Ein paar Fragen zu Kalkzufuhr

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufuhr -- NEU!!!

Beitragvon sonnenblume am 18.04.2010, 19:01

Hallöchen nochmal! :D
Also Sepia hab ich jetzt schon seit längerem, da knabbern sie auch gerne und viel dran rum. :)
Jetzt wollte ich nochmal fragen, wegen dem Kalk für den Boden.In einem Therad habe ich gelesen, dass bestimmte Sachen im Kalk sein müssen, andere wieder nicht. Ich wollte zu Obi in die Gartenabteilung. Kann ich da einfach normalen Kalk für den Garten nehmen oder muss ich da jetzt noch auf etwas achten??
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet!
Liebe Grüße
sonnenblume
sonnenblume
 

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufuhr

Beitragvon Birte am 18.04.2010, 19:20

Hallo Sonneblume,

schau mal in diesen Thread: Hier findet ihr alle Infos zum Thema "Kalk"
Da solltest du alles im Überblick finden, was drin sein soll und was nicht :)
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufuhr

Beitragvon sonnenblume am 19.04.2010, 11:24

Vielen Dank, Birte! :)
sonnenblume
 

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufuhr

Beitragvon sonnenblume am 30.04.2010, 16:37

Hallo noch mal ;)
Ich hab jetzt Gartenkalk bei OBI bekommen, allerdings hat der nur 70% CaCO3 (oder wie das hieß, also Calciumcarbonat). Ist das schlimm? Muss ich die Menge dann irgendwie verändern?
Wäre für einen Tipp nochmal sehr dankbar! :)
sonnenblume
sonnenblume
 

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufuhr

Beitragvon Ina am 02.05.2010, 11:16

Kann dir leider nicht helfen aber ich hab noch ne andere Frage. Wofür genau ist der Kalk in der Erde. Fressen sie den oder ist der nur dazu da, dass das Häusschen nicht kaputt geht?
Ina
 

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufuhr

Beitragvon Birte am 02.05.2010, 11:26

@ Ina: Hauptsächlich ist er dazu da, dass das Haus von zu saurem Boden nicht angegriffen wird. Manche Schnecken, vor allem junge, fressen aber auch von dem Kalk in der Erde. Man sollte in jedem Fall aber zusätzlich Sepia anbieten.

@Sonnenblume: 70% CaCO3 ist zwar etwas wenig, zum Boden aufkalken kannst du den aber nehmen. Kommt natürlich darauf an, WAS die anderen 30% sind!
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufuhr

Beitragvon Ina am 03.05.2010, 19:10

Ok danke, hab noch ne Frage. Woher bekommen Schnecken in der Natur ihren Kalk für das Häusschen?
Ina
 

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufuhr

Beitragvon vinbergssnäcka am 03.05.2010, 19:23

Aus dem Boden...eventuell von anderen Schneckenhüschen (leeren) Eierschalen usw.....auserdem können...manche Arten den Kalk auch aus Chemischen Verbindungen aufschliessen...
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufuhr

Beitragvon Birte am 03.05.2010, 19:26

Den müssen sie auch in der Natur über die Nahrung aufnehmen. Da liegen natürlich keine Sepiaschalen rum, deswegen ist das wesentlich schwerer ;) Aber indem sie zum Beispiel an Kalkgestein schaben, oder eben einfach nur Kalkreiche Nahrung aufnehmen.
Da das oft nicht ausreichend ist, haben Schnecken in der Natur auch oft ein wesentlich verwitteteres Gehäuse, als die im Terrarium.

Edit: Ups, Heike war schneller :-D
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Ein paar Fragen zu Kalkzufuhr

Beitragvon vinbergssnäcka am 03.05.2010, 20:08

hehe..und Birte war ausführlicher und genauer... :-D
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Vorherige

Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder