Weinbergschnecke im Laub gefunden

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Weinbergschnecke im Laub gefunden

Beitragvon Uta am 17.11.2025, 11:00

Ich habe gerade eine Weinbergschnecke auf meiner verbreiterten Fensterbank gefunden (ringsherum ist kein Grün, wird in einer Pflanze gekommen sein). Sie lag zwischen Laub bzw. ist auf einem Blatt. Ich bin nicht sicher, was ich tun soll. Die vorhandenen Blumentöpfe kann sie vermutlich nicht nutzen, da die Erde dort sehr fest ist und man kaum mit dem Finger reinkommt. Ich habe nun einen Topf mit Walderde gemacht, den ich mit Kalk (gemörserte Eierschalen) gemischt habe und sie nun auf die Erde gesetzt (sie kommt aber nicht raus) und habe Laub und Stroh darüber gelegt. Ist das okay, oder sollte ich sie zum überwintern lieber reinholen und ihr ein Terrarium bauen? Ich hatte vor einigen Wochen schon eine gefunden, die ich noch auswildern konnte, aber nun ist es nachts schon sehr kalt (O Grad)....
Uta
 
Beiträge: 6
Registriert: 19.10.2025, 12:10

Re: Weinbergschnecke im Laub gefunden

Beitragvon LolaLuca am 17.11.2025, 11:59

kannst du erkennen ob es eine cornu aspersum oder eine weinbergschnecke ist? bis dich der richtige rat erreicht, könntest du jedenfalls den topf etwas dämmen, karton oder falls dämmplattenreste zur hand, den topf damit rundum abschirmen, ruhig höher über den topfrand hinaus.
Zuletzt geändert von LolaLuca am 17.11.2025, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1078
Bilder: 176
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Weinbergschnecke im Laub gefunden

Beitragvon Skilltronic am 17.11.2025, 12:55

Hallo Uta,

die Idee mit dem Topf ist toll - falls sie sich vergraben möchte, hat sie so die Möglichkeit dazu.

Welchen Durchmesser und welche Tiefe hat der Topf?

Gruß
Skill
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3784
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Weinbergschnecke im Laub gefunden

Beitragvon Uta am 17.11.2025, 13:34

Welche Schnecke es ist, kann ich nicht genau sagen, das Häuschen ist dreckig und dunkel, tippe aber auf Weinbergschnecke.

Der Topf hat eine Höhe von 21cm und einen Durchmesser von ca.25 cm...ich habe die Schnecke auf dem Blatt, auf dem sie klebt, in den Topf gelegt und Laub und dieses Heu darüber getan. Habe auch Salat und Gurke reingelegt, damit sie etwas zu essen hat, falls sie jetzt noch mal aufwacht (ich denke sie hat sich evtl. schon für den Winter bereit gemacht?).

Ist Karton besser als diese genoppte Folie? Das hatte ich eigentlich vor, noch um den Topf zu wickeln.
Uta
 
Beiträge: 6
Registriert: 19.10.2025, 12:10

Re: Weinbergschnecke im Laub gefunden

Beitragvon Uta am 17.11.2025, 13:36

Ich denke, dass es die Cornu aspersum ist. Das Häuschen ist dunkel (und ein bisschen dreckig, daher kann ich es nicht genau sagen).

Der Topf hat eine Höhe von 21cm und einen Durchmesser von ca.25 cm...ich habe die Schnecke auf dem Blatt, auf dem sie klebt, in den Topf gelegt und Laub und dieses Heu darüber getan. Habe auch Salat und Gurke reingelegt, damit sie etwas zu essen hat, falls sie jetzt noch mal aufwacht (ich denke sie hat sich evtl. schon für den Winter bereit gemacht?).

Ist Karton besser als diese genoppte Folie? Das hatte ich eigentlich vor, noch um den Topf zu wickeln.

Muss ich den Topf ab und zu mit Wasser besprühen, oder lässt man es so?
Uta
 
Beiträge: 6
Registriert: 19.10.2025, 12:10

Re: Weinbergschnecke im Laub gefunden

Beitragvon Centi am 17.11.2025, 13:56

Klingt alles gut! Solange du den Topf nur "außenrum" umwickelst (also nicht oben abdeckst), ist Noppenfolie vermutlich sogar besser als Pappe. Wenn die Pappe sich voll Wasser saugt und dann gefriert, isoliert sie nicht mehr. Und außerdem gibt es vermutlich bis zum Frühjahr einfach nur noch einen Haufen Pappmatsch, wenn sie ab und zu nassregnet.

Wenn auf deinem Fensterbrett Regen ankommt, würde ich höchstens dann sprühen, wenn es wirklich lange trocken und sonnig bleibt. Wenn es komplett geschützt ist, dann kann ein bisschen zusätzliche Feuchtigkeit sicher nicht schaden. Aber auch dann ist weniger mehr. :)
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 457
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder