Viele Fragen!

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Viele Fragen!

Beitragvon milchtuete am 19.04.2011, 15:58

Hallo,

ich bin ja neu hier ...
Als ich jünger war habe ich gepfleckte Weinbergschnecken gehalten. Damals hatte ich dann ein Gelege, was ich aber entfernt hatte, samt Elterntiere.


Ich hab eigentlich keine Ahnung von Schnecken und dachte sie sind einfach zu halten. Falsch gedacht! Hab mich hier mal durchgelesen. Ist ja komplizierter als ich dachte!
Deshalb hoffe ich auf viel Hilfe.

Zum ersten: Ich hab jetzt 6 junge Schnecken und 2 seeehr junge Schnecken.
Meine 6 Jungschnecken (sind nicht allzujung, Gehäuse ist schon fester) sind im Terra. Meine 2 Minischnecken sind in einer Box IM Terra drin, damit sie Klima und alles mitbekommen.
-Ist es schlimm das ich meine Schnecken vom Garten draußen habe??
-Wenn ich erneut ein Gelege habe und die kleinen schlüpfen, darf ich sie nach einer gewissen Zeit frei lassen oder MUSS ich sie dann behalten?
-Ich lese hier ständig was von Kalk, kann ich auch Aufbaukalk für Kaninchen benutzen?
-Wie erkenne ich das Alter meiner Schnecken?

Das wars erstmal, danke schonmal =)
milchtuete
 

Re: Viele Fragen!

Beitragvon Vanessa. am 19.04.2011, 17:40

Hallo milchtuete. Ich wünsche dir viel Spaß hier.
So nun mal zu deinen Fragen:
Woher hast du denn die Weinbergschnecken? Denn die stehen ja unter Naturschutz. Aus der Natur darf man sie nicht einfach entnehmen.
Nein, schlimm ist das nicht dass du sie im Garten hast. Am Besten wäre ein Platz wo es auch schön schattig ist, und halt nicht so oft die Sonne hinkommt.
Mit dem Freilassen, das ist immer so eine Sache. Manche hier im Forum sind dagegen, manche nicht. Ich finde schon, dass wenn es dir zu viele sind, du sie wieder raus setzen kann. Aber lass dir hier lieber von einem Profi helfen :)
Das mit dem Kalk weiß ich nicht. Ich nehme immer Sepiaschalen, die gibt es in jedem Tiergeschäft. Allerdings in der Vögelabteilung. Die kosten nicht viel und die reichen echt lange.
Das Alter von Schnecken kann man glaube ich nicht feststellen.

Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen!
__________________________________________________________________
Viele Grüßle :-D
Vanessa.
 

Re: Viele Fragen!

Beitragvon Feena am 19.04.2011, 17:57

So ich senfe auch mal hier dazu ;)
Du hast sie in einem Terra, oder? Wie bereits gesagt solten Weinis nicht aus der Natur entnommen werden...
Als Bodengrund eignet sich wie bei eigendlich fast jeder Schnecke die Kokoshumusziegel aber die MÜSSEN aufgekalt werden, da der PH-Wert so gering ist, dass er die Häuschen angreift. Zum Aufkalken nutzen die meisten Rasenkalk aus dem Gartenmarkt. Ich weiß jetzt nicht, was du da für Kaninchenkalk hast... Ist aber bestimmt zu schade um es dafür zu verschwenden ;).
Für einheimische Schnecken kannst du aber auch problemlos Ungedünge Erde aus dem Garten nehmen (viele nutzen Erde von einem Maulwurfshügel) der muss nicht zwangsläufig Aufgekalkt werden.
Sepiaschale kommt noch extra mit ins Terra. Ein Bruchstück auch in die Box von den ganz kleinen, diemüssen ja erst recht noch wachsen und knabbern es für das Gehäuse.

LG
Tanja
Schreibfehler? Tastatur verkrümelt! (Ist der Ersatzlappi da der große bei Reperatur ist)
Benutzeravatar
Feena
 
Beiträge: 439
Bilder: 33
Registriert: 12.04.2010, 14:44
Wohnort: Langholzfeld bei Linz

Re: Viele Fragen!

Beitragvon René 2 am 20.04.2011, 08:44

milchtuete hat geschrieben:-Wenn ich erneut ein Gelege habe und die kleinen schlüpfen, darf ich sie nach einer gewissen Zeit frei lassen oder MUSS ich sie dann behalten?


