Erhöhte Luftfeuchtigkeit

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Erhöhte Luftfeuchtigkeit

Beitragvon Chris1887 am 22.04.2021, 15:07

Hallo liebe Community.
Seit 3 Tagen bin ich nun auch auf der Slimeside angekommen und bin im Besitz von 3 Achachatina m. o.
Gehalten werden diese in einem Terrarium von Exo Terra mit Gitterabdeckung. Auf den hinteren Gittern steht die passende Abdeckung von Exo Terra mit 2 Tageslicht und 2 Wärmelampen. Auf die vorderen Gitter lege ich in der Regel feuchte Handtücher, um zum einen die Wärme und um anderen die Luftfeuchtigkeit zu halten. Außerdem habe ich dort noch einen Heizstrahler angebracht, welcher aber nicht dauerhaft an ist. Die Temperatur wird durch die Wärmematten und die Lampen ganz gut zwischen 27,5 und 29 Grad gehalten. Jedoch fällt die Luftfeuchtigkeit sehr schnell, wenn ich nicht dauerhaft sprühe. Jetzt habe ich mir noch eine Benebelungsanlage zugelegt, um eine dauerhaft hohe Feuchtigkeit zu halten, auch wenn ich ab nächste Woche wieder arbeiten bin. Jedoch bleibt die Luftfeuchtigkeit damit häufig bei 99%. Natürlich habe ich mich vor der Anschaffung informiert und gelesen, dass die A. m. o. eine Luftfeuchtigkeit von 80-90% benötigen. Jetzt frage ich mich, ob die dauerhaft hohe Feuchtigkeit sehr schädlich ist. Außerdem wäre ich über Tips und Tricks um Temperatur und Feuchtigkeit konstant zu halten sehr dankbar. Das Terrarium hat eine Größe von 90x45x45cm.
Chris1887
 
Beiträge: 9
Registriert: 22.04.2021, 14:44

Re: Erhöhte Luftfeuchtigkeit

Beitragvon notho2 am 22.04.2021, 15:47

Hi
die Gitterabdeckung gegen eine Plexiglasabdeckung austauschen.
tschau
Steffen
Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Erhöhte Luftfeuchtigkeit

Beitragvon Lasse am 22.04.2021, 16:42

Hallo,

ich habe auch ein Terra von ExoTerra mit Gitterabdeckung. Meins ist nicht so groß und hat am Gitterdeckel quasie "zwei" Gitterstreifen. Auf dem hinteren steht die Exoterralampe und beim Vorderen habe ich eine Plastikfolie(naja nicht wirklich Folie ist schon etwas dicker) draufgeklebt, bis nur noch ein Spalt Gitter offen war. Außerdem habe ich die Luftlöcher unten an der Tür größtenteils mit Klebeband zugeklebt. Einzelne sind noch offen für die Durchlüftung.
Jetzt klappt es mit der Luftfeuchtigkeit bei mir eigentlich ganz gut.
Mit freundlichen Grüßen,
Lasse :) Image
Benutzeravatar
Lasse
 
Beiträge: 573
Bilder: 258
Registriert: 24.02.2019, 16:43

Re: Erhöhte Luftfeuchtigkeit

Beitragvon Chris1887 am 22.04.2021, 16:58

Habe jetzt die Nebelanlage so eingestellt, dass sie alle 30 min für 5 min an ist. Luftfeuchtigkeit geht logischerweise auf 99% hoch und sinkt bis auf ca 87%. Danach wird wieder neuer Nebel produziert. Hoffe das es sich jetzt einpendelt ¯\_(ツ)_/¯ ¯\_(ツ)_/¯ ¯\_(ツ)_/¯
Chris1887
 
Beiträge: 9
Registriert: 22.04.2021, 14:44

Re: Erhöhte Luftfeuchtigkeit

Beitragvon Haui am 22.04.2021, 18:34

Hey,
Ich würde tatsächlich auch die Gitterabdeckung ganz zu machen. Mit Plexiglas oder einer doppelt geklebten(von innen und außen) Folie.
Bei so häufigen Sprühintervallen kann dir echt schnell der Boden versumpfen. Zu feuchter Boden ist auch nicht gut für deine Schnecken. Auch wenn Am ovum es schon gerne recht feucht mögen.
Ich gendere wie folgt
Nutzer:in= dasNutzy
Nutzer:innen= die Nustzies
Funktioniert super.
Haui
 
Beiträge: 106
Registriert: 16.02.2021, 15:55

Re: Erhöhte Luftfeuchtigkeit

Beitragvon Diana am 22.04.2021, 20:57

Habe jetzt die Nebelanlage so eingestellt, dass sie alle 30 min für 5 min an ist.

Chris, die Einstellung kannst du beibehalten, wenn du einen Gitterboden und eine Pumpe im Terrarium hast, die das überschüssige Wasser wieder rausholt. Der Wasserdampf aus dem Nebler ist warm und kondensiert an den kühleren Scheiben. Dabei sinkt die Luftfeuchtigkeit wieder. Die Tropfen rinnen an den Scheiben runter und versickern in der Erde. Ohne Pumpe hast du in kurzer Zeit einen Sumpf. Du solltest versuchen, dein Terrarium so einzustellen, daß du weitgehend ohne Nebler auskommst, sonst riskierts du faulendes Bodensubstrat und eingehende Pflanzen.
Gitterboden gibts im Zoofachhandel für Aquarien, die Pumpen ebenfalls.
Warme Luft nimmt die Feuchtigkeit auf, steigt nach oben und entschwindet samt Feuchtigkeit durch das Gitter. Das Handtuch nimmt die Feuchtigkeit eher noch auf und gibt sie an die trockenere Raumluft ab. Gitterdeckel passen für Weinbergschnecken, denn die mögen es wesentlich trockener (aber auch kühler) als Tropenschnecken. Also oben fast bis ganz zu und unten das Gitter etwas offen lassen, damit CO2 rauskann. Ob dauerhaft zu hohe Luftfeuchtigkeit schadet kommt auch auf die Schneckenart an. Achatina achatina z.B. mag es sehr feucht bis stellenweise nass. Sie bekommt Wachstumsschäden wenn es dauerhaft zu trocken ist. Weinbergschnecken bekommen Wachstumsschäden, wenn es zu dauerhaft zu feucht ist.
Ein Bierschnegel wird auch in der Bierfalle nie zum Blauschnegel
Benutzeravatar
Diana
 
Beiträge: 1654
Bilder: 41
Registriert: 28.12.2013, 08:01
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Erhöhte Luftfeuchtigkeit

Beitragvon Chris1887 am 23.04.2021, 12:20

Okay vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich würde jetzt einfach abmessen, wie groß die jeweiligen Gitter sind und mir dann 4 Plexiglasplatten zuschneiden und jeweils auf die Gitter drauflegen. Den Deckel komplett tauschen würde ich nur ungern, das die passende Abdeckung von Exotischen Terra mit den jeweils 2 Wärme- und Tageslichtlampen schon sehr praktisch ist. Gibts es bei der Stärke des Plexiglases etwas zu beachten?? ¯\_(ツ)_/¯
Und macht es sinn die Nebelmaschine alle 5-6 Stunden laufen zu lassen, ich finde den Nebel auch sehr schick muss ich ehrlich sagen.

LG und danke
Chris1887
 
Beiträge: 9
Registriert: 22.04.2021, 14:44

Re: Erhöhte Luftfeuchtigkeit

Beitragvon notho2 am 23.04.2021, 14:41

Ich glaub durch den Vernebler kommt zu viel Feuchtigkeit ins Terra und kann versumpfen?
Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Erhöhte Luftfeuchtigkeit

Beitragvon Chris1887 am 24.04.2021, 09:24

So habe jetzt Plexiglas geholt und diese erstmal provisorisch auf die beiden vorderen Gitter gelegt. Hilft tatsächlich anscheinend auch etwas. Muss sie bei Gelegenheit noch soweit anschleifen das sie auch wirklich perfekt in die Aussparungen passen und dann sollte das denke ich reichen. Jedoch zeigt das Hygrometer sehr lange 99% Feuchtigkeit an, auch wenn ich einen Spalt geöffnet lasse ¯\_(ツ)_/¯ , aber hab hier jetzt schon häufig gelesen, dass man sich davon nicht beeindrucken lassen soll weil die meisten hygrometer was das angeht nicht sehr genau sind oder ? Und die achachatina m. o. Sind ja Ansich große Liebhaber von einer hohen Feuchtigkeit richtig ?
Chris1887
 
Beiträge: 9
Registriert: 22.04.2021, 14:44


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder