Aktivste / "tagaktive" Art (Europäische Schnecken)

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Aktivste / "tagaktive" Art (Europäische Schnecken)

Beitragvon zeckenrot am 04.10.2025, 20:09

Moin :)

Erstmal sorry - ich hab das Gefühl, ich stelle Fragen, die hier schon mehrmals gestellt wurden. Aber egal durch welche Beiträge ich mich gegraben habe, irgendwie habe ich nicht die Antwort gefunden, die ich suche, weshalb ich es jetzt nochmal selbst probiere und hoffe, es stört nicht allzu sehr :|

Ich bin noch in der Wissen-Aneignungsphase und darum nicht sehr bewandert. Als gewünschte Schneckenart hatte ich mich auf die Garten- oder Hain-Bänderschnecke festgelegt, eventuell aber auch Nudelschnecke (entweder oder, nicht zwei oder drei zusammen natürlich). Jetzt habe ich aber verschiedene Threads gefunden, in denen sowohl die Nudelis als auch die Bändis als eher träge und nicht so aktiv gelten.

In einigen stand ebenfalls, dass eigentlich keine Schneckenart tagaktiv ist, in anderen jedoch, dass Schnirkelschnecken es seien (wozu laut Systematik ja sowohl die Bändis als auch die Nudelis gehören).

Ich bin jetzt einerseits etwas verwirrt, andererseits wüsste ich gern von den Halter*innen der europäischen Schneckenarten: Welche Tierchen machen bei euch die meiste "Action" im Terrarium?

Klar, dass die Kleinen nicht oft am rumschleimen sind ist völlig verständlich. Ich erwarte jetzt nicht, dass meine zukünftigen Haustiere sich benehmen wie Rennmäuse :-D
Aber hat jemand Erfahrungen gemacht, ob es eine europäische Schneckenart gibt, die vielleicht etwas eher mal auf Erkundungstour geht als andere, welche lieber 24/7 gern "rumhängen" möchten?

Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Liebe Grüße
Benutzeravatar
zeckenrot
 
Beiträge: 3
Registriert: 02.10.2025, 22:32
Wohnort: Nürnberg

Re: Aktivste / "tagaktive" Art (Europäische Schnecken)

Beitragvon Castor am 04.10.2025, 20:50

Hallo !

Deine Fragen kann ich dir leider nicht beantworten. Was ich aber (als auch noch recht neuer Neuling) sagen kann das es sicher niemanden hier stört wenn du als neue(r) User/in eben diese Fragen stellst. Bei den Antworten kann ja schließlich jeder was lernen und es macht ja auch Spaß hier zu kommunizieren.

Wünsche dir gutes Gelingen bei deinem schönem Vorhaben !

:thumb:
Benutzeravatar
Castor
 
Beiträge: 102
Registriert: 14.08.2025, 21:28

Re: Aktivste / "tagaktive" Art (Europäische Schnecken)

Beitragvon Rasplutin am 04.10.2025, 22:10

zeckenrot hat geschrieben: 04. Oct 2025 22:09
Aber hat jemand Erfahrungen gemacht, ob es eine europäische Schneckenart gibt, die vielleicht etwas eher mal auf Erkundungstour geht als andere, welche lieber 24/7 gern "rumhängen" möchten?

aus eigener Erfahrung kenne ich sie zwar nicht, aber Otalas (sowohl O. lactea als O. punctata) wurden hier oft als "sehr aktiv" beschrieben.

Z.B. hier:
https://schnecken-forum.de/phpBB3/v ... 2&p=360631
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4251
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Aktivste / "tagaktive" Art (Europäische Schnecken)

Beitragvon Centi am 05.10.2025, 00:17

Nach meinen Beobachtungen sind Hain- und Gartenbänderschnecken auch tagaktiv. Bei Regen/genügender Feuchtigkeit sind sie ganz gerne tagsüber unterwegs. Ihre Lieblingszeit ist aber schon eher die Nacht. :)
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 368
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder