Schnecken Auswilderung

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Schnecken Auswilderung

Beitragvon Emi's Schnecken am 07.05.2021, 18:50

Hi, ich halte Hain Bänder Schnecken. Da Bald kleine Schnecken schlüpfen und ich sie später aus wildern will möchte ich gerne wissen ob sie mit ihren,,gefangenschaftskenntnissen" In der Wildnis überleben oder ob ich Ihnen irgendetwas,, beibringen " muss
Grüße von emi
Emi's Schnecken
 
Beiträge: 74
Bilder: 7
Registriert: 08.04.2021, 17:56

Re: Schnecken Auswilderung

Beitragvon HelenZer am 08.05.2021, 02:19

Man sollte grundsätzlich KEINE Nachzuchten auswildern, egal von welcher Art. Auch, wenn es einheimische Schnecken sind.
HelenZer
 
Beiträge: 887
Registriert: 21.04.2021, 12:49

Re: Schnecken Auswilderung

Beitragvon Diana am 08.05.2021, 06:46

Hallo Emi,

ich glaube nicht, daß deine Schnecken da wirklich Probleme hätten sich draußen zurecht zu finden. Und wie wolltest du denn deinen kleinen Schneckchen was beibringen? Das stelle ich mir doch recht schwierig vor.

Liebe GrÜße
Diana
Ein Bierschnegel wird auch in der Bierfalle nie zum Blauschnegel
Benutzeravatar
Diana
 
Beiträge: 1654
Bilder: 41
Registriert: 28.12.2013, 08:01
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Schnecken Auswilderung

Beitragvon LiaKatz am 08.05.2021, 09:04

Das einzige, das ich mir vorstellen könnte, wäre eine Gewöhnung an natürliches, wildes Futter. Wenn du sie nicht in einen Garten setzt, werden sie wohl kaum Gurke, Karotte und co. vor der Nase haben. Zumindest meine Bänderschnecken sind super wählerisch.

Und eventuell auch eine Gewöhnung an Kälte. Drinnen sind es ja selbst im tiefsten Winter noch sommerliche 20 °C für die Schnecken. Ich könnte mir schon vorstellen, dass sich eine Gewöhnung an dauerhafte Wärme einstellt.

Wobei ich nicht weiß, ob das wirklich auch auf Schnecken zutrifft, oder ob ich da zu sehr an hoher entwickelte Tiere denke. ^^
Nemo-Halter :)
LiaKatz
 
Beiträge: 102
Registriert: 17.05.2020, 07:39
Wohnort: Halle Saale

Re: Schnecken Auswilderung

Beitragvon Nina 99 am 08.05.2021, 09:46

Hallo Emi,

ich kann mich Diana anschließen und finde das eine gute Idee. Brennnesseln und Löwenzahn sind zum Beispiel beliebtes Futter.

Ob man nun in Gefangenschaft gezogene Tiere auswildern sollte oder nicht bleibt ein Streitthema. Es können dadurch Krankheiten in eine Population gelangen und ihr schaden. Manche Tiere haben keine Überlebenschance und sind generell nicht auf das Leben in der Natur vorbereitet, weil sie keine natürliche Nahrung kennen, keine Fressfeinde und zu sehr auf den Menschen geprägt. Nichts davon sollte auf Schnecken zutreffen. Einige Amphibien werden zum Beispiel professionell aufgezogen und dann ausgesetzt, wodurch sich Bestände gut erholen konnten. Man sollte sich eben, wie du das machst, vorher immer Gedanken machen und dann entscheiden, ob man das tun möchte.
Wenn du die Schnecken jetzt dann rausbringst, wenn es nicht mehr so kalt ist, können sie sich bestimmt gut an die Temperaturen gewöhnen.
Das Leben ist wie ein Gummiboot
sehr schaukelig und nicht ganz dicht... Unbekannt

LG Nina
Benutzeravatar
Nina 99
 
Beiträge: 2071
Bilder: 0
Registriert: 11.12.2014, 17:10
Wohnort: Nahe Karlsruhe BW

Re: Schnecken Auswilderung

Beitragvon susann am 08.05.2021, 12:31

Hei,

Ich finde nicht das Du Deine Nachzuchten aussetzten solltest.
Warum läßt Du nicht nur so viele schlüpfen wie Du behalten möchtest?

LG
Susanne
Benutzeravatar
susann
 
Beiträge: 1278
Bilder: 17
Registriert: 29.05.2011, 16:36
Wohnort: Oberderdingen


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder