... viele Schneckenhalter eine Herausforderung... Hier findest du einige Threads, die bei einer akuten Hitzebedrohung helfen können, indem sie "Verdunstungskälte" ausnutzen: https://schnecken-forum.de/phpBB3/search.php?keywords=verdunstungs%2A (kein Tippfehler, der Stern am Ende des Suchbegriffs ...
Danke. Das ist die Lösung mit der Verdunstungskälte. Für mäßig hohe Temperaturen sicher gut geeignet, aber wenn's richtig heiß wird, was dann? Irgendwie ein kleines Kühlgerät scheint niemand zu benutzen? Da würden mich Erfahrungsberichte interessieren.
Die sog. "Verdunstungskühlung" kann tatsächlich sehr effektiv sein! Für ein Aquarium/Terrarium ist das zwar nur ein Notbehelf, weil die Tücher ständig feucht gehalten werden müssen und das Terra deshalb nicht auf einer ...
... das bringt so gut wie gar nix! Vielleicht verstehe ich das falsch, aber die feuchten Handtücher sollten UM das Terra gebunden werden, damit die Verdunstungskälte das Terra kühlen kann, auf einem Wäscheständer würden sie wenig bringen...
Die Hitzezeit beginnt gerade erst - und leider ist Kühlen schwieriger als Heizen. Mit der Verdunstungskälte von festgebundenen, befeuchteten Handtüchern lässt sich ein Terra kühlen, ja... Aber das ist nur eine Notlösung - nicht schön und wartungsintensiv. Hier ein interessanter ...
:) Sinn der Folie in der Akutphase war es, den Verdunstungsprozess des Küchenkrepps so zu verlangsamen, daß du möglichst selten und wenig nachsprühen mußt - die Schnecke braucht in den ersten Tagen wirklich viel Ruhe! Gleichzeitig ist es eine Schwierigkeit, ...
... eine Kühlung mit Tüchern versucht werden, die aussen um das Terra gewickelt, festgebunden und dann befeuchtet werden, sie kühlen das Terra durch Verdunstungskälte. Auch ein PC-Lüfter, auf das Terra gelegt, kann das Klima verbessern.
Ein kleiner PC-Lüfter, der oben auf das Gitter gelegt wird, kann bei der Belüftung helfen.
Wenn die Hitze extrem ist/wird, kann das Besprühen der Seitenwände von aussen kühlen - evtl. könntest du ein Handtuch um den Behälter wickeln und befeuchten. Das kühlt dann durch Verdunstungskälte.
... dazu feuchten Regionen (unter Büschen und Sträuchern z. B.) finden die Schnecken kühlere Plätze vor. Leichte Winde sorgen für einen Luftaustausch, Verdunstungskühle entsteht, etc. Dort, wo die Sonne ungehindert einstrahlt, erhitzt sich der Boden jedoch ebenfalls bis in einige cm Tiefe. Weiter tiefer ...
... abgekühlt 2.Ja, wird gerne in der Aquaristik verwendet. Der permanente Luftstrom führt zu höherer Verdunstung an der Wasseroberfläche. Es entsteht Verdunstungskälte. Zur Kühlung nur bedingt im Terrarium anwendbar, da die Wasserfläche/menge fehlt. Zum Senken der LF verwendbar, sofern die LF des ...
... mir schon, als es das letzte Mal so heiß wurde viele Gedanken gemacht und es hat den Schneckis auch scheinbar nicht all zu viel ab verlangt. Mit Verdunstungskälte haben wir das ganze alle samt gut überstanden.... Jetzt war es aber leider doch sehr extrem und wir hatten in der Wohnung 32°C erreicht. ...
Ein angefeuchtetes Tuch/Handtuch/Geschirrlappen um das Terrarium legen/binden (auch mehrere ringsum) kann die Temperatur IM Terrarium deutlich senken, durch Verdunstungskühlung: Affenhitze - Handlungsbedarf?
Stecke mal ein Thermometer in den Bodengrund und mess dort mal die Temperatur. Manchmal geht dort die Temperatur durch Verdunstungsverluste unter 20°C , da hilft dann nur weniger lüften und mehr zu heizen.
Habe mal so 2 A.A. verloren, obwohl es im Terrarium 28°C war.
mit dem feuchten Laub oben drauf reicht das. Die dünne Haut ist nur ein Verdunstungsschutz und den hat sie dann auch durch das Laub. Und machen kannst du sonst nicht viel mehr.
Hallo du Um das Terra leicht zu Kühlen könntest du von außen kaltes Wasser auf die Scheibenen Sprühen, das senkt die Temperatur dann dank der Verdunstungskälte . Der Nachteil liegt leider darin, dass du das regelmäßig machen musst.