oh da hat sie aber mächtig zugeschlagen an papier
mein erstes grunzi war auch ganz wild auf radieschenblätter, die anderen nicht wirklich. niemals verdriessen. wenn man mal weiss, was sie wollen, dann sind grunzis die reinsten fressmaschinen, meie jedenfalls:)
versuche, dir mit deinem plan „neues terra + zusammenführung mit kumpel“ noch vor der sommerruhe nicht allzu grossen stress zu machen. ich wollte es genauso, zur selben jahreszeit. als alles bereit stand, waren plötzlich mein grunzi wie auch der neue kumpel (der noch in der stmk. beheimatet war) verdeckelt in sommerruhe. das kann zu dieser jahreszeit so schnell gehen. und dann sollte man sie eher nicht mehr wild stören. nach meiner erfahrung finde ich es echt nicht schlimm, wenn dein grunzi im herbst wieder erwacht und dann erst gesellschaft bekommt. mit paarungen ist es jetzt sowieso vorbei. alleine fürs aktuelle tagesgeschäft (fressen) brauchen sie, so mein eindruck, keine gesellschaft.
komplett substrat wechseln brauchst du u sollte man, glaube ich, nicht. hab meines seit 2 jahren drin. habe immer nur nachgestreut. hab auch keine mächtige besatzdichte. vielleicht ein wenig vergleichbar mit teilwasserwechsel im aquarium. denke, am wichtigsten ist jetzt, dass deines noch ordentlich frisst und
kalkbrei/sepia/gemörserte eierschale „im überfluss“ angeboten wird. und der ph-wert vom substrat sollte jetzt passen bzw. nochmal in ordnung gebracht werden. ich hab vor einigen wochen gecheckt, es wird bestimmt noch nachzukalken sein. diese woche nochmal recheck u dann mach ich den boden sommerfit. damit grunzi, wenn es sich komplett zurückzieht/verdeckelt, nicht in saurem milieu liegt bis zum herbst.
LG LL
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…