Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon Centi am 04.11.2025, 19:58

laurika hat geschrieben: 04. Nov 2025 20:51
Was für Pflanzen hast eigentlich in deinem Terra? Frage auch an alle hier im Thread... Ich würde auch gerne was einpflanzen was nicht giftig ist.
Danke für die vielen Infos. Diese Wulst, war echt komisch und CV ist weiter unter Beobachtung ;)


Was super gedeiht, ist Wald-Sauerklee (der hellgrüne, der eben im Wald wächst und im Frühjahr so kleine weiße Glöckchenblüten hat). Der braucht wenig Licht und wächst auch im Wohnungswinter tapfer vor sich hin. Meine Bänderchen fressen gerne an den verwelkten, matschigen Blättern rum, die lebende Pflanze lassen sie in Ruhe. :)
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 440
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon laurika am 04.11.2025, 20:13

Ach cool danke! ich liebe Sauerklee aus dem Wald. den kenne ich gut und esse ihn selber :P
kann sein, dass ich jetzt nichts finde, aber sobald ich ihn seh, bekommt CV eine Pflanze:)
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 66
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon LolaLuca am 04.11.2025, 21:55

ach so, wenn er so weit wandert, ist er bestimmt auf brautschau. meine kommen nämlich nicht raus, wenn der deckel offen ist. meckern nur wenn sie sich gestört fühlen :-D mir ist bisher aufgefallen, dass sie nach der ersten sommerruhe sogleich beginnen sich zu paaren.
hatte in der ersten saison eine kleine bergpalme und einen lucky bamboo drin, in extra töpfchen. beides wurde beklettert und nicht gefressen. das problem war nur, dass in meinem grunzi-terra die klimaverhältnisse irgendwie extremen unterworfen sind, eben durch den winter- und sommerbetrieb. hab die pflanzen dann über den sommer herausgenommen, weil es im terra zu trocken war. aber sie haben sich auf dauer nicht mehr schön regeneriert. die zweite wintersaison haben sie nicht mehr überdauert. tillandsien haben auch nicht funktioniert. wahrscheinlich hab ich den dreh nicht ganz raus. heuer hab ich ihnen ein loses stück efeutute hineindrapiert, das hält ganz gut. und (schnitt)blumen vom garten oder ein frisches haselzweigchen mit blättern dran kommt auch mal rein. lass bitte wissen ob sich der sauerklee bei dir hält, sommer wie winter.
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1058
Bilder: 176
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon laurika am 05.11.2025, 10:39

Wie ist das eigentlich bei Grunzschnecken mit den Geschlecht? Haben die auch beide Geschlechter?

Danke für die Pflanztips. Ich kann mir vorstellen, dass es im Terra nicht so einfach ist.. wollte mal einen Salat mit Wurzel einpflanzen, aber dann war die Luftfeuchte gefühlt schwerer zu regulieren.
Haselzweig und Efeutute klingt auch sehr machbar für mich:) Überprüft ihr vorab ob Pflanzen giftig sein könnten oder
legt ihr irgendetwas rein? Ich hätte da Hemmungen irgendeine Schnittblume reinzulegen. Aber wahrscheinlich sind die Grunzis auch klug genug
nichts Giftiges zu essen. Auf der anderen Seite denke ich mir, dass auf dem kl Raum am besten nur verträgliche Sachen rumliegen.. auch wegen der hohen Luftfeuchte.
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 66
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon LolaLuca am 05.11.2025, 13:09

also ich versuche schon mit hirn grünzeug von draussen reinzulegen, margeriten und astern sollten nicht giftig sein. zb. löwenzahnblüten sind bei den nackedeis draussen heiss begehrt. dann gibt es noch eine pflanzenliste hier im forum, wobei ich die auch gerne sicherheitshslber überprüfe, wenn ich was neues probiere. brennessel und frauenmantel haben sie auch gern zum stöbern. zum fressen gern haben meine kapuzinerkresse v. a. die blätter.
grunzis sollten zwitter sein. nachdem alle meine ganz offensichtlich einen penis haben und sehr legefreudig sind.. sind es bestimmt zwitter :-D
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1058
Bilder: 176
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon Rasplutin am 05.11.2025, 13:11

laurika hat geschrieben: 05. Nov 2025 11:39
Wie ist das eigentlich bei Grunzschnecken mit den Geschlecht? Haben die auch beide Geschlechter?


Ja, Grunzschnecken sind auch Zwitter.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4263
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon laurika am 05.11.2025, 14:24

Okay danke. Dann hat CV also alle Pronomen, er/sie/*. Fein:)

Es gibt ein kl Update: CV hängt heute wieder oben.. und schläft vermutlich dort
Und wir haben Fliegen gesichtet. Ich schicke Bilder mit. Könnte es sich um Trauermücken handeln?
Und könnte es der Grund sein, warum er öfter oben schläft?
Was auch immer es ist. Ich möchte gerne heute die Erde/Substrat wechseln.. Die Erde war den ganzen Sommer ok, hatte keine Fliegen, daher denke ich dass die Erde gut ist qualitativ.
Allerdings hatte ich zu Hause in Blumentöpfen schwarze Fliegen/Mücken und ich habe Moos und Stöcker von draußen nach der Sommerruhe reingelegt.
Ich habe einiges an Dingen im Forum gelesen.. aber bin mir nicht sicher was für Tierchen es sind und ob sein Verhalten davon kommt.
Falls ich etwas bei der Reinigung/ Beseitigung beachten muss, bin ich dankbar für Tips.
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 66
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon Centi am 05.11.2025, 19:54

Ja, das sind die, die in Blumentöpfen ihre Eier legen. Da sind dann so kleine weiße Maden unterwegs und irgendwann halt viel mehr Flieglein... Ich nenne die Trauermücken, aber ob das der wirklich korrekte Name st, weiß ich nicht. Die gehen natürlich auch gerne ins Terrarium - überall hin, wo halbwegs feuchte Erde offenliegt.
Seit ich alle Zimmerpflanzen in Blähton (Seramis) ziehe oder das Zeug zumindest in einer dicken Schicht auf deren Erde gebe, hab ich zum Glück keine Massenpopulationen mehr (das kann echt ziemlich schrecklich werden, auf einmal hat man Tausende).
Nur bei den Schnecken geht das halt nicht, die brauchen ja offene Erde. ¯\_(ツ)_/¯ Sobald sich die Trauermücken öfter im Schneckenbecken zeigen, wechsel ich die Erde. Dann ist wieder ein paar Wochen Ruhe.
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 440
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon LolaLuca am 05.11.2025, 20:15

ich hab auch ein paar trauermücken im terra.. ich glaube nicht, dass CV wegen ein paar mücken(larven) nach oben geht. es sei denn, es wäre eine invasion und im boden zu grosse unruhe, vielleicht?
für mich schwierig einzuschätzen wieso er da oben hängt und seinen mantel dabei dick macht. nur weil ich das bei meinen nicht sehe, heisst das nicht, dass sein verhalten abnormal ist. für meine augen halt eher untypisch. wenn die LF belüftung und temperatur ok sind, dann bleibt ja eigentlich nur noch das substrat zu checken. ist mir ein rätsel, da war er zwischendurch wieder ganz gut unterwegs und schwenkt heute wieder um :-? oder doch auf partnersuche :-?
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1058
Bilder: 176
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon laurika am 06.11.2025, 10:47

Alles klar, danke euch. :)
Das beruhigt mich bisschen. Wir werden das Substrat tauschen. Nur muss ich sie noch richtig kalken, habe diesmal nicht JBL sondern Multifit bekommen.
aber da taste ich mich ran ( es sei denn jemand hat eine Formel für Multifit Substrat? Kalke mit Heilkreide )
Gestern ist CV abends dann in die Erde wieder.. als wir dann aber Pak Choi hinlegten hat er sich es anders überlegt und erstmal reingehaun :P
Das deute ich als gutes Zeichen.
Pak Choi ist CV's Lieblingsfutter. Er hätte besser PC anstatt CV geheißen :mrgreen:
Und ja vll ist CV aus Partnersuche.. who knows. Ich möchte ihn langfristig auch nicht alleine halten :roll:
Aber ob das oben schlafen etwas damit zu tun hat, auch fraglich.
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 66
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Vorherige

Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: schneckenfan300