Frisst meine Schnecke sich selbst?

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Frisst meine Schnecke sich selbst?

Beitragvon chacky-v-c am 29.04.2021, 17:13

Hallo liebe Schneckenfreunde,

seit mittlerweile drei Wochen bin auch ich stolzer Besitzer dreier ca. vier Monate alter Achatschnecken. 8D Eine habe ich persönlich abgeholt, die zwei anderen habe ich aus einem Online-Handel, ich kann also zu den Haltungsbedienungen letzterer nichts sagen. Zwei der drei haben sich gut eingelebt,flitzen nachts im Terrarium herum und vergraben sich tagsüber an ihren Lieblinsgsstellen. Der Dritte im Bunde, Justus, ist mein Sorgenkind. Er sitzt meist den ganzen Tag und auch nachts nahezu regungslos auf einer Stelle. Wenn ich ihn mal auf ein Stück Süßkartoffel zwinge dann knabbert er zwar etwas daran, verliert aber schnell das Interesse und widmet sich mit dem Geknabber wieder seinem eigenen Häuschen. Und das obwohl ich ihr regelmäßig Kalkbrei anbiete. Hier mal ein Fotovon dem Eck, an dem er schneinbar frisst. ¯\_(ツ)_/¯

Vielen Dank für eure Hilfe! (wave)
chacky-v-c
 
Beiträge: 7
Registriert: 13.04.2021, 19:36

Re: Frisst meine Schnecke sich selbst?

Beitragvon HelenZer am 29.04.2021, 17:25

Oh, das Gehäuse sieht wirklich nicht so gut aus. Kalkbrei ist aber auch nicht das Nonplusultra. Hast du Sepia-Schalen?
HelenZer
 
Beiträge: 887
Registriert: 21.04.2021, 12:49

Re: Frisst meine Schnecke sich selbst?

Beitragvon chacky-v-c am 29.04.2021, 17:28

Ja eine Sepiaschale ist auch im Terrarium, wird auch von den andern beiden gut angenommen!
chacky-v-c
 
Beiträge: 7
Registriert: 13.04.2021, 19:36

Re: Frisst meine Schnecke sich selbst?

Beitragvon Rasplutin am 29.04.2021, 17:39

Mich erinnert das Haus an diesen Thread:
A. Fulica Häuschenproblem

Mal sehen, was die Achat-Experten dazu sagen.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4052
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Frisst meine Schnecke sich selbst?

Beitragvon Diana am 30.04.2021, 07:37

Hallo Chacky,

deine Achatina hat einen deutlichen Wachstumsschaden. Das ist ein bekanntes Phänomen, an dessen Ursache wir noch rätseln. Als mögliche Ursache werden Verpilzung, Mikroben, zu nasse/zu trockene Haltung, Nährstoffmangel oder sogar Zuchtfehler vermutet. Ich sehe beim Lesen der Posts, daß es vverschiedene Lösungsansätze gibt, die mal Erfolg haben und mal nicht. Daher gehe ich davon aus, daß das von einem schlechten Allgemeinzustand der Schnecke herrührt. Man kennt das von Mensch und Tier und selbst aus der Welt der Pflanzen. Stressfaktoren senken die Widerstandskraft und gängige Erreger aus der Umwelt können am geschwächten Organismus angreifen. Vielleicht ist das auch nur so ähnlich, wie man manchmal trockene oder schuppende Haut bekommt, wenn man sich selbst nicht wohl fühlt und es ist gar kein Erreger im Spiel.Das wieder in den Griff zu bekommen ist leider nicht einfach. Die schadhafte Stelle kann die Schnecke nicht mehr reparieren, aber sie kann irgendwann wieder schön anbauen.
Gute Erfolge wurden in letzter Zeit mit dem Zufüttern von einem Brei aus Sittichfutter und Ölsaaten erzielt. Heilerdebad kannst du immer anbieten, das nehmen auch gesunde Schnecken ganz gerne an. Ich htte bei einer Achatina achatina durch Einpinseln der Schadstelle mit EM (effektive Mikroorganismen) gute Erfolge- bei einer anderen Schnecke hat es wieder überhaupt nicht geholfen.
Welche Art hast du denn? Wie sind die Haltungsparameter deiner Schnecken? Und ist dein Sorgenkind eine der Schnecken, die du im Internet bestellt hast oder ist es die, die du von Privat geholt hast? Das regelmäßige Eingraben bei Achatina ist meist ein Zeichen, daß es zu trocken ist.

Liebe Grüße
Diana
Ein Bierschnegel wird auch in der Bierfalle nie zum Blauschnegel
Benutzeravatar
Diana
 
Beiträge: 1654
Bilder: 41
Registriert: 28.12.2013, 08:01
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Frisst meine Schnecke sich selbst?

Beitragvon chacky-v-c am 30.04.2021, 14:10

Hallo Diana,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Diana hat geschrieben:Gute Erfolge wurden in letzter Zeit mit dem Zufüttern von einem Brei aus Sittichfutter und Ölsaaten erzielt. Heilerdebad kannst du immer anbieten, das nehmen auch gesunde Schnecken ganz gerne an.
Diana

Ich habe Heilerde und Sittichfutter besorgt und werde ihr einfach mal alles anbieten was du so in deiner Antwort erwähnt hast und gucken wie es sich entwickelt.
Diana hat geschrieben:Welche Art hast du denn? Wie sind die Haltungsparameter deiner Schnecken? Und ist dein Sorgenkind eine der Schnecken, die du im Internet bestellt hast oder ist es die, die du von Privat geholt hast? Das regelmäßige Eingraben bei Achatina ist meist ein Zeichen, daß es zu trocken ist.
Diana

Es sind drei Achatina Fulica. Das Sorgenkind kommt aus dem Online-Handel. Die Temperatur liegt tagsüber zwischen 23 und 24 Grad. Die Luftfeuchte halte ich mehr oder weniger erfolgriech zwischen 70 und 80 Prozent. Ich bin noch dabei das ein bisschen besser in den Griff zu kriegen.

Viele Grüße

Stefan
chacky-v-c
 
Beiträge: 7
Registriert: 13.04.2021, 19:36

Re: Frisst meine Schnecke sich selbst?

Beitragvon Diana am 30.04.2021, 20:47

Deine Haltungsparameter sind für Lissachatina fulica in Ordnung. Wenn von den beiden Schnecken aus dem Internet nur die eine einen Wachsstumsschaden hat, dann liegt es zumindest nicht an einer generell schlechten Haltung beim Züchter- würde ich sagen. Wobei das dein Problem leider nicht wirklich löst. Wenn du Wachsttumsschaden in die Suchfunktion eingibst, findest du eine ganze Reihe mit Posts rund um dieses eine Thema. Hartnäckig dranbleiben und ausprobieren was hilft. Vielleicht findet irgendjemand mal ein Mittel dagegen. Ich halte dir und deinem Sorgenkind die Daumen, daß sich das wieder gibt.

einen lieben Gruß
Diana
Ein Bierschnegel wird auch in der Bierfalle nie zum Blauschnegel
Benutzeravatar
Diana
 
Beiträge: 1654
Bilder: 41
Registriert: 28.12.2013, 08:01
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Frisst meine Schnecke sich selbst?

Beitragvon susann am 01.05.2021, 09:07

Hei

Weist Du wie die Schnecke beim Verkäufer gehalten wurde?
Nicht alle Fulica kommen mit kühleren Haltungsbedingungen im neuen Lebensraum zurecht.Ausgelöst können solche Wachstumsprobleme auch durch zu kühle Haltung werden.

LG
Susanne
Benutzeravatar
susann
 
Beiträge: 1278
Bilder: 17
Registriert: 29.05.2011, 16:36
Wohnort: Oberderdingen

Re: Frisst meine Schnecke sich selbst?

Beitragvon chacky-v-c am 02.05.2021, 08:41

susann hat geschrieben:Weist Du wie die Schnecke beim Verkäufer gehalten wurde?

Ich weis leider nicht, wie die Schnecken gehalten wurden. Die andere Schnecke aus dem Internet ist alerdings munter und tut das was Schnecken eben den ganzen Tag/Nacht so machen O:)
Diana hat geschrieben:Hartnäckig dranbleiben und ausprobieren was hilft. Vielleicht findet irgendjemand mal ein Mittel dagegen. Ich halte dir und deinem Sorgenkind die Daumen, daß sich das wieder gibt.
Diana

Das werde ich machen, vielen Dank :)
chacky-v-c
 
Beiträge: 7
Registriert: 13.04.2021, 19:36

Re: Frisst meine Schnecke sich selbst?

Beitragvon chacky-v-c am 03.05.2021, 19:49

Nachdem Justus sich zwei Tage nicht von seinem Stück Gurke herunterbewegt hat, hab ich ihn heute aus dem Terrarium genommen und musste feststellen, dass er schon ganz komisch roch! :|
chacky-v-c
 
Beiträge: 7
Registriert: 13.04.2021, 19:36

Re: Frisst meine Schnecke sich selbst?

Beitragvon SteffiCat am 03.05.2021, 19:55

Och mist :(
Benutzeravatar
SteffiCat
 
Beiträge: 275
Bilder: 6
Registriert: 04.04.2021, 15:27


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder