Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon laurika am 18.03.2025, 10:55

Hi Lola Luca
Ist das die Erde die du nutzt?
https://www.fressnapf.de/p/multifit-ter ... l-1350437/
Ich würde einfach mal probieren, ob CV dadurch aktiver würde.
Falls nicht, liegt es nicht an der Erde.
Du warst doch zufrieden mit der Erde oder?
Gekalkt ist meine jetzt. Da ich in Forum auch las, dass sogar PH teststreifen unterschiedlich ausfallen, werde ich andere besorgen (die dritten 8) )
Mir scheint die Fauna Box auf Dauer auch zu klein.
Kann es sein, dass eine Grunzi dadurch träge irgendwie depri würde? Als ich gestern das netz ab hatte ist CV næmlich ganz schnell nach oben geflitzt. Unübliches Tempo für es.
Dann wieder das stundenlange verharren.
Vll ist ja auch alles ok, aber ich kann das Verhalten schlecht einschätze und will CV nicht versalzen oder so.
LG Lauri

PS: ich habe noch kein Laub und kein Holz hineingelegt,
Weil im zoofachhandel meinten die es muss alles in den Backofen um Keime abzutöten. Wie machst du/ihr das bei euren Grunzis?


]
LolaLuca hat geschrieben: 14. Mar 2025 01:35
schau vielleicht, dass du jedenfalls in den neutralen bereich=7 kommst, 8 wäre auch kein fehler aber nicht viel höher. meine reagieren zwar recht empfindlich wenn‘s auch nur ins schwach saure geht, sie meiden dann den boden. aber suffällige schleimabsonderungen hatte ich damals keine gesehen. ob doch blackschnecks salz-theorie eine rolle spielt?
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon LolaLuca am 18.03.2025, 11:34

hi,
oh du findest keinen abnehmer für chilli?
ja genau diese erde habe ich im becken. ein gutteil ist bestimmt noch von der ersten füllung. wie gesagt, ich hole nur den sichtbaren kot raus und die gelege mit der erde rundum. hin u wieder streu ich nach und kalke nach.
der behälter ist auf dauer bestimmt zu klein. auch das klima da drin finde ich nicht so toll, ich krieg das da drin nicht recht hin. für meinen bedarf war die wahl eines behälters mit einem seitlichen lüftungsschlitz und oben offen bzw. eben mit einem gittermeschdeckel optimal. den kann man nach bedarf partiell auch abdecken, falls die feuchtigkeit nicht ausreichend hält. und eine milde luftzirkulation bleibt so gegeben. für meine grunzis scheint das klima eine wohltat zu sein und mir als komplettanfänger hat es das handling sehr erleichtert.
wenn ich schon am ph-messen bin, mach ich mit den auarienstreifen und gleich auch mit den trinkwasser-messstreifen, da kommt eigentlich immer der selbe wert raus.
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 747
Bilder: 141
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon laurika am 18.03.2025, 12:39

Nein, es hat sich niemand gemeldet.
Vll weil ich sein Verhalten so pathologisiere ;)
Ich hoffe ja immer noch, dass einfach alles ok ist, und Chilly sich auf die Sommerruhe vorbereitet.
Okay danke, die nächste Erde wird auf jeden Fall diese sein.
Das mit der besseren Belüftung muss ich noch hinbekommen,
Momentan wedel ich fleissig :mrgreen:
Hast du auch Laub und Holz in deinem Terra?
Wenn ja, bäckst du das vorab im Ofen?
Ich fahre morgen in den wald, kann einiges mitnehmen.
Möchte es chilly bisschen netter machen,
Wenn die Box schon so langweilig ist :p.
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon LolaLuca am 18.03.2025, 16:40

finde patholgie ist ein faszinierendes fach :) mit der erde würde ich mich jetzt nicht so festlegen, es gibt ganz bestimmt bessere. bei mir hat diese funktioniert u darüber war ich sehr froh in meinen aufregenden anfängen :-D never change a running system..
meine haben kein laub drin, weil mein eindruck ist, dass sie lieber in frischem futtergrün unterwegs sind. sie ruhen auch nicht wirklich ausgedehnt an der oberfläche. hin u wieder mal, eher selten, kurz an einer scheibe oder zwischen korkröhre u moos. die sind bei mir fast ausschliesslich am futtern, sich paaren oder verharren unterirdisch im grunzi-labyrinth. die kletteräste erweitern den bewegungsradius und führen ausserdem zu höher gelegenen futterquellen :)
die äste spüle ich gut ab und leg sie dann noch für ein, zwei tage in ein wasserbad, letzteres wahrscheinlich mehr aus psychologischen gründen ;) falls du laub reintust, lass mich bitte wissen ob vanilli daran interessiert ist. jedenfalls würde ich es vorher gut abspülen. über laub, substrat… ausbacken hab ich nur gelesen, nicht selbst praktiziert.
auf den letzten beiden fotos sieht CV übrigens unauffällig wie eine normale grunzi aus :)
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 747
Bilder: 141
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon laurika am 19.03.2025, 08:57

Huhu, die Erde wechsel ich evtl doch nicht, habe im forum hier öfter gelesen die sei in ordnung.
Ich habe nochmal den Kalk nachgemessen.
Und die messung war jetzt bisschen anders, saurer.
Also werde das weiter monitoren/kalken.

Vll ruht chilli auch an der Oberflāche weil zu wenig erde drin ist. Ich werde sie aufschütten. Die fauna box ist halt so klein. Daher dachte ich es braucht mehr Raum, aber evtl. ist viel mehr Erde doch gut. Chilly denkt sich bestimmt what the fuck so wenig Erde :-D

Moos und Āste kann ich besorgen. Versuche Apfelbaum zu bekommen, auf jeden fall kein Nadelholz. Nimmst du auch frisches Āste oder nur Tot-/schnittholz?
Moos gibt es hier en Masse. Da wird sich chillz freuen, endlich mal was neues.
Werde hier mal lesen bzgl Backofen action.
Mittlerweile wachsen ja viele Wildkrāuter schon,
Gibst du deinen grunzis auch so etwas? Oder lieber nur Salat und co?
Liebe Grüsse!
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon LolaLuca am 19.03.2025, 11:19

hm, in einem kleinen behälter fokussierst du dich am besten auf das aller nötigste. platz für eine trink/badeschale, kalkquelle, futter und eine versteckmöglichkeit. du könntest zb nur in einer ecke mehr erde aufschütten, dami alles andere auch noch platz hat. sie schleimen des nachts ganz schön durch die gegend, ästchen drin schaffen etwnas mehr bewegungsmöglichkeiten. chilly ist ja nicht mehr so klein. ich hab beides drin, obstbaumäste ursprünglich frisch geschnitten udefinitiv unbehandelt wie auch totholzästchen von laubbäumen aus dem wald. lass mich gerne wissen ob und welche wildkräuter chilly nimmt. ich hab hier eher die fraktion supermarkt-junkie.. einzig kapuzinerkresse von draussen nehmen sie sehr gerne. bei frischem moos aufpassen, dass du nicht waldameisen etc. mitbringst. LG LL
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 747
Bilder: 141
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon laurika am 19.03.2025, 13:08

Super danke für die Tipps!
Habe auch deine PN gesehen, antworte später.
Das mit der Erde habe ich genau so gemacht! ;)
Aber halte schon Auschau nach einem richtigem Terra.
Jetzt ist chilly für ein paar Tage in Pflege.
Wenn ich wiederkomme dann mit moos und Ästen :)) *freu*
Bei den Wilkräutern muss ich recherchieren und ausprobieren.
Früher in meinem Garten mochten die Schnecken am liebsten den Salat, den ich angebaut hatte haha.
Aber ich hab da schon ein paar Ideen.
Schönen Tag dir!
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon laurika am 26.03.2025, 12:53

Übrigens weil hier das Thema Salz aufkam,
und auch an anderer Stelle die Frage nach Salz in z.b. Algenkalk:
Ich habe hier eine Zusammensetzung gefunden, wo Salz, wenn auch wenig enthalten ist:
https://www.ruhe-weber-shop.de/algenkalk-pulver-25kg (2,5% Natriumchlorid )
Bei anderen Herstellerangaben bei Algenkalk für den Garten habe ich das nicht gefunden.
Aber bei einem Hersteller von Futterkalk für Welpen war Natriumchlorid enthalten
(https://www.vetena.de/300-g-Canina-Welpenkalk-Pulver)
Bei ähnlichen Produkten, Algenfutterkalk von Canina z.b., gab es keine Angabe, dass Salz enthalten ist, aber frage da lieber nach.
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon Blackschneck am 27.03.2025, 16:12

Grundsätzlich finde ich den Salzgehalt schon ziemlich hoch. Zum Aufkalken des Bodengrunds ist das kein Problem, sofern nicht das gekaufte Terrariensubstrat schon einiges an Salz enthält. Wenn das Terrariensubstrat salzfrei wäre (Achtung, das ist es nicht unbedingt - Schnecken sind etwas empfindlicher als die meisten anderen Terrarientiere, für die das Substrat gedacht ist), dann landet man mit dem Salzgehalt der fertig aufgekalkten Erde im Promillebereich. Das macht den Schnecken keine Probleme.

Algenkalk wird entweder aus Kalkalgen-Ablagerungen gewonnen (sofern das unter dem Meeresspiegel geschieht, werden dabei die dortigen Ökosysteme stark geschädigt!) oder aber aus nachhaltig gewonnenen frischen Kalkalgen hergestellt. Bei der Algenkalk-Gewinnung direkt aus dem Meer kann auch Salz im Produkt enthalten sein. Beim Abbau fossiler, an Land befindlicher Kalkalgen-Ablagerungen ist das vermutlich weniger ein Problem, nur leider stehen Herstellungsweise und Salzgehalt nicht immer auf der Verpackung. Zur Herstellung von Kalkbrei/Kalkblöcken würde ich daher sicherheitshalber lieber anderen Kalk nehmen, z.B. reinen kohlensauren Kalk aus der Apotheke. Davon braucht man ja nicht wirklich viel.
Viele Grüße,
die Blackschneck!
Benutzeravatar
Blackschneck
 
Beiträge: 271
Registriert: 27.04.2024, 15:44
Wohnort: Lippstadt

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon laurika am 27.03.2025, 17:06

Danke Blattschneck.
Irgendwie weiss ich immernoch nicht welcher Kalk für den Boden nun gut wäre. Also normaler Gartenkalk soll ja evtl. auch nicht gut sein, las ich an anderer Stelle.
Ich bin am Eierschale mörsern, weil es CV schmeckt und ich es am wenigsten bedenklich finde. Aber es nervt, die Arbeit.
Also vor allem die Haut unter der Schale abziehen.
Der apotheken kalk ist mir leider zu teuer. Der kostet hier 12 euro. Glaube 100g
Nochmal zum PH wert. Meine test sticks zeigen nach 60 sec einen wert von ca 7 an, erst später nach vll 2 min dann eher einen wert von 8. Wobei ich das kaum ablesen kann.
Ich schicke mal ein Foto mit. Die Farbe ist nicht so leicht einzuordnen.
Aber v. A. Meine Frage: gilt der Wert der nach 60 sec angezeigt wird (so wie in der Anleitung steht) oder der spätere Wert? Wie ist das bei euch?
CV geht es ganz gut zur Zeit. Noch nicht im Sommerschlaf.
Leider bin ich oft unterwegs, hoffe er findet bald ein neues zu Hause. LG
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon LolaLuca am 27.03.2025, 23:08

der apo-kalk ist bei euch wirklich teuer! :shock:
du solltest dich an die anleitung halten und den wert nach 60s nehmen. bei meinen stäbchen sind auch auch zeitangaben vorgegeben. längeres warten als angegeben verfälscht den wert. seh ich bei meinen auch.
LG LL
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 747
Bilder: 141
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon Blackschneck am 28.03.2025, 00:19

Als Kalk verwende ich Schlämmkreide. Das ist normale Kreide, aus der Sand, Steine etc. entfernt wurden. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Diese Kreide kaufe ich online und verwende sie sowohl zum Aufkalken als auch zur Kalkblock-Herstellung. Je nach Packungsgröße kostet solche Kreide nur einen kleinen Bruchteil des Apothekenpreises (12 € pro 100 g kohlensaurer Kalk ist echt krass…).
Es gibt aber auch geeignete Gartenkalke, die sind noch günstiger als die Schlämmkreide, nur habe ich dazu keinen konkreten Tipp.
Viele Grüße,
die Blackschneck!
Benutzeravatar
Blackschneck
 
Beiträge: 271
Registriert: 27.04.2024, 15:44
Wohnort: Lippstadt

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon laurika am 28.03.2025, 09:03

Hallo ihr, danke wie immer vielmals für die Tipps.
Schlämmkreide ist bestellt :) habe dieses Naturprodukt aus Rügen gekauft. Eine Erleichterung.
Den Algenkalk werde ich zurück geben.
@lolaluca okay ich werde auf die Zeit beim Test achten,
komisch finde ich das trotzdem.
Gestern ist CV in eine grössere Box umgezogen
Inkl Moos und Stöckern. Kleines Upgrade ;)
LG einen schönen Tag euch!
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon laurika am 28.03.2025, 09:08

Hier zwei Bilder.
CV ist auch mal "geflitzt"
Es wird natürlich noch mehr Erde dazukommen,
hatte nur nicht genügend gekalkte.
Ausserdem wollte ich Löcher in die Seiten bohren für bessere Belüftung
:)
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Hilfe, meine Grunzschnecken sind krank

Beitragvon laurika am 30.03.2025, 19:10

Kleines Udate: die Schlämmkreide wurde dankend von Grunzschnecke CV angenommen :) Habe Rügener Heilkreide 500g (ca 10 Euro) in der Apo gekauft.
Außerdem bekam ich eine Mail, dass Canina Algenkalk (eigentlich für Hunde) ohne Natriumchlorid/ Salz sei.
Kalkige Grüße!
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Vorherige

Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder