Verschiedene Anfängerfragen

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Verschiedene Anfängerfragen

Beitragvon Schleimerle am 22.05.2010, 11:04

Servus

Als Anfänger habe ich hier ein paar Fragen:

Mein Terrarium hat einen Deckel, aber keine seitliche Öffnung. Um nun das Kohlendioxid auszutreiben, das sich am Boden sammelt, würde ich frische Luft ins Terrarium "wehen". Geht das?
Die Himbeerzweige für meine Schleimerchen lassen schon arg die Köpfe hängen und werden heute ausgetauscht. Welche Pflanzen halten sich länger? Sollte ich die Pflanzen richtig in die Erde "einpflanzen"?
4 meiner Schützlinge kleben die ganze Zeit am Deckel. Zwar verändern sie ab und zu ihre Positionen, sind aber nicht wirklich aktiv. Am Ausgang vom Häuschen hat sich eine dünne, pergamentartige "Hülle" gebildet, mit deren Hilfe (so sieht es für mich aus) die Schnecken sich oben halten. Was machen die kleinen da?
Brauchen die Schnecken Wasser in Form einer Wasserschale? Im Moment habe ich ein flaches Plastikschälchen im Terrarium stehen.
Zum Verhalten: Haben Schnecken individuelle Charaktere? Also zum Beispiel, dass eine eher schüchtern ist, eine vorwitzig etc. Oder sind Schnecken im Grunde eher eine wie die andere (innerhalb einer Gattung und auf das Verhalten bezogen).

Das ist erstmal eine Menge Material. Mir fällt bestimmt auch noch mehr ein. Aber nicht jetzt sofort.
Fotos kommen, falls meine Kamera mal nicht gerade wieder spinnt und ich schöner eingerichtet habe. :)

LG
Schleimerle
 

Re: Verschiedene Anfängerfragen

Beitragvon Birte am 22.05.2010, 11:17

Hallo Schleimerle,


Schleimerle hat geschrieben:Mein Terrarium hat einen Deckel, aber keine seitliche Öffnung. Um nun das Kohlendioxid auszutreiben, das sich am Boden sammelt, würde ich frische Luft ins Terrarium "wehen". Geht das?

Ja, das geht. Schnecken haben ja keinen so schnellen Stoffwechsel, sie verbrauchen also einfach nicht so viel. Bei täglichen Futterwechsel und Erde auflockern wird die Luft ja gründlich umgewälzt.

Die Himbeerzweige für meine Schleimerchen lassen schon arg die Köpfe hängen und werden heute ausgetauscht. Welche Pflanzen halten sich länger? Sollte ich die Pflanzen richtig in die Erde "einpflanzen"?

Wirklich lange halten sich eigentlich kaum Pflanzen. Ich hab mit Efeu, oder diesem Pfennigkraut ganz gute Erfahrungen gemacht, die sind stabil udn werden von den Schnecken nicht gefressen. Ansonsten pflanze ich mit Absicht Dinge ein, die die Schnecken fressen, Löwenzahn, Salat.
Was eingepflanzt ist und die Schnecken nicht sofort fressen hält natürlich länger. Das geht aber nur bei unempfindlichen Pflanzen, die es einem nich tzu übel nehmen, wenn man sie bei der Eiersuche regelmäßig ausgräbt und wieder einpflanzt.
Einige haben Pflanzen auch in Pflanztöpfen im Terrarium, allerdings scheint auch das dann immernoch ein bevorzugter Eiablageplatz zu sein.

4 meiner Schützlinge kleben die ganze Zeit am Deckel. Zwar verändern sie ab und zu ihre Positionen, sind aber nicht wirklich aktiv. Am Ausgang vom Häuschen hat sich eine dünne, pergamentartige "Hülle" gebildet, mit deren Hilfe (so sieht es für mich aus) die Schnecken sich oben halten. Was machen die kleinen da?

Dazu wäre erstmal gut zu wissen, welche Schneckenart du überhaupt hast ;)
Dass die Schnecken tagsüber nur rumhängen ist auf jeden Fall völlig normal, es sind ja nachtaktive Tiere. Die Schutzhülle kann völlig normal sein, meine Helix lucorum machen das z.B. jeden Tag, aber es kann auch ein Zeichen dafür sein, dass es im Terrarium zu trocken ist, um den Wasserverlust zu minimieren.

Brauchen die Schnecken Wasser in Form einer Wasserschale? Im Moment habe ich ein flaches Plastikschälchen im Terrarium stehen.

Ich denke, das unterschiedliche Schnecken da andere Vorlieben haben. Wenn du die Schale drin hast und siehst, dass die Schnecken gerne da ran gehen, würde ich sie drin lassen. Wird die Schale ignoriert, oder einfach nur umgestoßen, würde ich sie rausnehmen.
Durch die hohe Luftfuchtigkeit im Terrarium und frisches Futter, haben die Schnecken auch genug Feuchtigkeit. Manchen baden aber einfach gerne.

Zum Verhalten: Haben Schnecken individuelle Charaktere?

Ja. Wenn du deine Schnecken eine Weile beobachtest, wirst du selbst feststellen, dass sie sich nicht alle identisch verhalten ;)
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Verschiedene Anfängerfragen

Beitragvon Schleimerle am 22.05.2010, 11:29

Vielen Dank für die Antworten.
Du hast natürlich recht, die Gattung habe ich gar nicht erwähnt. Das war in meinem Vorstellungsthread.
Ich halte Schnirkel-/Bänderschnecken.
Gut, Kohlendioxid ist kein Problem dann.
Hm, die Sache mit der Bepflanzung scheint ja recht kompliziert zu sein. Werde dann erstmal bis auf weiteres Himbeeräste nehmen. Da sitzen sie in meinem Garten auch am liebsten. Obwohl, ich habe auch einen Efeu. Welche Art Efeu ist wohl egal?
Ja, dass die Kleinen eher Nachtaktiv sind habe ich beobachtet, wobei die am Deckel auch in der Nacht dort waren. Ich feuchte mal noch etwas öfters an. Habe dazu so einen Zerstäuber.
Schwer zu fassen mit den unterschiedlichen Charakteren. Immerhin sind es "nur" Schnecken, sollte man meinen. Das macht sie nur noch interessanter.

EIne Frage ist mir noch eingefallen. Kann ich die Kleinen einfach mal mit mir "rumtragen"? Also anfassen, auf mir rumschleimen lassen, keine Ahnung. Wie ist das mit der Körperwärme? Mögen Schnecken das? Und das Salz auf der Haut ist kein Problem?

LG
Schleimerle
 

Re: Verschiedene Anfängerfragen

Beitragvon Birte am 22.05.2010, 11:43

Man kann die Schnecken natürlich auch mal auf die Hand nehmen. Wenn sie daran etwas gewöhnt sind, kriechen sie auch einfach herum, ohne rumzuschäumen, was ein Zeichen dafür wäre, dass es ihnen unangenehm ist.
Aber toll finden sie das nicht. Es stört sie vielleicht nicht, aber man tut ihnen damit auch keinen Gefallen. In Ruhe in einem schön eingerichteten Terrarium rumschleimen, das ist das was sie machen.

Grade wenn man im Sommer etwas schwitzige Hände hat, kann man auch beobachten, dass die Schnecken dann an der Haut schaben. Ob sie das wegen dem Salz machen? Und ob es ihnen schadet, keine Ahnung!
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Verschiedene Anfängerfragen

Beitragvon Schleimerle am 22.05.2010, 12:02

Ok, also werde ich mich mit dem direkten Kontakt zurück halten. Bisher krochen die aber immer fröhlich drauf los. Finger hoch, Finger runter. Also ängstlich sind sie nicht zumindest. :)
Werde also weniger mit ihnen spielen :)
Danke für die ANtworten :)
LG
Schleimerle
 

Re: Verschiedene Anfängerfragen

Beitragvon René 2 am 24.05.2010, 09:46

Schleimerle hat geschrieben:Mein Terrarium hat einen Deckel, aber keine seitliche Öffnung. Um nun das Kohlendioxid auszutreiben, das sich am Boden sammelt, würde ich frische Luft ins Terrarium "wehen". Geht das?


Eine Möglichkeit ist (meiner Meinung nach) auch die, dass man einen oder zwei Terrarienlüfter auf den Deckel schraubt. Eventuell muss man dann aber ein entsprechend großes Loch in den Deckel fräsen. Ob das funktioniert, hängt vom Material ab. Ich lasse den Lüfter jeden Tag ca. 1 Stunde laufen und habe seitdem keine Probleme mehr mit Kohlenstoffdioxid, da meine Schnecken vorher manchmal am Boden gesessen und sich lange nicht bewegt hatten. Der Nachteil an dieser Methode ist die Tatsache, dass sehr viel Feuchtigkeit verloren geht.
Da die Lüfter aber trotzdem nichts daran ändern, dass man das Terrarium eigentlich täglich aufmacht, ist das nur von Vorteil, wenn man nicht immer zu Hause ist, um das CO2 per Hand zu entfernen.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Verschiedene Anfängerfragen

Beitragvon Schleimerle am 25.05.2010, 08:44

Hi

Es wurde ja schon gesagt, dass alleine durch die Futtergabe/-entnahme das meiste CO2 entfernt wird.
Mein Terrarium ist ziemlich klein, und hat einen geschlitzten Plastikdeckel mit einem Fensterchen, das man öffnen kann.
Bisher sind meine Schleimerchen recht aktiv. Dumm rumgesessen wird da wenig :)
Danke für deine Anregungen.
LG
Schleimerle
 


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder