Grunzschnecke ist nach Kalksteingabe kaum noch aktiv

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Grunzschnecke ist nach Kalksteingabe kaum noch aktiv

Beitragvon Löwenzahn am 14.04.2011, 06:18

Ich mache mir Sorgen um unsere Grunzschnecke. Wir fanden sie im November letzten Jahres in einer Rucola-Packung aus Italien und brachten es nicht übers Herz sie auszusetzen. Sie lebt in einer Plastikbox mit Klappdeckel. Als Bodenbelag liegt feuchte Küchenrolle drin un etwas Erde, außerdem Steine, Versteck- und Klettermöglichkeiten. Bis vor einem Monat ging es ihr auch gut. Sie hat gut gefressen und war meistens abends sehr aktiv. Weil ich noch nie eine Schnecke beherbergt habe, sprach ich mit einer Schneckenexpertin vom NABU, um in Erfahrung zu bringen, wie ich die Schnecke artgerecht halten kann. Mir wurde geraten, der Schnecke unbedingt einen Kalkstein anzubieten. Ich habe einen aus Sepia-Schale gekauft. Der wurde auch sehr gut angenommen - unsere Schnecke fraß über 3 Tage fast nur Kalk. Dann zog sie sich in ihr Haus zurück und begann zu bauen. Das Haus wurde größer und die Schale dicker. Das begann vor ca 3 Wochen. Seit dem frißt sie fast gar nichts und ist kaum noch aktiv. Sie klebt mehr oder weniger ins Haus zurückgezogen in einer schattigen Ecke. Wenn ich sie mit Wasser betropfe, reagiert sie sehr langsam und zieht sich bald darauf wieder zurück. Das Haus wächst derweil langsam noch weiter.
Meine Frage: muss ich mir Sorgen machen, oder ist dieses Verhalten bei Schnecken normal? Kann es sein, dass ihr der Kalkstein nicht gut getan hat?
Hat jemand einen guten Rat? Ich wäre sehr dankbar!
Löwenzahn
 
Beiträge: 2
Registriert: 12.04.2011, 19:14

Re: Grunzschnecke ist nach Kalksteingabe kaum noch aktiv

Beitragvon vinbergssnäcka am 14.04.2011, 09:09

Hallo erstmal und willkommen.

Also, erstens die Sepia-Schale oder andere Kalkgaben sind lebensnotwendig, besonders wenn sich die Schnecke noch im Wachstum befindet. Eventuell könnte die Inaktivität nun etwas damit zu tun haben, das die Schnecke lange keinen Kalk zur Verfügung hatte und nun jede Menge auf einmal gefressen hat und den nun erstmal verarbeiten muss.

Die Küchenrolle würde ich auf jeden Fall entfernen. Es gab schon öfters Probleme mit Schnecken die auf Küchenrolle gehalten wurden. Das ist auch nicht artgerecht. Die Erde muss mindestens so hoch eingefüllt werden, das sich die Schnecke bequem vergraben kann. Grunzschnecken scheinen sich gerne zu vergraben.

Was hat sie denn sonst so für Bedingungen? Temperatur, Luftfeuchte, Grösse des Behälters, Futter?

Wenn man Grunzschnecke unter der Suchfunktion eingibt sollten einige Threads aufgehen, die von Grunzschnecken handeln.

Da Grunzschnecken nicht in Deutschland heimisch sind, keinesfalls aussetzen. Wenn Du die Schnecke nicht selber behalten möchtest gibt es hier im Forum sicher Abnehmer.
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Grunzschnecke ist nach Kalksteingabe kaum noch aktiv

Beitragvon Löwenzahn am 17.04.2011, 12:08

Hallo Heike,

Danke für Deine Antwort.

Seit dem ich wieder Erde (Kokosblock) in die Box getan habe, ist unsere Schnecke wieder viel aktiver geworden und frisst auch wieder ordentlich :). Ich hatte die Erde gegen Küchenrolle getauscht, weil mir das eine Schneckenexpertin vom NABU empfohlen hat. Sie meinte, ihr seien schon ein paar Schnecken gestorben, nachdem sie sich eingegraben hatten und deshalb hält sie sie auf Küchenrolle. Kennst Du dieses Problem? oder irgendjemand anders?
Die Box, in der unsere Schnecke gerade wohnt, hat eine Grundfläche von 25 mal 15cm und ist ca 20cm hoch. Sie steht auf dem Fensterbrett bei ca. 20 °C, bekommt nie direkte Sonne ab. Am liebsten frisst "Grunzi" Gurke und Ruccola; außerdem bekommt sie Haferflocken, Löwenzahn, Klee und Salat. Ich halte die BOx mit einer Spritzflasche immer sehr feucht.
Behalten möchte ich die Schnecke schon gerne, da ich sie ja hier nicht aussetzen kann. Ich hab sie auch schon sehr lieb gewonnen... Wie sieht es denn mit Gesellschaft aus - wäre es gut für die Schnecke, wenn sie einen Kameraden hat? Oder ist das in Gefangenschaft auf begrenztem Raum eher Stress für die Kleine?
Ich bin schon ganz gespannt auf neue Erkenntnisse!

Liebe Grüße
Manu
Löwenzahn
 
Beiträge: 2
Registriert: 12.04.2011, 19:14

Re: Grunzschnecke ist nach Kalksteingabe kaum noch aktiv

Beitragvon Feena am 17.04.2011, 15:21

Also gesellschaft sollte deine Grunzi auf ale Fälle bekommen, wenn du sie auf Dauer behalten möchtest. Eine größere Behausung wäre dann aber auch angebracht (ich kenne mich da aber nicht so gut aus, da sollte für die Maße ein "Grunzschneckenprofi" mal was sagen).
Natürlich musst du dann auch regelmäßig nach Eiern suchen.
Gesellschaft wirst du bestimt hier im Forum finden. Schreib einfach etwas unter Gesuche im Marktplatz.
Schreibfehler? Tastatur verkrümelt! (Ist der Ersatzlappi da der große bei Reperatur ist)
Benutzeravatar
Feena
 
Beiträge: 439
Bilder: 33
Registriert: 12.04.2010, 14:44
Wohnort: Langholzfeld bei Linz

Re: Grunzschnecke ist nach Kalksteingabe kaum noch aktiv

Beitragvon cleare am 17.04.2011, 17:12

Hallo,
Also ich habe eine Frage und zwar habe ich noch nie gehört das man Schnecken HAFERFLOCKEN zu essen gibt .
Ist das nicht gefährlich oder geht das... :?
LG cleare
(Avatar von Moorhuhn ):)
Benutzeravatar
cleare
 
Beiträge: 244
Bilder: 0
Registriert: 13.02.2011, 11:13
Wohnort: NRW

Re: Grunzschnecke ist nach Kalksteingabe kaum noch aktiv

Beitragvon Feena am 17.04.2011, 20:11

Ich habe Haferflocken auch so ab und an mit in den Kalkbrei gerührt (aber scho seit ner Weile nicht mehr)
Ob es gut für Schnecken ist... keine Ahnung.
Aber WENN ich meinen Schnecken sowas geben würde würde ich die Haferflocken auf alle Fälle in Wasser einweichen. nicht dss sie noch in der Schnecke quellen.
Hab ich aber noch nie gemacht, werde ich wohl auch nicht.
Schreibfehler? Tastatur verkrümelt! (Ist der Ersatzlappi da der große bei Reperatur ist)
Benutzeravatar
Feena
 
Beiträge: 439
Bilder: 33
Registriert: 12.04.2010, 14:44
Wohnort: Langholzfeld bei Linz


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder