Sofiea, das was Du schreibst, mag für domestizierte Haustiere gelten, aber garantiert nicht für Schnecken. Die Nachzuchten sind nicht anders als es die Eltern als Babys waren, haben genau die gleichen Chancen, und sind in der Natur genau der selben Selektion ausgesetzt. In Gefangenschaft findet zwar keine Selektion statt, das ist schon richtig, aber sobald die Schnecken, die in der Natur selektiert worden wären, freigelassen werden, werden sie genauso selektiert. Meine Meinung.
Chilchen, Du hast völlig Recht, es ist genauso wie wenn die wilde es eingegraben hat, und: Für meine Begriffe brauchst Du Dir keine Gedanken machen, Du kannst sie bedenkenlos aussetzen.
LG, Ulli
@Birte: Die Schnecken suchen sich in Gefangenschaft den Partner doch auch aus.

Vielleicht hätten sie sich in der Natur nicht getroffen, ja, na und? Weißt Du wie viele Partner eine Schnecke in ihrem Leben hat.? Für mich ist das völlig irrelevant.
Außerdem: Was sollen die Schnecken denn für einen Einfluss haben? Gar keinen m.M.n. In der Natur werden ständig sooo viele Schneckeneier produziert und ich wette mit Dir, dass die Schnecke sich in der Natur genau zur selben Zeit auch gepaart hätte.
Lieber lassen und dafür massenhaft Schnecken abtöten, die wahrscheinlich in der freien Natur ein schönes Leben gehabt hätten? Ne, wie kannst Du das mit Deinem Gewissen vereinbaren?
Ich kann nur so viel sagen: Ich halte seit fast acht Jahren Schnecken, hab IMMER ihre Gelege in die Natur entlassen. In meinem Garten hat sich nichts, aber auch gar nichts Nennenswertes an der Population geändert.
Nur so viel dazu.^^
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)