Winterruhe: Cornu jetzt 3 Monate alt - kein Keller, was tun?

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Winterruhe: Cornu jetzt 3 Monate alt - kein Keller, was tun?

Beitragvon Gary2 am 30.09.2009, 06:00

Hallo zusammen,

nachdem ich mit Eurer Hilfe heraus gefunden habe, dass Gary mit Sicherheit ein Cornu ist, überlege ich jetzt, wie ich mit ihm umgehe über den Winter, damit es ihm so gut wie möglich geht.
Den Thread dazu, wie man bestmöglich vorgehen sollte für Cornus, habe ich hier im Forum gefunden.

Weitere Suche im internet hat teilweise noch andere Infos zu Tage gefördert, aber die sind vielleicht nicht so verlässlich wie die infos hier bei den Schneckenexperten.

Mein Problem ist ein viel zu warmer Keller (modernes Mehrfamilienhaus), da geht es also auf keinen Fall mit der Winterruhe.

Ich habe jetzt verschiedene Optionen:

1) gar nicht überwintern lassen: Grund: angeblich muss es, nach anderen Quellen, bei Cornus nicht ganz unbedingt sein

2) gar nicht überwintern lassen: Grund: er ist noch so jung, nur die älteren sollten überwintern

3) im Kühlschrank abgedunkelt eine verkürzte Überwinterung von nur ca. 3 Monaten (das ist mir gar nicht geheuer :stupid: )

4) bei einer Freundin im Keller in einem älteren Haus, Temperatur unklar (wir messen jetzt schon, aber wie es sich verändert, wenn es draussen richtig kalt wird, können wir jetzt natürlich nicht fest stellen), aber mit Sicherheit kühler als bei mir.

Falls Lösung Nr. 4 ) von euch als die beste angesehen werden sollte: wie oft muss man dann nach Gary schauen, ob er wach geworden ist?
1 x die Woche ? Alle 2 - 3 Tage?

Wie stellt ihr fest, ob die Schnecken zwischen durch mal aufgewacht sind? Sitzen sie dann an einer anderen Stelle? Sollten sie etwas Leichtes zum Fressen vorfinden, wie z.B. Gurke, falls sie wach werden? Oder gibt es zu viele Störungen, wenn man alle paar Tage nachsieht und womöglich noch herum hantiert mit Futter?

Alle Tipps und Hilfe sind sehr willkommen, Gary ist mir inzwischen sehr ans Herz gewachsen und ich will ihn nicht durch vermeidbare Fehler verlieren!!!

Was würdet Ihr in dieser Situation machen?

Vielen Dank,


Gary
Gary2
 
Beiträge: 61
Bilder: 7
Registriert: 23.09.2009, 09:03
Wohnort: Freiburg

Re: Winterruhe: Cornu jetzt 3 Monate alt - kein Keller, was tun?

Beitragvon Birte am 01.10.2009, 12:56

Hallo Gary,

ich würde mich an deiner Stelle für Variante 4 entscheiden, wenn die Temperaturen in diesem Keller passen.
1 Mal die Woche nach ihm sehen, sollte völlig reichen. Meine Cornus haben immer brav den ganzen Winter im Wintergarten durchgeschlafen. Du könntest immer ein Salatblatt drinnen liegen haben. Grade bei kühleren Temperaturen hält sich das sehr lange und wenn Gary dann aufwacht, hat er was zu fressen da. An dem angeknabberten Salatblatt könntest du dann auch erkennen, ob er zwischendurch wach war ;)
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Winterruhe: Cornu jetzt 3 Monate alt - kein Keller, was tun?

Beitragvon Gary2 am 01.10.2009, 14:24

Vielen Dank, Birte, ich dachte schon, niemand hat eine Meinung dazu.

Ich habe gesehen, Du hast einen Cornu, der über 5 Jahre alt ist - das macht mir Hoffnung!

Reduziertst Du das Futter vor der Winterruhe, also jetzt so langsam, oder dürfen sich die Schnecken noch richtig den Bauch voll schlagen, um sich Reserven anzufuttern? Wir praktizieren gerade letzteres....

Wie kalt ist es im Wintergarten? Und schwankt da nicht die Temperatur ziemlich, je nach Aussentemperatur und Sonneneinstrahlung?

Wir haben keine richtige Vorstellung, wie sich der Winter im Keller der Freundin auswirkt und wie es da mit Temperaturschwankungen aussieht, bisher war so etwas einfach nicht relevant.

Viele Grüße


Gary
Gary2
 
Beiträge: 61
Bilder: 7
Registriert: 23.09.2009, 09:03
Wohnort: Freiburg

Re: Winterruhe: Cornu jetzt 3 Monate alt - kein Keller, was tun?

Beitragvon Birte am 01.10.2009, 14:34

Meine 5 Jahre alte Cornu ist leider vor einiger Zeit eben mit 5 Jahren gestorben. Ich denke, er hatte seine Altersgrenze einfach erreicht.

Dieses Jahr gibt es für meine Cornus leider keine so richtige Winterruhe, weil ich auch grade nicht die Möglichkeit dazu habe. Sonst hatte ich sie immer im Sommer im Garten, kurz vor den ersten Nachtfrösten hab ich sie dann in den Wintergarten in den Schatten gestellt. Der war nicht beheizt und kam so immer recht nah an die Außentemperaturen ran.
Natürlich schwanken auch da die Temperaturen, aber das tun sie draußen in der Natur ja auch ;)
Wenn ihr jetzt ein Thermometer in dem Keller habt, könnt ihr die Temperaturen ja beobachten. Ich denke aber nicht, das sie ganz abrupt schwanken werden in einem Keller.

Ich hab meinen Cornus (und auch allen anderen Schnecken) immer gleichviel zu fressen angeboten und sie einfach selbst entscheiden lassen, wann sie Winterschlaf halten möchten.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Winterruhe: Cornu jetzt 3 Monate alt - kein Keller, was tun?

Beitragvon vinbergssnäcka am 01.10.2009, 17:27

Ich vermute, wenn Schnecken in den Winterschlaf gehen, dann tun sie das mit leerem Darm, weil der Inhalt sonst faulen würde. Aber die Schnecke weis wohl selbst am besten wie und wann sie das bewerkstelligt. Kann nur von meinen draussen berichten, das die recht aktiv sind und auch gehörig fressen.....und ich nehme mal an das sie bald schlafen gehen müssen. Aber das einbuddeln dauert ja sicher ein paar tage......so das sie sicher "Wegzehrung" brauchen.
Ich habe auch gelesen, das die Weinbergschnecken vorm verdeckeln möglichst viel Wasser ausscheiden, da Wasser leichter friert.....
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Winterruhe: Cornu jetzt 3 Monate alt - kein Keller, was tun?

Beitragvon Gary2 am 02.10.2009, 07:58

Danke für die Hinweise.

Ich werde es so machen, wie Ihr vorgeschlagen habt: ihn einfach selbst entscheiden lassen, wieviel er fressen will und aufmerksam auf Veränderungen im Verhalten hin beobachten.

Wird er in der Wohnung dann mit zunehmender Kürze des Tageslichtes inaktiver werden?
Die Temperaturen ändern sich dort ja nicht grossartig. Wie merke ich, dass der richtige Zeitpunkt für die Umsiedelung in den Keller gekommen ist?

Oder Ende Oktober oder im November oder wann sonst in den Keller zwangsverfrachten und hoffen, dass er versteht, dass er ab dann Winterschlaf halten soll?
Wenn er keine andere Alternative hat, macht er das dann vielleicht, aber ob ich so den richtigen Zeitpunkt erwische?


LG

Gary2
Gary2
 
Beiträge: 61
Bilder: 7
Registriert: 23.09.2009, 09:03
Wohnort: Freiburg

Re: Winterruhe: Cornu jetzt 3 Monate alt - kein Keller, was tun?

Beitragvon Ekka43 am 03.10.2009, 12:32

Ich habe meine Cornus bereits seit einiger Zeit in dem Raum untergebracht,wo sie auch überwintern sollen.Noch schlafen sie nicht, aber sie gewöhnen sich an die niedrigeren Temperaturen. Ich meine, warte nicht zu lang mit der Umsiedlung, sonst ist der Umstellungsschock zu groß.
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder