von Nina 99 am 08.05.2021, 09:46
Hallo Emi,
ich kann mich Diana anschließen und finde das eine gute Idee. Brennnesseln und Löwenzahn sind zum Beispiel beliebtes Futter.
Ob man nun in Gefangenschaft gezogene Tiere auswildern sollte oder nicht bleibt ein Streitthema. Es können dadurch Krankheiten in eine Population gelangen und ihr schaden. Manche Tiere haben keine Überlebenschance und sind generell nicht auf das Leben in der Natur vorbereitet, weil sie keine natürliche Nahrung kennen, keine Fressfeinde und zu sehr auf den Menschen geprägt. Nichts davon sollte auf Schnecken zutreffen. Einige Amphibien werden zum Beispiel professionell aufgezogen und dann ausgesetzt, wodurch sich Bestände gut erholen konnten. Man sollte sich eben, wie du das machst, vorher immer Gedanken machen und dann entscheiden, ob man das tun möchte.
Wenn du die Schnecken jetzt dann rausbringst, wenn es nicht mehr so kalt ist, können sie sich bestimmt gut an die Temperaturen gewöhnen.
Das Leben ist wie ein Gummiboot
sehr schaukelig und nicht ganz dicht... Unbekannt
LG Nina