Helix Hybride?

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Helix Hybride?

Beitragvon Silvana am 29.05.2021, 17:35

Hallo :)

Habe da mal ne Frage...
Ist es möglich das sich Helix Pomatia und
Helix Lucorum verpaaren können?

Habe in meinem Garten eine prima laufende Weinbergschneckenecke, seit ca 4 Jahren.

Aufgefallen ist mir dieses Jahr, das einige der Schnecken eine unterschiedlich ausgeprägte Längsstreifung haben.
Wäre das denn möglich?

Dann müsste sich ja mal eine lucorum zu mir verirrt haben? Habe aber nie eine gesehen.

Vielleicht wisst ihr da mehr als ich.
Ich hoffe darauf.

Grüße Silvana
Silvana
 
Beiträge: 26
Bilder: 0
Registriert: 13.09.2020, 21:13

Re: Helix Hybride?

Beitragvon wolf am 29.05.2021, 18:36

Huhu Silvana,
überlebensfähigen Nachwuchs bei einer Kreuzung zwischen Helix pomatia und Helix lucorum kann ich mir kaum vorstellen. Ich erinnere auch keinen Bericht darüber, der das klar nachgewiesen hätte. Natürliche Arten haben immer einen mehr oder weniger breiten "genepool" und folgen somit nicht der DIN. Also variieren sie fröhlich vor sich hin. Sogenannte "reine Linien" (wo der Nachwuchs immer exakt gleich aussieht) sind eine Erfindung des Menschen. Biologisch und evolutionär gesehen wäre das auch keine gute Idee ;) .
Herzliche Grüße: wolf
wolf
 
Beiträge: 855
Registriert: 07.03.2017, 19:29

Re: Helix Hybride?

Beitragvon Silvana am 29.05.2021, 19:06

Danke für deine Antwort.

Und ja! Das denke ich ja auch. Nur wie kommt diese streifung zu Stande? War halt meine erste Überlegung mit der hybridisierung.

Werd mal noch paar Bilder senden... wo man genauer sieht was ich meine.
Silvana
 
Beiträge: 26
Bilder: 0
Registriert: 13.09.2020, 21:13

Re: Helix Hybride?

Beitragvon wolf am 29.05.2021, 19:11

Juhu!
Du meinst die Bänderung? (Bänder folgen dem Windungsverlauf, Streifen verlaufen senkrecht dazu). Ich habe so einige Häuschen von Helix pomatia hier, die klar gebändert sind. Damit sind es aber noch keine Helix lucorum oder Hybride. Vielleicht bringen ja Deine weiteren Bilder Klarheit.
Einen schönen Abend noch: wolf
wolf
 
Beiträge: 855
Registriert: 07.03.2017, 19:29

Re: Helix Hybride?

Beitragvon Silvana am 30.05.2021, 00:23

Das sind nur 2 Beispiele... je nach dem was gerade rumschneckt :-D
Silvana
 
Beiträge: 26
Bilder: 0
Registriert: 13.09.2020, 21:13

Re: Helix Hybride?

Beitragvon Silvana am 30.05.2021, 00:30

Deine Schnecken würden mich aber auch interessieren. Zum Vergleich. Hast da Bilder?

Ich kenne die Helix pomatia von Kindheit an und liebe sie grundlegend, deswegen meine Schneckenecke.

Ich bin kein Fachmann und züchte auch nicht. Es ist eine reine Herzensangelegenheit.

Aber eben diese Streifen bei einer Pomatia habe ich noch nie gesehen! Das ist für mich neu.

Die Bänderung, so wie ich verstanden habe, sind die "Jahresringe" der Schnecke. Die variieren ja sowieso, je nach Ernährung / Kalkaufnahme.
Silvana
 
Beiträge: 26
Bilder: 0
Registriert: 13.09.2020, 21:13

Re: Helix Hybride?

Beitragvon Kirsten am 30.05.2021, 04:49

Moin zusammen,
Helix pomatia ist je nach Gebietsvorkommen mehr oder weniger gebändert. Das variiert so wie bei Cepaea oder Massylaea auch. Da sehen ja auch nicht alle gleich aus. In beiden Fällen habe ich einfarbige und wild Gemusterte. Wenn Du bisher nur Ungebänderte hattest ist vielleicht mal eine aus der entfernteren Nachbarschaft dazu gekommen. Das reicht ja schon um einen Genpool zu verändern.
Liebe Grüße

Kirsten

BITTE TRAGT NICHT ZUR VERBREITUNG VON CORNU ASPERSUM BEI!
Benutzeravatar
Kirsten
 
Beiträge: 785
Registriert: 14.09.2018, 10:18
Wohnort: Hamburg

Re: Helix Hybride?

Beitragvon wolf am 30.05.2021, 10:46

Hi Silvana,
offenbar sieht Kirsten das ja genauso wie ich. Im Netz findest Du diverse Bilder mit gebänderten H. pomatia - das ist nicht ungewöhnlich. Deine Tierchen passen für meine Begriffe noch voll in die Variationsbreite von H. pomatia.
Du schreibst: "Die Bänderung, so wie ich verstanden habe, sind die "Jahresringe" der Schnecke." Da bin ich jetzt ein kleines bisschen verwirrt. Bänder folgen - wie gesagt - dem Windungsverlauf, jedes Band bildet also eine Spirale. Die Wachstumsstreifen (falls vorhanden) verlaufen senkrecht zu den Bändern und entsprechen bestimmten Wachstumsphasen.
Liebe Grüße: wolf
wolf
 
Beiträge: 855
Registriert: 07.03.2017, 19:29

Re: Helix Hybride?

Beitragvon Silvana am 30.05.2021, 19:11

Hey, danke für eure Infos!!!
Nun weiß ich was es ist :) ... und ich bin etwas schlauer geworden ;) ... finde immer wieder toll das man hier, im Forum, immer Hilfe findet.

Lg Silvana
Silvana
 
Beiträge: 26
Bilder: 0
Registriert: 13.09.2020, 21:13


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder