Baumschnecken-Paarung

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Baumschnecken-Paarung

Beitragvon Vanessa. am 16.04.2011, 09:00

Hallo liebes Forum.
Da ich nun keine Bilder einfügen kann, probiere ich euch es so gut wie möglich zu erklären. :oops:
Als ich heute bei meinem morgendlichen Spaziergang zum Terrarium war, und da dann angekommen bin, habe ich den Deckel aufgemacht um nach meinen Schnecks zu gucken. Sie waren schon munter und sind rumgekrabbelt.
Dann habe ich ganz in der Ecke zwei Schnecken (Baumschnecken) gesehen, die mit einem weißen Schlauch verbunden waren. (war das vielleicht der Penis?)
War das eine Paarung?
Ich habe auch ein Bild, sobald ich herausgefunden habe, wie es einfügen geht, dann kommt es noch :wink:
So hier nochmal erklärt:
Meine zwei Baumschnecken waren ganz dich aneinander, und waren mit einem weißen Schlauch (=Penis?) verbunden. Ich weiß nicht wie lange die dass schon machen, da ich sie das erste mal heute Früh gesehen habe, wo sie das gemacht haben.
War das jetzt eine Paarung?
Wenn ja:
Muss ich bei Baumschnecken Babys irgendwas beachten?
Kann ich sie so pflegen wie Hainbänderschnecken Babys?
Muss ich die schwangeren Tiere in ein extra Gehege tun?

Könnt ihr mir ein paar Tipps geben?

Danke schonmal ! :)
_____________________________________________________________________________________
Viele Grüße von Vanessa, ihren Katzen und den Schleimers ♥
Vanessa.
 

Re: Baumschnecken-Paarung

Beitragvon Drachin am 16.04.2011, 09:17

Hey, Vanessa! Glückwunsch! Ja, das war eine Paarung. Du kannst in den nächsten Wochen Eierchen erwarten :D
Die Schwangeren musst du nicht umsetzen, sie werden ihre Eier dann irgendwann in den Boden legen. Du solltest etwa einmal die Woche mal graben und gucken.
Die kleinen Schnecken sind bereits "voll funktionsfähig" wie große Schnecken und können genauso gehalten werden.
Ich rate dir jedoch, nicht alle Eier schlüpfen zu lassen, da es sonst einfach zu viele werden. Ein paar davon kannst du ja aussetzen (ja, ich weiß, dass die Meinungen dazu auseinandergehen), aber bitte nicht alle, das würden sonst einfach zu viele sein, so eine Schnecke legt mindestens 50 Eier. Ein paar kannst du natürlich auch behalten, wenn du den Platz hast.

Das mit dem Bilder hochladen bekommst du sicher auch noch hin, dann kannst du uns ja zeigen, was deine beiden Baumschneckis da hervorgebracht haben :)

edit: Ich hab dir mal eben schnell ein Bild von sich paarenden Baumschnecken rausgesucht. Das sieht in etwa so aus:
Image

1 verlinktes Bild gefunden, 1 konnte gesichert werden.

http://www.weichtiere.at/images/weichtiere/schnecken/baumschn_paarung.jpg
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Baumschnecken-Paarung

Beitragvon Vanessa. am 16.04.2011, 09:25

Ich freue mich schon so auf die Kleinen. Ok, dann suche ich die Woche mal das Terrarium nach Eiern ab. Jetzt heißt es nur noch abwarten :wink:
Ich hatte noch nie Baby Schnecken. Ja ich denke dass ich dann ein paar aussetzen werde, aber natürlich bei uns im Garten. Denn dort weiß ich dass keine Igel etc. sind.
Ein paar werde ich auf jeden Fall behalten. Wie ich schonmal hier gelesen habe, ist das ein "Fulltime-Job" .
Schaffen es dann eigentlich auch immer alle Babys? Wenn ich mich supergut um sie kümmere?
Sobald ich wieder Fragen zu den Babys habe, werde ich fragen. Bin noch ziemlich unerfahren was Nachwuchs angeht, wie schon gesagt ist das mein Erstes Gelege :)
:danke:
Vanessa.
 

Re: Baumschnecken-Paarung

Beitragvon Drachin am 16.04.2011, 09:38

Ich hatte auch noch keine Eier, Vanessa ^^ Ich hab meine FUlis zwar schon seit über einem Jahr, aber sie wollten noch nicht. Und meine Schnirkelschnecken hab ich erst seit ein paar Tagen. Habe zwar schon einen Paarungsversuch gesehen, der war allerdings erfolglos.
Vanessa. hat geschrieben:Schaffen es dann eigentlich auch immer alle Babys? Wenn ich mich supergut um sie kümmere?

Nein, das ist eigentlich nie der Fall. Erstens mal sind meist nicht alle Eier auch befruchtet, so dass aus einigen schonmal gar nichts schlüpft. Dann ist bei so vielen Eiern auch die Wahrscheinlichkeit von Missgeburten und schwachen Tieren etc. hoch. Das nehmen die Schnecken aber in Kauf - sie legen ja so viele Eier, weil es immer welche nicht schaffen, ob sie nun von Jägern gefressen werden (was dann meist auch mit den unbefruchteten Eiern oder schwachen/missgebildeten, sowie aber auch gesunden Tieren passiert), und damit garantieren sie, dass ein paar auf jeden Fall durchkommen und die Art erhalten.

Ich hoffe, das hat dir ein wenig geholfen. Ich hab zwar noch keine praktische Erfahrung mit Schneckenjungen, aber man liest ja viel und in Biologie bin ich auch ganz gut ;)
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Baumschnecken-Paarung

Beitragvon Vanessa. am 16.04.2011, 09:49

Danke, Drachin.
Ok, dann weiss ich jetzt Bescheid ;) Jetzt werde ich die Schleimers mal befeuchten mal schauen ob sie schon "fertig" sind :lol:
Ich melde mich dann und sage das Ergebnis! Muss aber noch duschen!
Vanessa.
 

Re: Baumschnecken-Paarung

Beitragvon Vanessa. am 16.04.2011, 10:17

So, bin wieder da.
Sie waren noch nicht fertig :shock:
Vanessa.
 

Re: Baumschnecken-Paarung

Beitragvon Lui am 17.04.2011, 07:22

So eine Paarung kann ja auch manchmal Tage dauern...
Ich habe eine bei meinen Bänderschnecks gesehen(Die sind aber inzwischen wieder ausgesetzt) und die hat gut 12 h gedauert... :shock:
Lui
 

Re: Baumschnecken-Paarung

Beitragvon Vanessa. am 17.04.2011, 08:58

Meine waren dann um halb 7 fertig :lol:
Waren fast 12 Stunden! Um 8 habe ich sie entdeckt :oops:
Vanessa.
 

Re: Baumschnecken-Paarung

Beitragvon Feena am 17.04.2011, 16:51

Also wirklich... Immer diese Spanner... ;)
Aber Ausdauer haben die Schnecken wirklich.

Und Ausdauer musst du evtl. auch bis die Eierzeit anbricht haben.
Schreibfehler? Tastatur verkrümelt! (Ist der Ersatzlappi da der große bei Reperatur ist)
Benutzeravatar
Feena
 
Beiträge: 439
Bilder: 33
Registriert: 12.04.2010, 14:44
Wohnort: Langholzfeld bei Linz

Re: Baumschnecken-Paarung

Beitragvon Vanessa. am 17.04.2011, 17:16

Feena: Ja immer diese Spanner :lol: Aber man muss doch gucken ob sie schon "fertig" sind :-D
Vanessa.
 

Re: Baumschnecken-Paarung

Beitragvon Drachin am 18.04.2011, 10:29

Ich konnte bei meinen Bänderschnecken bisher nur einen erfolglosen Paarungsvversuch beobachten. Einer der beiden Partner hatte wohl nur bedingt Lust, wohingegen der andere sich mächtig ins Zeug gelegt hatte - und gnadenlos ignoriert wurde :-D Armer Hugo
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Baumschnecken-Paarung

Beitragvon Vanessa. am 18.04.2011, 17:39

Armer Hugo :( Aber sag ihm, es wird ihm schon irgendwann gelingen :lol:
Ich denke die werden sich auf jeden Fall noch öfter paaren :roll:
Vanessa.
 


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder