1. Eiablage

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

1. Eiablage

Beitragvon Naya am 08.01.2021, 15:49

Halli Hallo :-D
Eine meiner Schnecken , wildfarbene lissachatina fulica, hat vor circa 2 Tagen das erste mal Eier gelegt. Jedoch hab ich bis jetzt nur 2 Eier gefunden , die an der Terrariumscheibe geklebt haben . Nach weiterem Umgraben und Gesuche habe ich auch eine kleine bereits geschlüpfte Schnecke gefunden. Jetzt zu meiner Frage... Kommt da noch was? Oder wie viele Eier legt meine Schneckenarten überhaupt?
Ich bedanke mich im Vorraus schon mal über Antworten...
Mit freundlichen Grüßen
:)
Naya
 
Beiträge: 8
Registriert: 22.11.2020, 10:47

Re: 1. Eiablage

Beitragvon Aria am 08.01.2021, 15:56

Hallo Naya

Die Eier die du gefunden hast sind vermutlich Probeeier, das sind nur wenige und meist unbefruchtet.

Ein Fulicagelege besteht normalerweise aus mehreren hundert Eiern, bis zu 500, meist aber weniger.

Kannst du von der Babyschnecke ein besseres Foto machen, die sieht auf den ersten Blick nicht nach Fulica aus.

Liebe Grüße

Aria
Benutzeravatar
Aria
 
Beiträge: 1427
Bilder: 13
Registriert: 31.01.2020, 10:48

Re: 1. Eiablage

Beitragvon Naya am 08.01.2021, 16:12

Ja klar ! :)
Ich habe daneben mal eines der beiden Eier gelegt
Naya
 
Beiträge: 8
Registriert: 22.11.2020, 10:47

Re: 1. Eiablage

Beitragvon Skilltronic am 08.01.2021, 16:50

Hallo Naya,

kann es sein, das es sich hier gar nicht um Eier deiner Achatschnecken, sondern vielmehr um eine geschlüpfte Glanzschnecke handelt?
Falls du Gartenerde in deinem Terrarium hast, wäre es möglich, dass unbemerkt Eier der Oxychilidae mit eingezogen sind.

Gruß
Skill
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3626
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: 1. Eiablage

Beitragvon Aria am 08.01.2021, 16:52

Hallo

Das sieht mir nicht nach einer Fulica Jungschnecke aus sondern eher nach einheimischer Schnecke.
Könnte das sein?
Was sagen die Anderen?

Lg Aria
Benutzeravatar
Aria
 
Beiträge: 1427
Bilder: 13
Registriert: 31.01.2020, 10:48

Re: 1. Eiablage

Beitragvon notho2 am 08.01.2021, 17:20

Keine fulica, hier mal ein Bild von meiner Erbse, eine Woche alt.

Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: 1. Eiablage

Beitragvon Maja13 am 08.01.2021, 17:32

Das ist doch eine Bernsteinschnecke.
Wie groß ist die Baby Schnecke den?
Maja13
 
Beiträge: 657
Registriert: 14.07.2020, 16:57

Re: 1. Eiablage

Beitragvon Naya am 08.01.2021, 17:43

Also aus der Blumenerde kann sie nicht kommen , denn ich habe Naturhumus aus dem Tierladen in meinem Terrarium. Woher sollte sie sonst kommen? Vielleicht aus dem Salat, den ich füttere?
Sie ist circa 4mm groß
Naya
 
Beiträge: 8
Registriert: 22.11.2020, 10:47

Re: 1. Eiablage

Beitragvon Diana am 08.01.2021, 17:59

Hallo Naya,

das ist ganz sicher keine kleine Fulica. Dem bläulichen Körper und der Häuschenfarbe nach könnte es tatsächlich eine Glanzschnecke werden. Also eine einheimische Schnecke. Die Eier können ja trotzdem von deinen Fulica sein. Glanzschnecken kannst du dir mit Gemüse, mit Ästen oder eben auch mit Naturhumus ( das ist das natürliche daran) einschleppen.

liebe Grüße
Diana
Ein Bierschnegel wird auch in der Bierfalle nie zum Blauschnegel
Benutzeravatar
Diana
 
Beiträge: 1654
Bilder: 41
Registriert: 28.12.2013, 08:01
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: 1. Eiablage

Beitragvon Naya am 08.01.2021, 19:16

Achso ich verstehe...Was soll ich jetzt mit ihr machen? Im Terrarium lassen ? Draußen ist es wahrscheinlich viel zu kalt für sie :-?
Naya
 
Beiträge: 8
Registriert: 22.11.2020, 10:47

Re: 1. Eiablage

Beitragvon Maja13 am 08.01.2021, 19:22

Ich würde sie seperat in eine Dose tun und im Frühjahr/Sommer wieder frei lassen.
Maja13
 
Beiträge: 657
Registriert: 14.07.2020, 16:57

Re: 1. Eiablage

Beitragvon Diana am 08.01.2021, 19:28

Wenn es tatsächlich eine Glanzschnecke is, dann muß dir klar sein, daß es eine räuberische Schnecke ist. Sie frißt Bodenlebewesen und eben auch kleine Schnecken anderer Arten. Ich finde Glanzschnecken sehr schön, nur leider ist es mir bis jetzrt noch nicht gelungen eine stabile Population aufzubauen. Das Tropenklima scheint ihnen nicht zu bekommen. Einem großen Gelege oder später den Jungschnecken von Lissachatina fulica wird die eine Schnecke nichts anhaben können. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, solltest du das Schneckle in ein anderes Terra oder eine Faunabox tun, oder jemandem abgeben.
Ein Bierschnegel wird auch in der Bierfalle nie zum Blauschnegel
Benutzeravatar
Diana
 
Beiträge: 1654
Bilder: 41
Registriert: 28.12.2013, 08:01
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: 1. Eiablage

Beitragvon Naya am 08.01.2021, 22:19

Okay...ich lasse sie erstmal in einer Faunabox bis zum Frühling/Sommer :) :danke: für eure Hilfe . LG und ein schönes Wochenende :thumb:
Naya
 
Beiträge: 8
Registriert: 22.11.2020, 10:47

Re: 1. Eiablage

Beitragvon susann am 09.01.2021, 15:44

Hallo

Ich halte das auch für eine Glanzschnecken,die dürfte bei mir nicht im Terra mitwohnen.
Ich bin nicht der Meinung das sich diese Art im Tropenklima nicht hält.Bei mir vermehrt sie sich rasant.
Bei vielen Schneckenhaltern ist sie ein gefürchteter Gast.
Sie gehen an vielen Schneckenarten,bei Jungschnecken kann das zu Wachstumsschäden führen.

LG
Susanne
Benutzeravatar
susann
 
Beiträge: 1278
Bilder: 17
Registriert: 29.05.2011, 16:36
Wohnort: Oberderdingen

Re: 1. Eiablage

Beitragvon Diana am 09.01.2021, 17:46

Hallo

@ Maya
Die Lösung, das Schneckle in einer Faunabox bis ins Frühjahr zu retten ist auf jeden Fall der sichere Weg, Maya. Vorallem weil du dich ja auf Nachwuchs zu freuen scheinst. Den frisch geschlüpften Fulica kann eine Glanzschnecke auf jeden Fall gefährich werden.
@Susanne
Kannst du mir da Tipps geben? Ich hatte mit den Glanzschnecken noch nie Glück. Bei mir hatten sich mal Punktschnecken wie irre vermehrt und plötzlich waren alle weg, obwohl ich nichts an den Terrarien oder den Haltungsparametern geändert habe. Die Glanzschnecken konnte ich noch am längsten in meinem kleinen Terrarium (bei Raumtemperatur) halten- und dann waren sie weg. Meine allerdings in einem Thread mal gelesen zu haben, daß sie sich bei dem Mitglied stark vermehrt hätten, aber ich kann halt nur von meiner Erfahrung ausgehen. Ich nehme dir gerne welche ab, falls du noch hast - ich arbeite jetzt mit mehr Laubeinstreu, vielleicht bringt das was.


einen lieben Gruß
Diana
Ein Bierschnegel wird auch in der Bierfalle nie zum Blauschnegel
Benutzeravatar
Diana
 
Beiträge: 1654
Bilder: 41
Registriert: 28.12.2013, 08:01
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Nächste

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: Helixhh77