Frage zum Kalk

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Frage zum Kalk

Beitragvon tuscarora am 21.04.2010, 10:24

Hallo in die Runde,

Ich habe nun seit gestern meine Schneckis. Mich bedrückt nun das Thema Kalk, da ich so unsicher bin, ob ich den richtigen gekauft habe. Ich habe gelesen, das auch Kupfer im Kalk enthalten sein kann. Auf dem Sack aus dem Baumarkt steht jetzt aber nicht ob dort welcher drin ist. Vielleicht kann mir ja einer von Euch weiterhelfen. Es handelt sich um Azet Vitalkalk von Neudorff. Ich bin so unsicher geworden. Ich möchte ja selbstredend, dass es den Tieren gut geht.

Liebe Grüße
Andrea
:?
tuscarora
 

Re: Frage zum Kalk

Beitragvon Birte am 21.04.2010, 17:31

Wo hast du denn gelesen, dass Kupfer drin sein darf?? Kupfer ist giftig, sollte also auf jeden Fall NICHT im Kalk sein.

Ich hab den Namen mal gegoogelt: http://www.neudorff.de/produkte/produkt-katalog/katalog/azet-vitalkalk.html
Diesen Kalk hast du, oder? Auf der Rückseite müsste eigentlich eine AUflistung alle beinhaltenden Stoffe sein. Auf der Homepage steht das ja direkt nicht.

Da da steht, dass der Kalk für Hunde und Katzen unbedenklich ist, klingt das doch schon mal ganz gut, ätzend kann er auf jeden Fall nicht sein und 85% CaCO§ klingt auch ok für den Boden, kommt halt noch ein bisschen drauf an, was die restlichen 15% sind.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Frage zum Kalk

Beitragvon Sarah-Lena am 21.04.2010, 20:16

Birte, ich glaube Andrea wollte sagen, dass Kupfer im Kalk naturgemäß enthalten sein kann, aber natürlich für unsere speziellen Zwecke nicht gewünscht ist.

tuscarora hat geschrieben:Ich habe gelesen, das auch Kupfer im Kalk enthalten sein kann.


Andrea, den genannten Kalk hatte ich auch schon mal im Gebrauch. Ist schon längere Zeit her und meinen Schnecken geht es nach wie vor gut. Demnach wirst Du ihn also unbedenklich nutzen können :)

Ganz generell bin ich mir auch nie ganz sicher wie sich das nun rein rechtlich verhält: Muss evtl der mögliche Kalkgehalt nur dann deklariert werden, wenn er ein bestimmtes Maß überschreitet? Oder ganz generell?
Und ist es denn nicht so, dass in jedem Gestein gewisse Kupferspuren enthalten sind?
Sarah-Lena
 

Re: Frage zum Kalk

Beitragvon tuscarora am 22.04.2010, 05:46

Hallo an alle,

erst einmal ein herzliches :danke: . Es handelt sich natürlich um einen Schreibfehler. Ich wollte Schreiben, dass natürlich kein Kupfer drin sein darf :!: :!: :!: Es ist mir jetzt sehr unangenehm. Ihr müsst denken ich bin blöd.

LG
Andrea
tuscarora
 

Re: Frage zum Kalk

Beitragvon Birte am 22.04.2010, 10:02

tuscarora hat geschrieben: Ihr müsst denken ich bin blöd.

Das wird ganz sicher NIEMAND denken! Sich mal etwas zweideutig ausdrücken passiert doch jedem Mal, vor allem, wenn man im Internet schreibt!
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Frage zum Kalk

Beitragvon Natili am 22.04.2010, 10:39

tuscarora hat geschrieben:Ihr müsst denken ich bin blöd


Quatsch - auch wenn du´s wirklich nicht gewußt hättest ist es immernoch besser nachzufragen, als mit der Schneckenhaltung "irgendwie" loszulegen!
Dafür ist ein Forum schließlich auch da! :)
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Frage zum Kalk

Beitragvon tuscarora am 22.04.2010, 10:57

Hallo in die Runde,

ich habe mich natürlich belesen, bevor ich mir die A. fulicas gekauft habe. Das Mädchen von den ich die beiden habe hat mir eben auch noch ein bischen was erzählt. Ich habe allerdings noch das Problem mit der Wasserschale. Ich habe leider keine Möglichkeit Regenwasser aufzufangen, kein Balkon und auch keinen Garten. Leitungswasser soll/ist ja wohl nicht so gut, wie mir die Vorbesitzerin sagte. Ich habe jetzt schon überlegt, ob ich stilles Wasser kaufe. Habt ihr da ansonsten noch einen Tip :?: Ich weiß das ist jeztzt schon das nächste Thema.

lg
Andrea
tuscarora
 

Re: Frage zum Kalk

Beitragvon smilla am 22.04.2010, 12:06

Hallo Andrea,
mmmhhhh.... ich nehme seit Jahren Leitungswasser (warum auch nicht? - Oder hat das was mit "Kupferwasserrohren" zu tun?)
Unser Wasser hat "Trinkwasser-Qualität" und wird wahrscheinlich besser kontrolliert als so manches "Mineral-Wasser".
Solltest Du also nicht in einem "vor Hundert Jahren gebauten" Haus mit Kupferrohren wohnen, denke ich,
spricht überhaupt nichts gegen stinknormales Leitungswasser.
Image Liebe Grüsse von Smilla Image
Benutzeravatar
smilla
 
Beiträge: 2317
Bilder: 6
Registriert: 05.05.2007, 20:39
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Frage zum Kalk

Beitragvon Manny am 22.04.2010, 13:52

Ich glaube auch,dass unser Trinkwasser meist bessere Qualität hat als die meisten Mineralwasser.

Wenn du es genau wissen willst, ob ihr Kupfer im Wasser habt, dann ruf in eurem Wasserwerk an. Die müssen es genau wissen.
Sofern ihr nicht in einem Uralthaus mit alten Kupferleitungen wohnt, dürfte nichts mehr passieren.
Eiwei ! - Es ist wie es ist .

Liebe Grüße Ulrike
Manny
 
Beiträge: 166
Registriert: 26.07.2009, 10:52
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Frage zum Kalk

Beitragvon BAMBI 1 am 22.04.2010, 18:39

hallo
was ihr meint sind bleirohre kupfer ist standard
gruß uwe
BAMBI 1
 
Beiträge: 30
Registriert: 02.07.2009, 10:02
Wohnort: 45143 essen

Re: Frage zum Kalk

Beitragvon smilla am 22.04.2010, 19:07

Stimmt genau Uwe... Blei oder Zink... so rum war das!
Umsobesser :-D Demnach trinken und baden meine Schnecken schon seit Jahren in Leitungswasser aus Kupferrohren :)
Image Liebe Grüsse von Smilla Image
Benutzeravatar
smilla
 
Beiträge: 2317
Bilder: 6
Registriert: 05.05.2007, 20:39
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Frage zum Kalk

Beitragvon vinbergssnäcka am 22.04.2010, 19:13

Das Kupfer bildet ne Oxidschicht...und dann passiert nix....problematisch kann es nur werden, wenn man gerade die Leitungen getauscht hat.....aber das dauert nicht lange.....meine sind noch ziemlich neu...und meinen Schnecken gehts auch gut...
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Frage zum Kalk

Beitragvon tuscarora am 22.04.2010, 20:31

Hallo ihr Lieben,

:danke: für die vielen Antworten. Ich werde mich bemühen, das es den beiden Schnecks gut geht. Seit heute haben Sie übrigens Namen. Meine Tochter hat die Große (8 cm) Kitty genannt und mein Sohn die kleinere (7,5 cm) Pas.

lg
Andrea
tuscarora
 


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder