Vorüberlegungen: Art, Anzahl, Ausrüstung

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Vorüberlegungen: Art, Anzahl, Ausrüstung

Beitragvon XJ-Rider am 14.05.2010, 06:57

Hallo Foristen!

Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir ein bepflanztes Aquarium (ohne Wasser) mit Schnecken ins Wohnzimmer zu stellen.
Da ich den Platzbedarf etwas zurückhalten möchte kommen für mich die Größen 40x25x25 oder 50x30x30 in Frage.

Die Schnecken sollten daher von der Art nicht zu groß sein, so dass etwa 2-4 Tiere der Art darin locker zurecht kommen. Auch möchte ich keine Tiere, die hohe Ansprüche an die Klimatisierung stellen.
Nachdem ich mich ein wenig eingelesen habe scheinen daher hauptsächlich einheimische Arten wie diverse Gartenschnecken oder die kleinen Weinbergschnecken (cornu aspersum?) in Frage zu kommen. Interessant wäre auch die Frage, ob man die Tierchen auch mal übers Wochenende alleine lassen kann bzw. welche Art da besser klar kommt.

Gartenschnecken kann und darf man ja sammeln. Woher würde man evtl die kleinen Cornu bekommen? Welche Arten entsprechen meinen Anforderungen eher?
Wie lange leben die Schnecken aus dem Garten?

Wie sieht das mit der bepflanzung aus? Macht das überhaupt Sinn (Gelegesuche) oder lohnt sich da eine ordentliche Bepflanzung?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir da ein paar Tipps geben könntet.
XJ-Rider
 

Re: Vorüberlegungen: Art, Anzahl, Ausrüstung

Beitragvon vinbergssnäcka am 14.05.2010, 08:00

Hallo und herzlich willkommen...

Also, ich würde eher zu 4 oder mehr Schnecken raten als zu nur 2....da Schnecken die Gesellschaft lieben. In dem etwas grösseren Terrarium würde das auch für Bänderschnecken oder Cornus gut passen. Die Frage ist, was Dir so als bepflanzung vorschwebt, weil eigentlich muss man sich entscheiden, was wichtiger ist, schöne Pflanzen oder Schnecken :mrgreen: weil Schnecken teilen oft nicht unsere Ansicht von schön.....da können die Pflanzen schon recht mitgenommen aussehen und müssen öfter mal ausgetauscht werden....aber es gibt hier ja ein paar wunderbare Beispiele von toll bepflanzten Terrarien (meist macht man Bilder, wenn die Terrarien neu bepflanzt sind).

Bänderschnecken kannst Du ja aus der Natur entnehmen, Cornus bekommst Du sicher von jemandem aus dem Forum, der Nachwuchs übrig hat. Welche ist geschmackssache, die Bänderschnecken sollte aber Gelegenheit zur ûberwinterung bekommen (meine Cornus überwinter ich auch bei 5-10 grad, das machen aber nicht alle).

Die Schnecken kommen wunderbar übers Wochenende alleine zurecht, sieh nur zu, das sie Futter haben, welches nicht so schnell schimmelt, dann klappt das gut.

Die Pflanzen habe ich immer in Töpfen im Terrarium, dann klappt das auch mit der Eiersuche. Dazu musst Du ja eigentlich alles aus dem Terra entfernen, um die Erde richtig durchsuchen zu können....

So, und nun viel Spass...

lg Heike
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Vorüberlegungen: Art, Anzahl, Ausrüstung

Beitragvon XJ-Rider am 14.05.2010, 09:08

Schöne Pflanzen mag ich recht gerne. Bisher habe ich mich ausschließlich mit Pflanzen beschäftigt. Ein Zimmergewächshaus und diverse Topfpflanzen gehören quasi zur Familie. Da liegt es natürlich nahe auch ein Schneckenterrarium zu bepflanzen.
Richtig schön wäre ja ein komplettes Ökosystem mit schnell wachsenden Pflanzen, die den Schnecken als Nahrung dienen. Das ist aber wohl nicht umsetzbar.

Ich werde mir wohl erst einmal ein passendes Aquarium anschaffen. Das größere (50x30x30) schien mir vorher schon die richtige Wahl, was sich ja jetzt zu bestätigen scheint. Der Preis für solche Aquarien ist je recht günstig, da kann man ruhig etwas Platz einplanen.
Wenn das eingerichtet ist werde ich mir überlegen, ob ich auf gut Glück Bänderschnecken sammeln gehe oder es findet sich jemand, der mir ein paar cornus überlassen würde. Der Punkt mit der Überwinterung geht aber eindeutig an die cornus. ich wüsste nicht, wo ich meine Wohnung auf <10°C temperieren könnte, ohne Stress mit meiner Liebsten zu kriegen. :mrgreen:
XJ-Rider
 

Re: Vorüberlegungen: Art, Anzahl, Ausrüstung

Beitragvon vinbergssnäcka am 14.05.2010, 15:22

hehe...ja in der Wohnung ist das nicht so einfach mit unter 10 grad, ich hab ein altes Haus, einen Keller mit im Winter 2-5 grad und Kammern mit 7-12 grad, perfekt für alle Ansprüche. Wenn ihr keinen Keller habt, vielleicht ne Garage?

aber Cornus sind ja auch sehr schön...
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Vorüberlegungen: Art, Anzahl, Ausrüstung

Beitragvon XJ-Rider am 14.05.2010, 16:00

Garage? Nein, leider nicht. :|
Meine Kfz werden komplett in Freiland-Bodenhaltung gehalten.
Die Cornus scheinen da ja eher toleranter zu sein, daher werde ich mich wohl nach solchen umsehen.

Wie schaut das denn mit den Bezugsquellen aus? Hier gibt es ja einen Markt, aber wie kommt man an die Tierchen? Post?
Ich hätte ja fest damit gerechnet, dass die heimischen Schneckchen hier sehr anspruchslos sind.
XJ-Rider
 

Re: Vorüberlegungen: Art, Anzahl, Ausrüstung

Beitragvon Birte am 14.05.2010, 16:11

Genau, du nimmst Kontakt mit jemandem auf, der grade Cornu aspersum anbietet.
Richtig verpackt können die Schnecken mit der Post verschickt werden (bei passendem Wetter, nicht zu kalt und nicht zu heiß, im Moment für Cornus sicher genau richtig). Dabei sind sie meist 2-3 Tage unterwegs. Grade die Schneckenart ist extrem robust (was sich auch an dem Verbreitungsgebiet sehen lässt), die stecken so was locker weg.

Solange man die natürlichen Gegebenheiten so gut wie möglich im terrarium nachbildet, sind sie ja auch recht anspruchslos :)
Fressen, schlafen und vermehren :)
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Vorüberlegungen: Art, Anzahl, Ausrüstung

Beitragvon XJ-Rider am 14.05.2010, 16:18

Supi, dann werd' ich mal die Börse im Blick behalten bzw. auch mal ein Gesuch eintragen.

Bin grad bissl am rumräumen, wo das Becken wohl am Besten steht. Wie viel Licht brauchen die Tierchen denn so ,wenn es Tag ist? Hätte hier einen Platz neben einem Nordfenster.... :?
XJ-Rider
 

Re: Vorüberlegungen: Art, Anzahl, Ausrüstung

Beitragvon vinbergssnäcka am 14.05.2010, 16:24

Für die ..Schnecken reicht das allemal...am Besten KEINE Sonne, sonst wirds zu warm.....wichtiger sind die Pflanzen, eventuell brauchen die ne zusatzbeleuchtung
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder