Ich mache mir Sorgen um unsere Grunzschnecke. Wir fanden sie im November letzten Jahres in einer Rucola-Packung aus Italien und brachten es nicht übers Herz sie auszusetzen. Sie lebt in einer Plastikbox mit Klappdeckel. Als Bodenbelag liegt feuchte Küchenrolle drin un etwas Erde, außerdem Steine, Versteck- und Klettermöglichkeiten. Bis vor einem Monat ging es ihr auch gut. Sie hat gut gefressen und war meistens abends sehr aktiv. Weil ich noch nie eine Schnecke beherbergt habe, sprach ich mit einer Schneckenexpertin vom NABU, um in Erfahrung zu bringen, wie ich die Schnecke artgerecht halten kann. Mir wurde geraten, der Schnecke unbedingt einen Kalkstein anzubieten. Ich habe einen aus Sepia-Schale gekauft. Der wurde auch sehr gut angenommen - unsere Schnecke fraß über 3 Tage fast nur Kalk. Dann zog sie sich in ihr Haus zurück und begann zu bauen. Das Haus wurde größer und die Schale dicker. Das begann vor ca 3 Wochen. Seit dem frißt sie fast gar nichts und ist kaum noch aktiv. Sie klebt mehr oder weniger ins Haus zurückgezogen in einer schattigen Ecke. Wenn ich sie mit Wasser betropfe, reagiert sie sehr langsam und zieht sich bald darauf wieder zurück. Das Haus wächst derweil langsam noch weiter.
Meine Frage: muss ich mir Sorgen machen, oder ist dieses Verhalten bei Schnecken normal? Kann es sein, dass ihr der Kalkstein nicht gut getan hat?
Hat jemand einen guten Rat? Ich wäre sehr dankbar!