Hallo Ice-Cream!
Zunächst mal zur Heizmatte: Wie hast du sie denn bisher festgemacht? Normalerweise haben die Heizmatten eine Klebefläche, mit der sie unter dem Terrarium befestigt werden. Wenn du diese noch nicht genutzt hast, einfach mal vorsichtig schauen, ob da noch eine Schutzfolie drauf ist und: Bedienungsanleitung lesen!

Zur Lampe: Also mit Halbstunden-Rhytmus wird das nichts. Dein Terrarium braucht ja länger zum aufheizen und wenn dann die Lampe schon wieder ausgeht, kühlt die Luft schneller ab als die Lampe sie aufheizen kann. Lass am besten von 8:00-18:00 brennen. Da reicht dann auch eine 60W-Birne. (Das schont fauna und Geldbeutel)
Zum Material: Glas ist ziemlich hitzestabil. Solange deine Lampe nicht am Glas direkt 600 °C und mehr anliegen hat, geht es deinem Glas gut (Und glaub mir, 600°C schafft sie nicht.

) Was Glas nicht aushält, sind starke Temperaturschwankungen, also auf der einen Seite brutzelt deine Lampe das Glas an und auf der anderen Seite sprühst du fleißig mit kaltem Wasser. Aber auch da muss dein Glas schon um die 100 °C haben, was ich nicht glaube und hoffe. Ich werde mal die Temperatur messen. Ich habe eine 28W-Halogenlampe vor meinem Terrarium, die ich ab und zu mal anschalte. Oft nicht, weil ich Pomatias und Aspersa drin habe. Die wollen nicht so hohe Temperaturen. Aber es wird in der Ecke, wo die Lampe steht, schön warm und an der Glasscheibe, wo sie hinstrahlt ist es so ca. handwarm. Miss doch bitte mal Temperatur direkt außen an der Scheibe, direkt an der Lampe (Nicht die Birne berühren!) und direkt im Terra hinter der Scheibe. Dann sehen wir, was deine Lampe bringt.