Grunzschnecke scheidet weißen Schleim aus?

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Grunzschnecke scheidet weißen Schleim aus?

Beitragvon jblue_dd am 21.02.2025, 23:08

Hallo! Meine Schnecke scheidet weiße, schleimartige Fäden aus. Kann mir jemand sagen was das ist? (bewegen sich nicht) Es handelt sich um eine Grunzschnecke. Zuvor hat sie viel Pak Choi gegessen. Bin sehr dankbar für jeden Hinweis! :)

Vielen Dank!
Zuletzt geändert von Skilltronic am 24.02.2025, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreffzeile geändert
jblue_dd
 
Beiträge: 11
Registriert: 14.02.2025, 14:06

Re: Grunzschnecke scheidet weißen Schleim aus?

Beitragvon LolaLuca am 21.02.2025, 23:43

typische pak choi würstchen sind das nicht.. was hat sie sonst noch an futter drin? was ist das weisse ding neben dem orangefarbenen? ist die konsistenz anders als normaler kot? ich erkenne es nicht so gut am foto.. wüsste allerdings auch nicht was die ursache für schleimwürstchen sein kann.
wenn der kot sonst normal aussieht und einfach nur weiss ist, könnte die farbe von übermässiger kalkaufnahme stammen. ist bei meinen so gut wie nie der fall, ganz selten mal sind ein paar mm weiss gefärbt.
Zuletzt geändert von Skilltronic am 24.02.2025, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreffzeile geändert
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 748
Bilder: 142
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Bitte um Hilfe - was ist das? Weißer Schleim

Beitragvon jblue_dd am 22.02.2025, 07:12

Das neben der Karotte ist einfach eine weiße Rübe….sonst von den Eierschalen? Die Konsistenz ist eher schleimig. Könnten das Eier sein? Sie hinterlässt sie aber überall - im Futternapf, an der Scheibe, im Wasserbecken. Sie hat aber, obwohl auch anderes Futter angeboten wurde, ausschliech Pal Choi gegessen und sonst nichts angerührt. Sie kam ja im Pak Chaoi dahei. Vlt hat sie eine Art Trauma und frisst nur Pak Choi?
jblue_dd
 
Beiträge: 11
Registriert: 14.02.2025, 14:06

Re: Grunzschnecke scheidet weißen Schleim aus?

Beitragvon LolaLuca am 22.02.2025, 12:58

ich weiss leider nichts zu den weissen kotwürsten, hoffe es kann dir bald jemand weiterhelfen.
ich erinnere mich, dass eine meiner grunzis auch einmalig unregelmässig geformten kot hatte, der war aber extrem dunkel. da war die frage ob sie was zelluloseartiges gefressen haben könnte. tatsächlich hatte sie zuvor ewig lage an der rinde von einem ast genagt. das machen sie zwar hin und wieder, habe aber bisher nur mehr wohlgeformte geklingelte würstchen gefunden.
in jedem fall kannst du ihr zusätzlich zur wasserschale ein heilerdebad anbieten. meine haben das immer da stehen. da gehen sie ganz gerne mal baden und können ausserdem dort auch auch äusserlich wie innerlich entgiften. heilerde gibts auch in der drogerie zb. bei dm, nimm am besten die für innere anwendung.
ist vielleicht nicht aussergewöhnlich, dass die jungtiere erst mal beim gewohnten futter bleiben. vielleicht „lernen“ sie erst mit der zeit den futterpflanzenradius auszudehnen, keine ahnung. das grunzi, das kürzlich mit blumenkohl ankam u wohl darin aufgewachsen ist, würde auch für diese theorie sprechen. habe ich immer wieder mal angeboten, das nehmen meine zb gar nicht.
bei den beiden hier geschlüpften babys habe ich beobachtet, dass sie anfangs für längere zeit beim erstfutter bleiben. christel war die erste zeit ausschliesslich im blattsalat, wechselte dann zu kohlrabiblatt. erst als sie relativ gross war hat sie auch anderes angenommen. bei christo ähnlich, anfangs ausschliesslich pak choi. grunzino hat überhaupt erst nach seiner ersten sommerruhe süsskartoffel genommen.
gesamt gesehen nehmen meine gerne kohlrabiblatt, pak choi, salatblatt(herzen;)), süsskartoffelscheiben nicht zu dünn gerne im 1cm block, halbierte karotte (länger saftig als dünne scheibchen), eine bestimmte art melanzani die ganz dünnen langen, salatgurke lieber noch feldgurke, zucchini.. alles in dickeren scheiben. kapuzinerkresse zur abwechslung ist auch ein renner. frisch ausgetrieben sonnenblumenkeimlinge werden auch schnell gecuttet und vertilgt. meine grunzis haben gerne frisches futter, schön saftig, älter als 2 tage wollen sie nicht.
Zuletzt geändert von Skilltronic am 24.02.2025, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreffzeile geändert
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 748
Bilder: 142
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Grunzschnecke scheidet weißen Schleim aus?

Beitragvon LolaLuca am 01.03.2025, 11:36

hat sich der kot wieder normalisiert oder wie sieht‘s aus? LG LL
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 748
Bilder: 142
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Grunzschnecke scheidet weißen Schleim aus?

Beitragvon jblue_dd am 03.03.2025, 14:35

Hallo!

Vielen Dank für die Hilfe! Es hat sich herausgestellt dass die Färbung/Konsitenz von Papier (also Zellulose) kam, das sie wohl erwischt hat. Update: Sie wagt sich jetzt auch an Karotten und Zucchini heran, heute probiere ich Radieschenblätter aus.

Ich plane außerdem bald, noch Mitte März, auf ein größeres Terrarium umzusteigen, auch in Hoffnung auf Gesellschaft für die kleine.

Wie ist das eigentlich mit dem Substrat - sollte es regelmäßig gewechselt werden?

Liebe Grüße!
jblue_dd
 
Beiträge: 11
Registriert: 14.02.2025, 14:06

Re: Grunzschnecke scheidet weißen Schleim aus?

Beitragvon LolaLuca am 03.03.2025, 20:27

oh da hat sie aber mächtig zugeschlagen an papier ;)
mein erstes grunzi war auch ganz wild auf radieschenblätter, die anderen nicht wirklich. niemals verdriessen. wenn man mal weiss, was sie wollen, dann sind grunzis die reinsten fressmaschinen, meie jedenfalls:)
versuche, dir mit deinem plan „neues terra + zusammenführung mit kumpel“ noch vor der sommerruhe nicht allzu grossen stress zu machen. ich wollte es genauso, zur selben jahreszeit. als alles bereit stand, waren plötzlich mein grunzi wie auch der neue kumpel (der noch in der stmk. beheimatet war) verdeckelt in sommerruhe. das kann zu dieser jahreszeit so schnell gehen. und dann sollte man sie eher nicht mehr wild stören. nach meiner erfahrung finde ich es echt nicht schlimm, wenn dein grunzi im herbst wieder erwacht und dann erst gesellschaft bekommt. mit paarungen ist es jetzt sowieso vorbei. alleine fürs aktuelle tagesgeschäft (fressen) brauchen sie, so mein eindruck, keine gesellschaft.
komplett substrat wechseln brauchst du u sollte man, glaube ich, nicht. hab meines seit 2 jahren drin. habe immer nur nachgestreut. hab auch keine mächtige besatzdichte. vielleicht ein wenig vergleichbar mit teilwasserwechsel im aquarium. denke, am wichtigsten ist jetzt, dass deines noch ordentlich frisst und kalkbrei/sepia/gemörserte eierschale „im überfluss“ angeboten wird. und der ph-wert vom substrat sollte jetzt passen bzw. nochmal in ordnung gebracht werden. ich hab vor einigen wochen gecheckt, es wird bestimmt noch nachzukalken sein. diese woche nochmal recheck u dann mach ich den boden sommerfit. damit grunzi, wenn es sich komplett zurückzieht/verdeckelt, nicht in saurem milieu liegt bis zum herbst.
LG LL
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 748
Bilder: 142
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: Wassn