prinzipiell geht wohl auch erstmal innen :)
Helli2012
 
Beiträge: 8
Registriert: 18.12.2020, 09:22

Re: Heizmatte im Terrarium

Beitragvon Diana am 22.12.2020, 06:04

Hallo Heli;

von innen heizen geht relativ problemlos, wenn man vor die Heizmatte eine fein gelochte Plexiglasplatte oder einen Rahmen mit Fliegengitter spannt. Beides kann mit Pflanzen oder anderer Deko kaschiert werden wenn der Anblick stört. Ich hatte das so in einem kleineren Terrarium gemacht. Die Plexiglasplatte ging über die gesamte Rückwand und hatte zur eigentllichen Rückwand gerade so viel Abstand, daß man die Heizmatte bequem wieder rausnehmen konnte. Die gelochte Platte lief rechts und links einfach in U- Schienen, so war auch die zum Reinigen einfach raus zu nehmen.
Die Lochung der Platte muß halt so fein, daß auch die kleinsten Bewohner nicht durchschlüpfen können. Hat immer gut funktioniert. Ganz offen sollte die Heizmatte nicht liegen. Denn vor allem die kleinen kommen nicht schnell genug von der Matte, wenn sie draufgekrochen sind als diese vom Thermostat gerade abgeschaltet war und dann wieder zu heizen beginnt.

Liebe Grüße
Diana
Ein Bierschnegel wird auch in der Bierfalle nie zum Blauschnegel
Benutzeravatar
Diana
 
Beiträge: 1654
Bilder: 41
Registriert: 28.12.2013, 08:01
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Heizmatte im Terrarium

Beitragvon Dani123 am 22.12.2020, 08:28

Hallo.
Wenn du mit der Heizmatte konstante 23°C bekommst, ist das für die Nacht ok.
Für Tags über solltest du noch etwas zu schalten , z.B eine Wärmelampe.
Denn du solltest so auf 26°C kommen.
Dani123
 

Re: Heizmatte im Terrarium

Beitragvon Diana am 23.12.2020, 18:01

Der Tipp von Dani ist gut. Bei meinen großen Terrarien arbeite ich mit mind. zwei Wärmequellen. Ich bevorzuge Heizkabel die im Terrarium mit einem Gitter überwölbt sind. Manche hängen auch frei über die diversen Äste. Alle hängen an Thermostaten. So braucht man für das einzelne Kabel weniger Watt - heißt das Kabel wird nicht ganz so heiß. Ein Kabel alleine reicht aus, um das Terrarium auf knapp 23°C zu halten. Sollte eines mal ausfallen, so ist zumindest diese Temperatur gesichert. Das ertragen kurzfristig selbst etwas empfindlichere Schnecken.
Wenn deine Heizmatte das Terrarium längere Zeit beheizt, dann geht die Temperatur noch etwas nach oben, weil die Einrichtung erst mal viel Wärme wegschluckt und bei jedem Öffnen wieder ein Teil mit rausgeht. Ist erst mal alles auf der richtigen Temperatur, dann wirkt die Einrichtung wie ein Wärmepuffer.
Und dann hängt die benötigte Temperatur auch von der Art ab. Ich habe nirgends gelesen was du hältst oder halten willst. Meinen Fulica reichen 23°C, für andere Arten wie Reticulata brauchst du wirklich ca. 26 °C.
Ein Bierschnegel wird auch in der Bierfalle nie zum Blauschnegel
Benutzeravatar
Diana
 
Beiträge: 1654
Bilder: 41
Registriert: 28.12.2013, 08:01
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: Helixhh77