Du solltest generell nur so viele Schnecken schlüpfen lassen, wie du letztendlich auch behalten bzw. vermitteln kannst. Aussetzen würde ich die Schnecken nicht, da - gerade wenn sie dann schon etwas größer sind - deutlich mehr überleben, als wenn das Gelege draußen gewesen wäre. Irgendwann hast du dann - je nach dem, wie viele Schnecken du aussetzt - den ganzen Garten voll mit Weinbergschnecken.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Viele Fragen!

Beitragvon milchtuete am 20.04.2011, 09:23

Ahh gut das ich das schonmal weiß.

Gepfleckte Weinbergschnecken gelten unter Naturschutz? Von den großen weiß ich das, aber von den kleinen? Ich meine die Schnecken die man überall sieht, die kleinen, nicht diese Wummer =)

Aussetzen würde ich die Schnecken nicht, da - gerade wenn sie dann schon etwas größer sind - deutlich mehr überleben, als wenn das Gelege draußen gewesen wäre. Irgendwann hast du dann - je nach dem, wie viele Schnecken du aussetzt - den ganzen Garten voll mit Weinbergschnecken.


Das verstehe ich nicht. Aber wir haben keinen Garten, sondern einen Hof. Hier baut niemand Obst oder Gemüse an.
Außerdem gibt es Rund herum wunderschöne Parks oder Wälder wo ich sie aussetzen könnte.
Heißt praktisch ich würde sie schlüpfen lassen und wenn sie eine gewisse Größe erreicht haben.

Verkaufen/Vermittlen find ich ehrlich gesagt unsinnig, da man sie ja überall wo´s grün ist finden kann.
Das mit dem Kalk, ich werd gleich heute noch schnell im Zoohandel rennen =)
milchtuete
 

Re: Viele Fragen!

Beitragvon Vanessa. am 20.04.2011, 09:35

Achso, du meinst also Hainbänderschnecken, oder so welche.
So welche habe ich auch :-D Die stehen nicht unter Naturschutz. Und Sepiaschalen wird von den meisten Schnecken heiß begehrt :)
Falls du noch Fragen hast kannst du mich gerne fragen!
Vanessa.
 

Re: Viele Fragen!

Beitragvon Gummibärchen10 am 20.04.2011, 11:09

@milchtuete:
Zu Deinen Fragen:
- Weinbergschnecken darf man nicht aus der Natur entnehmen, da sie unter Artenschutz stehen, es sei denn, man setzt sie nach einer Weile wieder aus (Ich mache das auch so.=)) Aber wenn Du eh von Bänderschnecken sprichst: Die stehen nicht unter Schutz, die kannst Du problemlos im Terra halten. :)
- Ich weiß, dass hier sehr geteilte Meinungen im Forum existieren. Ich persönlich bin dieser Meinung: Man kann den Nachwuchs aussetzen. Sobald die Kleinen wieder in der freien Natur sind, sind sie wieder Fressfeinden und der natürlichen Auslese ausgesetzt. Natürlich werden es ein wenig mehr sein als vorher, aber meines Erachtens wird die Anzahl der Schnecken wegen der bereits genannten Gründe nicht dramatisch ansteigen. Ich mache das schon seit Jahren so und ich habe nicht gemerkt, dass das schreckliche Auswirkungen auf das Artengleichgewicht in meinem Garten hätte. Ich würde außerdem sagen, dass man das pauschal so nicht beurteilen kann, es kommt nämlich auch sehr auf die Größe des Gartens an und ob Schnecken zum Beispiel zum Nachbarn auf das Grundstück wechseln. Ich zum Beispiel habe einen sehr großen Garten. Da würde ich mir wegen dem Thema Aussetzen keine allzu großen Sorgen machen. Außerdem, ich frage mich immer: Wie viele tausende von Schnecken wollt ihr denn da auf einmal aussetzen, dass es wirklich Schaden anrichten könnte? :eek: Und da keiner hier tausende von Schnecken auf einmal aussetzt und sich keiner so wirklich damit auskennt (AUCH ICH NICHT), kann jeder Dir nur sagen, welcher Meinung er/sie selbst ist und welche Erfahrungen er/sie selbst gemacht hat. =)
- Ob Du diesen Kalk benutzen kannst, weiß ich nicht. Vielleicht kann da ja noch jemand anderes etwas dazu sagen. :wink:
- Das genaue Alter kann man nicht bestimmen. Das Einzige, was man erkennen kann, ist, wenn eine Schnecke älter wird. Dann bekommt sie ein helleres Häuschen (weiße Flecken). Die Häuschen junger Schnecken sind, abgesehen davon, dass sie wesentlich kleiner sind, auch weicher.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. Falls du noch Fragen hast, immer her damit. Hier im Forum wird Dir gerne geholfen. :)
LG, Ulli :-D
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder