Bänderschnecken-Fragen

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Bänderschnecken-Fragen

Beitragvon Frl. Weh am 06.08.2011, 17:41

Ich hab heut ca. 11 Bänderschnecken vor dem sicheren Tod bewahrt. Sie hingen alle an der Hauswand des Ferienhauses eines Freundes, der die Wand mit dem Hochdruckreiniger bearbeiten wollte. Ich hab nur gleich HIER geschrien und sie in einem Plastikbecher mit nach Hause genommen. Nun sitzen sie alle in einer Faunabox, die ich extra noch zurechtgemacht habe. Ich habe Laub, Steine und eine Korkhöhle reingelegt. In der Höhle sitzt jetzt mindestens die Hälfte von ihnen. Das heißt, sie mögen es dunkel, oder?

Jetzt habe ich ein paar Fragen:

Sind Bänderschnecken tag- oder nachtaktiv?

Was fressen sie?

Wie viele Eier legen sie und wie groß sind die jeweiligen Eier?

Wie viel Feuchtigkeit brauchen sie?

Gibt es sonst noch etwas Wichtiges in der Haltung zu beachten?



Ich weiß noch nicht, ob ich sie (alle) behalten möchte. Hübsch sind sie allemal und vor allem ganz schön flink. Ganz anders als die Fulicas :-D

Ich glaub, ich bin schneckensüchtig :mrgreen:

Meine Eltern haben in ihren Garten Weinbergschnecken, die ihnen auch eher schlecht als recht sind. Aber die darf man ja nicht einfach aus ihren Lebensraum entfernen, oder?
Benutzeravatar
Frl. Weh
 
Beiträge: 237
Bilder: 3
Registriert: 15.07.2011, 10:00

Re: Bänderschnecken-Fragen

Beitragvon Gummibärchen10 am 06.08.2011, 18:08

Kompliment, Schneckenretterin! 8)
Zu Deinen Fragen:
Sie mögen es eher dunkel, oder?
Ja, kann man so sagen, aber völlig dunkel braucht es nicht zu sein in Deiner Box. Die Höhle reicht ihnen völlig. Sie verstecken sich halt auch gerne und schlafen auch gerne unter Höhlen.
Ach ja: Sie klettern auch gerne. Gib ihnen ruhig ein paar Äste.=)

Sind Bänderschnecken tag-oder nachtaktiv?
Meine Bänderschnecken sind überwiegend dämmerungsaktiv, also meist abends. Sie schleimen aber durchaus auch mal am Tag durch´s Becken.

Was fressen sie?
Blätter, Erdbeeren, Gurke, Salat, Brennnessel, Kohlrabiblätter, Früchte, Pflanzenteile, Du musst einfach ausprobieren, was ihnen schmeckt, Bänderschnecken haben auch verschiedene Vorlieben. =)

Wie viele Eier legen sie und wie groß sind die jeweiligen Eier?
Nach Wikipedia bis zu 80 Eier im Jahr in nur 2-3 Gelegen, aber bei mir in Gefangenschaft legen sie mehrere Gelege mit jeweils höchstens 60 Eiern. :) Die Größe der Eier beträgt ungefähr 2-3 Millimeter.

Wie viel Feuchtigkeit brauchen sie?
Es reicht, wenn Du zwei- bis dreimal täglich sprühst.

Gibt es sonst noch etwas Wichtiges in der Haltung zu beachten?
Vorsicht! Sie können zu akuter Suchtgefahr führen! :mrgreen: Sonst fällt mir spontan nichts Weiteres ein. Ach ja: Sie brauchen keine extra Temperaturregelung so wie die meisten Achatschnecken =).

Noch etwas: Die Steine bitte raus tun, da können sich Deine Schnecks ernsthaft verletzen, wenn sie zum Beispiel vom Deckel drauf fallen.
Frl. Weh hat geschrieben:
Ich glaub, ich bin schneckensüchtig

Meine Eltern haben in ihren Garten Weinbergschnecken, die ihnen auch eher schlecht als recht sind. Aber die darf man ja nicht einfach aus ihren Lebensraum entfernen, oder?


Ja, das glaub ich auch. =) Und: Man kann dieser Sucht nicht mehr entkommen, sie ist sehr heimtückisch. :twisted:

Ja, richtig, die darfst Du leider nicht dauerhaft aus dem Garten entnehmen, die stehen unter Naturschutz.

So, ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
LG, Ulli
Zuletzt geändert von Gummibärchen10 am 06.08.2011, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Bänderschnecken-Fragen

Beitragvon René 2 am 06.08.2011, 18:09

Hallo!

Frl. Weh hat geschrieben:Ich habe Laub, Steine und eine Korkhöhle reingelegt.

1. Sofort die Steine raus! :o Die Schnecken können sich daran schwer verletzen, wenn sie vom Deckel fallen. In der Faunabox ist das noch nicht so schlimm, aber wenn du später vllt. mal ein richtiges Terrarium hast, dann ist das schon bedeutend schlimmer.

Frl. Weh hat geschrieben: In der Höhle sitzt jetzt mindestens die Hälfte von ihnen. Das heißt, sie mögen es dunkel, oder?

Das kann man so nicht sagen. Wahrscheinlich haben sie sich einfach zum Schlafen zurückgezogen, oder es ist zu warm bzw. zu trocken.

Frl. Weh hat geschrieben:Sind Bänderschnecken tag- oder nachtaktiv?

Schnecken sind generell nachtaktiv. Sie sind tagsüber nur aktiv, wenn die Klimabedingungen das zulassen. (Das heißt nicht, dass man die Schnecken durch andauerndes Sprühen zur Tagaktivität "zwingen" soll!)

Frl. Weh hat geschrieben:Was fressen sie?

Eigentlich alles, was man im Garten findet. Schau mal hier: Futterliste

Frl. Weh hat geschrieben:Wie viele Eier legen sie und wie groß sind die jeweiligen Eier?

1. Viiiele Eier! Sie legen die Eier in einem Gelege im Boden ab, weshalb immer genügend Bodengrund z.B. in Form von Kokoshumus (aufgekalkt!) im Terrarium sein sollte. Du kannst nie alle Eier schlüpfen lassen bzw. dann alle Jungschnecken behalten. Hier ist die Meinung im Forum geteilt: Die eine Meinung ist, dass man die Jungschnecken einfach aussetzen sollte (NUR bei einheimischen Arten!!!)

2. Die Eier sind nur einige Millimeter groß.

Frl. Weh hat geschrieben:Wie viel Feuchtigkeit brauchen sie?

Da die Schnecken aus der Natur kommen - mess am besten mal mit einem Hygrometer die Feuchtigkeit draußen und die solltest du dann auch im Terrarium einhalten. Ich kann da nicht viel zu sagen, da ich ein Außenterrarium habe/hatte und mir deshalb keine Gedanken darüber machen musste. :-D

Frl. Weh hat geschrieben:Gibt es sonst noch etwas Wichtiges in der Haltung zu beachten?

Ja, folgende (grundlegenden) Dinge:

  • Wie auch bei den Achatschnecken gilt: Immer eine Kalkquelle (Sepiaschale, etc.) anbieten.
  • Die Schnecken halten Winterschlaf. Der muss auch in Gefangenschaft stattfinden, sonst sterben die Schnecken sehr schnell (nach ca. 1-2 Jahren). Dazu stellt man die Schnecken einfach langsam kälter, wenn der Winter anbricht. Die Schnecken werden weniger aktiver. Mit der Abnahme der Aktivität reduziert man die Futtermenge. Wenn sich die Schnecken verdeckelt haben, setzt man sie in eine isolierte Box (z.B. Styropor), füllt diese zum Teil mit trockenem Laub oder Sphagnum-Moos, dann die Schnecken rein und dann nochmal eine Schicht. Deckel zu und bis zum Frühling kühl stehen lassen, aber keinesfalls unter dem Gefrierpunkt. In den Schnecken ist Feuchtigkeit und ich glaube, es ist klar, was dann passiert. Hin und wieder wird das Winterquartier kontrolliert, d.h. nachschauen, ob noch alle Schnecken "schlafen". Wenn sie im Frühling wieder aufwachen, wird das Terrarium wieder normal eingerichtet und langsam wärmer gestellt. Erst nur wenig Futter geben und mit der Temperatur die Futtermenge steigern - die Schnecken müssen ihren Stoffwechsel auch erst langsam wieder "hochfahren"!

Frl. Weh hat geschrieben:Meine Eltern haben in ihren Garten Weinbergschnecken, die ihnen auch eher schlecht als recht sind. Aber die darf man ja nicht einfach aus ihren Lebensraum entfernen, oder?

Nein, das darf man nicht. Sie stehen unter Naturschutz, und ihr müsst sie wohl oder übel "ertragen".

Ich hoffe, ich konnte helfen.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Bänderschnecken-Fragen

Beitragvon Frl. Weh am 06.08.2011, 18:21

Uiiii :danke: für die schnellen Antworten!

Bei den Bänderschnecken habe ich die Steine reingelegt, weil ich dachte, da sie sowieso gern an Steinen "kleben", wäre es naturnaher. Aber wenn ihr meint, das ist zu gefährlich, dann nimm ich sie wieder raus.
Ich hab auch schon überlegt, ob ich einen Schieferstein an die Wand hochstelle, so ist die Gefahr, dass sie drauffallen ja wesentlicher geringer, oder nicht?

Auf jeden Fall wollte ich noch so einen knochigen Ast reinlegen, damit sie "hoch hinaus" können, hab bisher nur keinen gefunden.

Ich habe den gleichen Humus genommen, den ich auch für die Fulicas habe und eine handvoll Kalk mit untergemischt.

Zu futtern haben sie nun auch das gleiche wie die Fulicas bekommen; Zucchini, Kohlrabiblatt, Möhren und Salat.

Ich bin ja mal gespannt, wie die sich entwickeln. Da sind nämlich zwei klitzekleine Schneckchen dabei :mrgreen:
Benutzeravatar
Frl. Weh
 
Beiträge: 237
Bilder: 3
Registriert: 15.07.2011, 10:00

Re: Bänderschnecken-Fragen

Beitragvon Gummibärchen10 am 06.08.2011, 18:23

@Réné2:
René 2 hat geschrieben:
Frl. Weh hat geschrieben: In der Höhle sitzt jetzt mindestens die Hälfte von ihnen. Das heißt, sie mögen es dunkel, oder?
Das kann man so nicht sagen. Wahrscheinlich haben sie sich einfach zum Schlafen zurückgezogen, oder es ist zu warm bzw. zu trocken.


Das glaub ich aber nicht, dass es deshalb zu trocken oder zu warm ist. Bei mir leben sie draußen in einer Box, da ist es immer so warm, wie es draußen auch ist. Und wenn es da etwas kühler ist, deswegen sind trotzdem so und so viel Schnecken unter Ästen/Höhlen. Und an der Feuchtigkeit liegt´s wohl auch nicht, ich sprühe zwei- bis dreimal am Tag. :)
Wenn ich so bei mir im Garten schaue, da sind die auch bei kühleren Temperaturen manchmal wo festgepappt. Natürlich nicht alle, aber doch einige.
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Bänderschnecken-Fragen

Beitragvon Gummibärchen10 am 06.08.2011, 18:30

Die Gefahr wäre zwar etwas geringer, aber sie wäre mMn immer noch da, weil die Schnecken auch manchmal am Deckel oben kleben, und wenn sie runter fallen, würden sie ja trotzdem auf einen Teil des Steines fallen. Und Schiefer würde ich sowieso nicht nehmen, der ist doch schon ziemlich hart.
Es gibt so viele Möglichkeiten, ihnen was zum Klettern und Ausruhen zu geben, Du kannst ihnen zum Beispiel eine Rinde schräg an die Wand stellen. :wink:

Frl. Weh hat geschrieben:Ich bin ja mal gespannt, wie die sich entwickeln. Da sind nämlich zwei klitzekleine Schneckchen dabei :mrgreen:

Ui, süß! :mrgreen: Viel Spaß mit Deinen Schnecken. :wink:

Wenn noch Fragen auftauchen, frag einfach. :wink:
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Bänderschnecken-Fragen

Beitragvon Frl. Weh am 06.08.2011, 19:09

Danke, das werde ich auf jeden Fall :wink:
Benutzeravatar
Frl. Weh
 
Beiträge: 237
Bilder: 3
Registriert: 15.07.2011, 10:00


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder