Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Re: Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon Feena am 15.04.2010, 12:37

vinbergssnäcka hat geschrieben:24x16 cm ist definitiv zu klein, selbst für eine Schnecke......Faunarien bzw Faunaboxen mag ich persönlich nicht und hatte grosse Probleme....vermutlich sind sie zu gut belüftet...

Kannst Du nicht versuchen ein gebrauchtes Aquarium 60x30 zu bekommen?...das wär ideal, wenn Du auch noch ein paar Cornus dazu halten möchtest....



Ich habe mal eine Kollegin gefragt deren Mann hat einige Aquarien mal sehen ob ein ausrangiertes übrig ist... Das Faunarium muss zumindest übergangsweise gehen...
Schreibfehler? Tastatur verkrümelt! (Ist der Ersatzlappi da der große bei Reperatur ist)
Benutzeravatar
Feena
 
Beiträge: 439
Bilder: 33
Registriert: 12.04.2010, 14:44
Wohnort: Langholzfeld bei Linz

Re: Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon Iulia am 15.04.2010, 13:47

Birte hat geschrieben:
Iulia hat geschrieben:willst Du nicht unter "Artenspezifisches" noch mal einen Bestimmungshilfe-Thread aufmachen?

*Klugscheiß* wenn dann bitte unter "Weinbergschnecken" oder "Sonstige Europäische Schneckenarten" Das Forum "Artenspezifisches" gehört nur zum "Achatschnecken-Teil" ;)


Oh, sorry, stimmt ja :oops: !
LG Iulia :-)
Benutzeravatar
Iulia
 
Beiträge: 805
Bilder: 1
Registriert: 20.02.2009, 21:51

Re: Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon Trochoidea am 16.04.2010, 15:10

Birte hat mich gebeten meinen Senf dazu zu geben. Viel konstruktives kann ich ja nicht sagen, aber was soll's. Letztendlich hab ich auch keine Ahnung welche Art es ist. Es ist verdammt schwer die Helix-Arten zu bestimmen, weil die extem variabel sind. Eigentlich fehlt schon lange eine gute wissenschaftliche Bearbeitung, die mit dem ganzen Chaos aufräumt.
Hilfreich ist's immer zu wissen, wo das Tier herkommt. Da du sagst es wurde in nem Laden gefunden, tippe ich mal auf Blumen- oder Gemüseladen.

Also ich hab auf den ersten Blick an Helix cincta gedacht, weil ich ähnliche Schalen aus Kroatien kenne. Letztendlich komme ich wegen der breiten dunklen Bänder zu diesem Schluss, bin mir aber darüber im Klaren, dass das kein gutes Artunterscheidungsmerkmal ist. Die Bilder im Fechter/Falkner sind nicht so toll, schaut mal lieber hier: http://www.naturamediterraneo.com/Forum ... C_ID=33562
Anderseits kenne ich auch Helix pomatia, die so ähnlich aussehen.
Ja und die Helix philibinensis ist wirklich auch nicht viel anders. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass diese Art aus den griechischen und bulgarischen Gebirgen in einen europäischen Laden verscheppt wird.

Letztendich ist es ja auch egal, welche Art es ist. Ihr scheint's ja gegenwärtig gut zu gehen. Da sie wahrscheinlich irgendwo aus den kühleren Regionen des Mittelmeerraumes kommt, würde ich versuchen sie zum Winterschlaf zu kriegen.(Also nicht jetzt, sondern erst im Herbst). Und du kannst ja im Sommer mal abtesten, was sie von nem Trockenschlaf hält. Alles schön mit Vorsicht, falls sie keine Lust hat.
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon Feena am 05.06.2010, 20:30

Hi ich bins mal wieder.

Hab noch einige weitere Fragen... Jetzt seit es meinem Schneckchen hoffendlich bei mir bessergeht.

Ich habe das Gefühl das Garry etwas knabberfaul ist... ich habe Sepiaschale besorgt doch die wurde ignoriert... Salate und Grünzeug seh ich auch keine knabberspuren... Doch da er ja noch lebt scheint er zumindest etwas vom Katzengras zu fressen... Hier wurde allerdings geschrieben dass sich die Schnecken fast schon auf das Futter stürzen sobald es da ist... Hab ich nur noch nicht das Richtige gefunden?
Ich sehe nur beim Kalkbrei dass er was zu sich nimmt...

Apropo Kalkbrei... Ich habe das Glück, dass er zumindest das frisst (und das aber auch nur ohne irgendwelche verfeinerungen nur Kalk, Mehl und Wasser. Mit Banane oder Weintraube wird das auch verschmät) reicht Kalkbrei so alle 2-3 Tage für die Kalkzufuhr oder sollte ich doch nochmal Sepia kaufen?

Garry ist immernoch Einzelkind... hatte nie die richtige Schnecke gefunden... Nur die ekligen Nacktschnecken (sry desausdruckes ist aber meiner Meinung nach so ;)) Kann man Schnecken auch auf Dauer alleine halten?

Ist Passivrauchen für Schnecken schädlich (also schädlicher als für Menschen ohnehin schon) Ich habe ihn zur besseren Beobachtung vons Schlafzimmer in die Küche gebracht nur hier wird im Gegensatz zum Schlafzimmer geraucht... Nicht dass ich ihm was unangenehmes aussetze...

Sowieso wird es in der Küche im Sommer sehr warm (Sonnenseite des Hauses). Ab welcher Zimmertemperatur sollte er doch wieder ins kältere Schlafzimmer?

Sollte mir noch etwas einfallen melde ich mich sofort.

LG von Feena und Garry
Schreibfehler? Tastatur verkrümelt! (Ist der Ersatzlappi da der große bei Reperatur ist)
Benutzeravatar
Feena
 
Beiträge: 439
Bilder: 33
Registriert: 12.04.2010, 14:44
Wohnort: Langholzfeld bei Linz

Re: Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon Birte am 06.06.2010, 08:58

Feena hat geschrieben: reicht Kalkbrei so alle 2-3 Tage für die Kalkzufuhr oder sollte ich doch nochmal Sepia kaufen?

:shock: meiner Meinung nach ist das viel zu viel! Meine Schnecken bekommen höchsten jeden bis jeden zweiten Monat mal nen Kalkbrei und knabbern auch nur hin und wieder an der Sepia.
Ich wüsste nicht wofür Schnecken soo viel Kalk brauchen sollen.
Grade wenn die Schnecke mehr oder weniger ausgewachsen ist und mangels Paarungspartner auch grade keine Eier produzieren kann, kann der Kalkbedarf nicht sooo hoch sein.

Ich würde eher versuchen nochmal mehr verschiedenes Grünfutter auszuprobieren, damit die Schnecke davon dann doch nochmal irgendwas frisst.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon vinbergssnäcka am 06.06.2010, 09:50

...zu den anderen Fragen: Garry könnte ja etwas träge sein und gerade eine Art Sommerruhe machen.....

..da Du ja schreibst, das es in der Küche recht warm ist....und wir ja nicht richtig wissen, wo er herkommt.....oder ihm fehlt auch ein Partner, da Schnecken ja recht gesellig sind....auch das mit dem Rauch könnte eine Ursache sein....wie es sich auswirkt, weis wohl keiner, aber das es allgemein nicht gesundheitsfördernt ist ...passivrauchen....ist ja bekannt...

in Sachen Kalk stimme ich voll und ganz Birte zu......hast Dus mal mit Romana Salat probiert.....das ist bei mir ganz allgemein der Hit....


lg Heike
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon DarkFay am 06.06.2010, 16:23

Hallo! :-)
Vielleicht Löwenzahn? Meine lieben das... meine Cornus und die Weinbergschnecken die letztes Jahr eine kurze Weile zu besuch waren auch.
VIelleicht könntest du ihr eine Weinbergschnecke dazu setzen? Ich hab keine Ahnung ob die sich dann was zu sagen haben, ober nicht genug verwandt sind. Aber so ganz alleine ist ja auch doof. Also eine Helix Pomatia. Aber ich hab keine Ahnung.

Liebe Grüße
Mignon

Ach ja, ich würde lieber eine Sepia kaufen und den Kalbbrei nur selten füttern. *den anderen vor mir anschließ* Dann kann Gary daran knabbern wenn er mag. :-)
Benutzeravatar
DarkFay
 
Beiträge: 90
Bilder: 4
Registriert: 28.04.2009, 19:46

Re: Absolute Anfängerin braucht Hilfe fürs Schneckenhobby

Beitragvon Feena am 07.06.2010, 12:45

Danke für eure Gedanken und Hilfe.
Jetzt gibt es weniger Kalkbrei (und dadurch auch wieder schwarze häufchen XD)

Ja seit gestern lebt Garry nicht mehr alleine. Nun hab ich ihn mit 2 weiteren Schnecken vergesellschaftet. Ich glaubedie eine ist ne Bänderschnecke nur bei der 2. bin ich mir nicht sicher... ist so groß wie die Bänderschnecke (beide so 2/3 so groß wie Garry) und hat ein gelbes häuschen...

Würd ja ein Foto machen nur finde das Handy vom Freund nicht ;)

und mir fallen keine namen ein XD (ja bei mir brauchen sie namen...)

ansonsten werde ich sie nachher wieder ins Schlafzimmer Quartieren... haben sie mehr ruhe und vorallem ist es kühler (seit samstag ist hier der Sommer ausgebrochen)

lg von uns
Schreibfehler? Tastatur verkrümelt! (Ist der Ersatzlappi da der große bei Reperatur ist)
Benutzeravatar
Feena
 
Beiträge: 439
Bilder: 33
Registriert: 12.04.2010, 14:44
Wohnort: Langholzfeld bei Linz

Vorherige

Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder