Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon LolaLuca am 10.03.2025, 17:48

hi nomchen,
deine frage richtet sich zwar an patrizia, bei mir ist mittlerweile eine rückfrage an patrizia entstanden.. kleiner themenmix.. daher schreib ich dir kurz: ich verwende immer noch „multifit terrarienerde“ (mit der anfänglichen einmaligen ergänzung „trixie naturhumus“). habe seither nur nur mehr multifit terraerde nachgefüllt (vor dem nachfüllen extern angefeuchtet und aufgekalkt). mache immer nur den leichr erkennbaren kot raus, nehme das substrat rund um die gelege mit raus und fülle eben von zeit zu zeit auf. von der idee, den boden mit lehmpulver etc. aufzupeppen bin ich wieder abgekommen, da sie das substrat auch so genutzt haben, oberflächlich wie unter tag. extra eingeschleuste bodenbewohner habe ich auch nie eingebracht. irgendwas muss da trotzdem leben, manchmal sehe ich ich da einen unidentifizierten kleinstflitzer… es richt ein wenig nach waldboden, nicht ganz so intensiv aber schon deutlich in diese richtung.
@liebe patrizia: ich sehe auf deinem vorletzten foto deine beiden neuen jung-grunzis. eines der beiden scheint ein relativ schmales haus zu haben. nun sehe ich ebenso ein rel. schmales haus bei meinem letztgeschlüpften um weihnachten. anfangs war das nicht zu erkennen. nach gut zwei monaten erscheint mir das haus tatsächlich recht schmal. hast du von diesem damals schmal gewachsenen grunzi ev. neue fotos?
LG LL
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 747
Bilder: 141
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon laurika am 11.03.2025, 20:53

Hi, ich habe eine Frage. Hoffe es ist der richtige Thread:
Meine Grunzschnecke kam heute nicht mehr aus der Erde. Sie ist aber noch nicht eingedeckelt. Da ich neues Substrat habe, weniger sauer, habe ich das Terrarium neu gemacht.
Die Schnecke hat sich die letzten Tage super langsam bewegt und jetzt gar nicht mehr. Sie sitzt seit der Reinigung nur da. Hat viel Erde am Körper und- deswegen schreibe ich auch:
Es riecht komisch. Modrig, beissend, nicht gut. Also habe jetzt alles einzeln gerochen.
Die Erde und das Essen ist es nicht. Ich würde sagen es ist am ehesten die Schnecke. Sie ist jetzt seit knapp einer Woche hier und das ist mir noch nie aufgefallen.
Auch hatte sie vor ein paar Tagen einen grossen Batzen Schleim abgesondert (weiss nicht ob das normal ist) Sonst sieht sie aber sehr unschleimig und sehr trocken aus.
Luftfeuchte ist 77., Temperatur 20 grad. Sie hat kalk, Boden auch... Futter Salat, Gurke, Möhre
Habt ihr eine Idee was los ist?
Ist es alles normal?
LG
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon LolaLuca am 11.03.2025, 23:24

hi, betr. schleimpatzrn meinst du das bild im cantareus apertus erfahrungsaustausch? meinst du ganz hinten am fußende, war das tatsächlich ein schleimpatzen, etwa in der grösse eines kleinen fingernagels? sowas hätte ich bei meinen noch nicht gesehen. überlege so.. ev. musste sie was durch vermehrte schleimsbsonderung loswerden? ich konnte dort nicht eindeutig einen schleimpatzen erkennen und dachte, du meinst vielleicht die leicht weisslichen spuren an der scheibe rund um die schnecke herum. wenn sie ein weilchen an der scheibe kleben bleiben da schon mal so durchsichtig weisse spuren zurück. weil sie so trocken wirkt.. hast du eine trinkschale drin? leitungswasser/trinkwasser ist fein, kein destilliertes wasser im grunzi-terra. du schreibst von „reinigung“ des terras, nehme an das ist ohne reinigungsmittel, essig etc. geschehen. falls definitiv die schnecke selbst so unangenehm modrig riechen sollte, bin ich leider überfragt. hast du ein heilerdebad drin?
stell gerne mal ein paar fotos/unterschiedliche perspektiven rein, wenn grunzi wieder auftaucht aus der erde. wo msn den körper möglichst gut sieht, ev. den mantelsaum .. nur wenn du die nicht zu sehr störst. ein hoffnungsschimmer kann schon sein, vielleicht beginnt sie sich langsam einfach nur „seltsam“ zu verhalten, weil die sommerruhezeit vor der tür steht.
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 747
Bilder: 141
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon laurika am 12.03.2025, 11:46

Hi Lola Luca,
danke für deine Rückmeldung.
Ja genau in dem anderen Thread hatte ich das Bild gepostet.
Ca. Einen Fingernagel unterhalb von ihr durchsichtiger Schleim.
Gestern als sie saß hat sie auch wieder plötzlich viel klaren Schleim auf einmal abgegeben. (Und wie gesagt sonst sieht sie "zu trocken" aus)
Diese weissen Spuren die bleiben wenn sie lange sitzt meinte ich nicht.
Ich werde heute Fotos machen von ihrem Mantel etc.
Anhand der Fraßspuren hatte sie in der Nacht doch noch etwas gegessen. Immerhin:)
Heilerde Bad habe ich nicht nein. Das kann ich besorgen.
Diese ganz normale Heilerde ausm Drogerie Markt oder?
Sie bekommt Leitungswasser und keine Reinigungsmittel benutzt.
Kleine Hoffnung die ich habe, gestern habe ich noch mal an dem Salat vom Tag vorher gerochen, der roch komisch.
Also ich hoffe die Schnecke hatte den Geruch davon und nicht umgekehrt.
Und dass sie so lahm ist, hat hopefully wie du sagst mit der Jahreszeit zu tun. Und sie hat ja auch viel durchgemacht (lange Reise, neues zu Hause, ständig was Neues)
Hoffe sie bekommt bald ein neues zu Haus x
hat sich leider noch keine*r gemeldet.
LG
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon Blackschneck am 12.03.2025, 12:48

Ich hab zwar von Grunzis speziell keine Ahnung, klinke mich aber trotzdem mal kurz hier ein.

Bist du sicher, dass es nicht die Erde ist, die so riecht? Ich hatte bei einem Terrarium auch schon mal einen solchen modrig-beißenden Geruch und meine Schnecken waren träge und „schwach“ bis hin zu Abstürzen von der Scheibe. Auffallend geschleimt haben sie allerdings nicht. Bei mir war der Schuldige das Substrat, das irgendwann „umgekippt“ war. Nachdem ich das ausgetauscht hatte, war alles wieder gut.

Vielleicht hast du eine „schlechte“ Charge bei deinem Substrat erwischt? Das viele Schleimen und der trockene Körper deiner Grunzis würde mich zudem auf einen relativ hohen Salzgehalt der Erde tippen lassen. Du verwendest die Multifit Terrarienerde, oder? Auf welcher Basis ist die gemischt (Kokoshumus? der enthält je nach Herstellungsweise manchmal wirklich ziemlich viel Salz) und für welche Tierarten ist die gedacht? Schnecken sind ja immer so ein Randthema, und andere Terrarientiere reagieren nicht so empfindlich auf dem Salzgehalt. Deswegen wird das vielleicht nicht ganz so streng kontrolliert.
Viele Grüße,
die Blackschneck!
Benutzeravatar
Blackschneck
 
Beiträge: 271
Registriert: 27.04.2024, 15:44
Wohnort: Lippstadt

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon laurika am 12.03.2025, 18:06

Hi Blattschneck. Danke für diesen Hinweis.
Ich nutze JBL terra Basis Erde. Der Mensch im Tierladen gab mir die, meinte die gingen für Schnecken. Ich habe ausdrücklich nach Schildkrötenerde gefragt. Glaub die gab es nicht.
Jedenfalls war die Erde natürlich zu sauer.
https://www.jbl.de/de/produkte/detail/2 ... country=de
Steht leider nichts von Salzwerten. Aber Kokossubstrat.
Ist das immer bei Kokos so?
Bzw gibt es für Salz denn auch einen Erdtest? Hab da nix gefunden.
Schnecke ist noch in der Erde. Alles riecht okay.
Sonst war es immer eher wach... Aber evtl. Liegt es echt an der Sommerruhe.
Der Geruch kommt jedenfalls nicht von der Erde.
Aber es kann sein vom Salat vom Tag davor.
Tut mir leid, falls ich da zu vorschnell Alarm gemacht haben sollte, ich hoffe wie gesagt Schneck roch nur gestern vom Salat so und nicht umgekehrt.
Wie gesagt ich warte darauf dass es rauskommt ;)
LG und danke nochmal
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon Blackschneck am 12.03.2025, 18:17

Einen Schnelltest für Salz gibt es wohl nicht, nur batteriebetriebene Leitfähigkeits-Messgeräte. Das wäre aber für eine einzige Messung wohl etwas viel Aufwand.

Bei Kokoshumus ist es so, dass für die Herstellung zunächst die faserigen Außenhüllen der Kokosnüsse eingeweicht werden. Aus Kostengründen geschieht das oft mit Meerwasser, das Salz wird dann später mehr oder minder gründlich mit Süßwasser ausgespült. Wenn dir die Terra Basis Erde für Schnecken empfohlen wurde, dürfte deren Salzgehalt nicht dramatisch hoch sein.

Vielleicht ist es wirklich nur so, dass deine Grunzis sich auf die Sommerruhe vorbereiten und zudem einmal der Salat nicht so toll war. Vermutlich ist jetzt wieder alles okay.
Viele Grüße,
die Blackschneck!
Benutzeravatar
Blackschneck
 
Beiträge: 271
Registriert: 27.04.2024, 15:44
Wohnort: Lippstadt

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon LolaLuca am 12.03.2025, 22:33

@Blattschneck :) : die mit der multifit terrarienerde war ich.
@laurika: zusammensetzung: lehm, torf, kokosnussfasern, pinienhumus. geeignet für feuchte u halbfeuchte regenwaldterrarien. dachte bei der kaufentscheidung so, wenn es hoffentlich für sensible regenwaldbewohner geeignet ist u ein gutes wasserspeichersystem bietet, könnte es auch für grunzis passen. und so wohnen sie seit zwei jahren darin :)
anfangs war die konsistenz/haptik vielleicht einen hauch zu grob. das hat sich mit der zeit aber verändert und mittlerweile auch ein dezentens aroma von mitteleuropäischem waldboden angenommen. etwas streng müffeln tun nur kohlrabiblätter und auch pak choi :)
hatte mich damals gegen reine kokosfaser entschieden, erinnere mich allerdings nicht mehr weshalb.
das letzte foto ist leider zu unscharf. zeig mal gerne, wenn du sie günstiger erwischst. alles gute derweil :)
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 747
Bilder: 141
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon laurika am 12.03.2025, 23:02

Cool danke! Endlich ist CV erwacht.
Immer noch am nicht fortbewegen, aber
absolut null Geruch *freu* und zum ersten Mal sieht seine Haut schneckig aus. Vll macht das der Kalk. Vorher sah er so stumpf aus.
Was sagt ihr? Sieht doch OK aus oder?
Das mit dem Salz gibt mir noch zu denken.
Hoffe echt CV's Trägheit kommt durch die Saison.
@LolaLuca: die Beschreibung der Erde, bezieht sich auf deine Erde, die multifit? Wie ist es denn da mit dem Salz aus?
Ich hab den Eindruck es kommt immer eine neue Challenge für Schnecken- helferlein :mrgreen:
PS: die leute, die eine grunzi suchten, wollen doch keine 2.grunzi
Wegen möglichem Nachwuchs. Das Eier suchen trauen sie sich nicht zu.
Schade naja
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon laurika am 12.03.2025, 23:12

@blattschneck:
Hatte deine Antwort gar nicht gesehen.
Auch an dich danke. Ich hoffe du hast recht, damit das der Salzgehalt nicht hoch sein sollte.
Aber der Typ im Laden hatte glaube ich keine Ahnung.
(Er meinte die Erde sei feucht genug, sie war super trocken)
Aber zumindest steht auf der Packung drauf, für irgend ne Schildkröten Art. Da dachte ich, kann ja nicht so schlimm sein.
Ich warte jetzt mal ab.
CV war immerhin bis gestern auch in saurer Erde,
vll deshalb sich dieses.komische schleimen/ trocken sein.

Apropos Sommerruhe
Was machen eigentlich eure Schnecken? Sind die schon soweit?
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon LolaLuca am 13.03.2025, 00:09

blattschneck ist superbe, aber very black :)
tja, sind meine grunzis auch schon so weit..? youngster christo hängt recht mürbe rum, ist täglich über der erde, frisst etwas, aber nicht mehr quietschfidel. dachte die beiden alten wären schon in ruhe, die hatten sich recht prompt ende jänner u im feb. zurückgezogen. gestern sah ich christel wieder in der heilerde, im kalkbrei u anschl. mampfen. grunzino war vor einigen tagen plötzlich auch wieder mal im gestrüpp unterwegs.
finde vanillis körper erscheint unauffällig. er hat nur auf allen fotos die fühler eingezogen. wenn das die durchgängige hauptposition ist, dann kenne ich das so nicht von meinen.
zur erde: in der alten, sauren erde hatte chilli aber keinen schleim abgesondert u sah nicht trocken aus oder? man kann durchaus in erwägung ziehen, dass sich der „typ“ im handel nicht besonders gut mit schnecken auskennt ;) wie gesagt, mein einstieg war gelinde gesagt holprig, eher sehr nervenaufreibend ;) man kann einfach nur froh sein, dass es dieses forum gibt, v. a. als unvorhersehbar unbeabsichtigter einsteiger… ohne die hiesige hilfe wären meine grunzis bestimmt jung verstorben.
wenn man den dreh heraussen hat, ist die eiersuche kein grosses trara. ein mal pro woche während der aktiven zeit (etwa sept/okt bis ca. märz), wobei meine bisher nur bis jänner gelegt haben.
heilerde, sicherheitshalber für innere anwendung.
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 747
Bilder: 141
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon laurika am 13.03.2025, 07:03

@lolaluca
Schön, dass du es Vanilly/ chilly nennst:))
Danke für den Einblick in deine Grunzi Familie!
Wenn ich das so höre, bin ich schon ein wenig beruhigt.
Heute früh sah ich Fraßspuren, CV hat sich doch bewegt.
Auch im Kalk Spuren.
Die Fühler waren erst seit ca zwei Tagen eingezogen.
Also als er anfing da so rumzuhocken nach dem aufwachen.
Das "Schleimen" war wie gesagt gestern nicht,
aber sehr wohl noch als die Erde sauer war.
Evtl.hatte es wie gesagt was damit zu tun.
Ich werde das weiter beobachten. Sofern ich noch kann:p
Irgendwie wünsche ich mir ja, dass er sich verkapselt,
wie eine ganz normale Grunzi ;)
Ja das Forum ist Gold Wert!

Habe übrigens gestern gelesen, dass Grunzis in den USA ne invasive Art sind und dort "top national quarantine significance" haben!? :shock: :mrgreen:
Einen schönen Tag! LG L
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon laurika am 13.03.2025, 21:34

Kleines update.
CV kam heute spät raus. Ein wenig gegessen hat es.
Die Fühler kommen nicht mehr raus (kurz vor dem Foto standen sie ganz komsich ab, über kreuz)
Am unteren Rad hinten wieder mehr Schleim als anderswo.

Ich hatte ja die Erde mit Eierschalenpuder gekalkt und der Erdtest sagte 7 PH wert, siehe Foto ganz unten. aber da das ungenau war, habe ich heute einen Wasser ph test gemacht. Dabei kam eher 6,8 raus. Das ist ein Test für Aquarien. Habe die Erde mit dem Wassser (destilliertes) gemischt und nach schütteln und warten den Streifen rein. Dann nochmal gewartet. Ist doch so korrekt oder?
Jedenfalls hiesse das, der Boden ist immer noch zu sauer, glaub ich. Gibt es Teststreifen, die ihr weiterempfehlen könnt?
Jetzt bin ich irgendwie wieder am Anfang gefühlt :/
LG
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon LolaLuca am 14.03.2025, 00:35

schau vielleicht, dass du jedenfalls in den neutralen bereich=7 kommst, 8 wäre auch kein fehler aber nicht viel höher. meine reagieren zwar recht empfindlich wenn‘s auch nur ins schwach saure geht, sie meiden dann den boden. aber suffällige schleimabsonderungen hatte ich damals keine gesehen. ob doch blackschnecks salz-theorie eine rolle spielt?
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 747
Bilder: 141
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon laurika am 14.03.2025, 17:00

Tja. Das weiss ich halt nicht.. Da es ja keinen Salztest gibt.
Erstmal versuche ich die Erde basischer zu bekommen.
Habe heute Algenkalk gekauft.
Das ist glaub ich das wichtigste und dann schauen ob es sich bessert. (Soweit nicht vll doch alles okay mit CV ist)
Falls nicht, werde ich ne komplett neue Erde kaufen.
Da nochmal recherchieren.
Spätestens zur Sommerruhe sollte die Erde fein sein :))
Danke dir!
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

VorherigeNächste

Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder