hi hafersmom, hat schon was wenn man gleich mal mit grunzis einsteigt von null weg, gell

im nachhinein betrachtet war mein anfängerglück, dass beide schon in der sommerruhe waren, als siezusammengezogen sind. ich hatte dann tatsächlich erst im herbst das vergnügen mit der eiersuche. es war nicht zu übersehen, dass sie vom ersten augenblick an nicht viel anderes als fortpflanzung im sinn hatten. so hab ich strikt im wochenrhythmus von oktober bis jänner eier gesucht - alles äste, korkröhren, schüsseln, lebende pflanzen in ihren töpfen raus und gleich alle deko handwarm abgebraust (den groben dreck weg, aber nicht gleich alles abgwtötet mit heissem wasser). grunzis rüber in die faunabox (dort ist auch die gleiche erde wie im terrarium drin), mit salat zum verstecken. und dann hab ich mit einem löffel die erde kleinstückchenweise, vorsichtig (nicht zu schwungvoll;))abgesucht und zwar das komplette substrat. wie sich herausgestellt hat, können die eier wirklich in jedem winkel abgelegt sein. bei den sichtbaren erdlöchern hab ich zuerst geschaut. da wird man oft fündig aber oft auch an völlig unauffälligen stellen, und auch mal in der allerletzten ecke. spare besser keinen cm3 aus

sie können echt fleissig sein, meine 2 hatten pro woche meist 4 gelege produziert. im dezember ging die gelegeanzahl allmählich zurück, glaube anfang jänner hatte ich das letzte gefunden, danach war der zauber vorbei. das kann ich jetzt aber auch nur im nachhinein definitiv sagen, nachgesucht hab ich natürlich länger.
wenn deine jetzt noch wach sind, solange sie rumschleimen, fressen.. würde ich aus sorge vor nachwuchs schon noch eier suchen (auch wenn du sie nicht in flagranti erwischst). ich finde diese übergangszeit schwierig, wenn eine schon fix&fertig verdeckelt ist, aber die anderen noch rumschleimen. hab die wachen beobachtet und dann doch noch das eine u andere mal gegraben, um das schlafende etwas grosszügiger herum. wobei ich mir nach meinem insges. zwar kurzen beobachtungszeitraum nicht vorstellen kann, dass sie zu dieser dafür ungünstigen jahreszeit noch eier ablegen würden.. aber ich hab glaube sogar iwo hier gelesen, dass es im juni zu nachwuchs gekommen sein soll. kann‘s mir gar nicht recht vorstellen, aber?
mir hat geholfen, dass ich mir ein foto von einem gelege angeschaut hab. damit man weiss, wonach man sucht. und ich bin von meinen anfänglich 2stündigen suchsktionen relativ schnell auf ca. 30 min runter gekommen - und hatte in einer saison nur 3 unverhofft geschlüpfte
GLG LL
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…